Back to Search
Start Over
14-Jahres-Follow-Up nach operativer Versorgung einer Bankart-Läsion
- Publication Year :
- 2022
- Publisher :
- Universität Ulm, 2022.
-
Abstract
- Background: Die Schulterluxation ist die häufigste Luxation des menschlichen Körpers. Insbesondere Kollisions-, Kontakt- und Überkopfsportarten zeigen Inzidenzen von bis zu 14% in Bezug auf traumatische Schulterluxationen. Die arthroskopische Bankartoperation hat sich hier als Standardversorgung mit sehr guten kurz- und mittelfristigen Ergebnissen etabliert. Langzeitergebnisse werden weniger häufig thematisiert. Purpose: Diese Studie evaluiert die klinischen Ergebnisse und MRT-Veränderungen von Sportlern im Mittel 14,0 Jahren nach einer arthroskopischen Stabilisierung. Methods: Diese Follow-Up Langzeitkohortenstudie wurde an 46 Sportlern (m:w=46:0) durchgeführt. Das Alter betrug im Mittel bei der Operation 21,6 Jahre, bei einem mittleren Follow-Up von 14,0 Jahren. Erhoben wurde der Constant-, Rowe- und WOSI-Score, sowie die Reluxations- und Return-to-Sports-Rate. Um anatomische Veränderungen zu erkennen, wurde eine Magnetresonanztomographie durchgeführt. Results: 21,7% (10/46) der Sportler zeigten Reluxationsereignisse, 5 Sportler davon mit adäquatem Trauma. 6 (13,0%) der reluxierten Sportler mussten sich einer Rezidivoperation unterziehen. 39 Sportler (84,8%) konnten zum Sport zurückkehren, 38 davon zu ihrem ursprünglichen Level. 7 Sportler (15,2%) mussten den Sport, der zum ursprünglichen Trauma geführt hatte, beenden. Die klinischen Scores zeigten allesamt gute bis exzellente Ergebnisse. Die Sportler waren zum größten Teil zufrieden. Glenohumerale Osteoarthritis als Langzeitfolge trat in 21,8% der Patienten (9/32) auf. Conclusion: Die arthroskopische Stabilisierung zeigt im Langzeitverlauf sehr gute klinische Ergebnisse. Die funktionellen Ergebnisse in Bezug auf die Ausführung der Sportarten sind ebenfalls in einem sehr guten Bereich, jedoch sind es vor allem Kontakt- und Kollisionssportarten, die in einigen Fällen nach dem initialen Trauma nicht mehr ausgeführt werden können. Die glenohumerale Osteoarthritis als Langzeitfolge hängt vor allem vom Ausmaß des initialen Traumas und weiteren Reluxationen ab. Reluxationen sollten zur Vorbeugung auch hinsichtlich des meist schwerwiegenderen initialen Traumas vermieden werden.
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....21679bac27fd3419b098ecc855451a5a