Back to Search
Start Over
Gleichstellungspolitik an Hochschulen: Was wissen und wie handeln Professorinnen und Professoren?
- Source :
- Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2020, 410 S.
- Publication Year :
- 2020
-
Abstract
- Welches Wissen haben Professorinnen und Professoren über Gender- und Gleichstellungsfragen und wie setzen sie Gleichstellung in ihren wesentlichen Handlungsfeldern - als Führungskräfte in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung - um? Ziel des Bandes ist es, das Zusammenwirken von Wissen und Haltungen von Professor*innen auf der einen Seite und ihren Handlungsorientierungen im Hinblick auf Gleichstellung auf der anderen Seite zu beleuchten. Die Gleichstellung der Geschlechter von der Grundidee her zu befürworten, scheint inzwischen in der akademischen Welt zum Common Sense zu gehören. Eine offene Frage bleibt, welche Relevanz die gesellschafts- und hochschulpolitische Vorgabe der Gleichstellung im beruflichen Alltag von Wissenschaftler*innen hat. Der Band beleuchtet dies mit Blick auf die Gruppe der Professor*innen, die als Führungskräfte und Gatekeeper den Gleichstellungsprozess an Hochschulen und wissenschaftliche Karriereverläufe maßgeblich beeinflussen. Welches Wissen haben sie über Gender- und Gleichstellungsfragen, und wie setzen sie Gleichstellung um? Das Buch basiert auf Ergebnissen des mit Förderung des Wissenschaftsministeriums des Landes NRW durchgeführten Forschungsprojekts "Gleichstellungsbezogene Handlungsorientierungen und Handlungsweisen von Professor*innen vor dem Hintergrund gleichstellungspolitischer Regelungen". Interviewt wurden 40 nach Fachzugehörigkeit, Forschungs- und Gremienerfahrung sowie Geschlecht ausgewählte Professor*innen aus vier NRW-Universitäten und allen Fächergruppen bis auf die Medizin. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden zusätzlich Dokumentenanalysen durchgeführt und Interviews mit hochschulischen Gleichstellungsexpert*innen geführt. Es konnten drei zentrale fallübergreifende Muster bei der Gruppe der Hochschullehrenden rekonstruiert werden. Das erste ist ein wahrgenommener Konflikt zwischen der Norm der Bestenauswahl und der Gleichstellung. Was die Besten ausmacht, bleibt ein unhinterfragtes Konzept. Das zweite Muster betrifft wahrgenommene Hierarchien und Machtverteilungen entlang des Geschlechts auf der professoralen Ebene. Das dritte Muster betrifft die Vereinbarkeit von Familienarbeit und Wissenschaftskarriere.
- Subjects :
- Geschlechterfrage
Hochschulpersonal
Nordrhein-Westfalen
inequality
Ungleichheit
young academics
quotation
work-family balance
statuary regulation
Stereotype
Equal treatment
wissenschaftlicher Nachwuchs
Landespolitik
University staff
gender-specific factors
Stellenbesetzung
Gender issues
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften » Institut für Soziologie (IfS)
Soziologie, Sozialwissenschaften
Geschlechterverteilung
Wissenschaftssystem
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften » Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ)
Bildung und Erziehung
Handlungswissen
North Rhine-Westphalia
affirmative action
Policy of a Bundesland
equal opportunity
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bestenauswahl -- Exzellenz -- Gatekeeper -- Geschlechterbilder -- Geschlechterwissen -- Gleichstellung -- Gleichstellungswissen -- Professorinnen -- Stereotype -- Universität
Organisationsentwicklung
Professor
Professorin
Rollenbild
Bundesrepublik Deutschland
Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Research Design
Familie-Beruf
Personalmanagement
ddc:300
career planning
organizational development
Gleichstellungspolitik
role image
Sex ratio
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Bildungswesen tertiärer Bereich
Federal Republic of Germany
Karriereplanung
Gleichstellung
Academic sector
Education
Beschäftigungsbedingungen
human resource management
ddc:370
Interview
Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
Social sciences, sociology, anthropology
Gatekeeper
North-Rhine Westphalia
Chancengleichheit
Federal policy
University
Bundespolitik
Forschungsdesign
Universität
Hochschule
Gender
Higher education institute
Equal opportunity policy
employment conditions
University Education
Quotierung
Personnel placement
Frauen- und Geschlechterforschung
Human resources management
Research result
geschlechtsspezifische Faktoren
Forschungsergebnis
Forschungsprojekt
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
gesetzliche Regelung
EU
Subjects
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2020, 410 S.
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....28326e7649f156dcbe22db1a2d20c449