Back to Search
Start Over
'Ich schäme mich ja so!'. Die Sonderschule für Lernbehinderte als 'Schonraumfalle'
- Source :
- Bad Heilbrunn : Klinkhardt 2007, 224 S.-(Klinkhardt Forschung)-(Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2006.)
- Publication Year :
- 2007
- Publisher :
- Klinkhardt, 2007.
-
Abstract
- Obwohl die Sonderschule für Lernbehinderte die Armut und Bildungsarmut ihrer Schüler/innen institutionell verfestigt, tabuisieren Bildungspolitik und Gesellschaft bis heute diesen Sachverhalt. Mit der neuen Begrifflichkeit der "Förderschule" wird verschleiert, dass sich das Regelschulsystem mit Hilfe des Sonderschulsystems zum Schaden benachteiligter Kinder wie eh und je entlastet. Zur pädagogischen Legitimation der Separierung wird auch heute noch in der Tradition der Hilfsschulpädagogik argumentiert, dass im "Schonraum" der Sonderschule leistungsschwache Kinder besser gefördert werden und ein positives Selbstkonzept entwickeln können, weil sie vor Leistungsdruck, Versagensängsten und Misserfolgen geschützt werden. Diese Behauptung wird durch die Auswertung von schriftlichen Befragungen und Interviews mit Schülern/Schülerinnen und Eltern in der vorgelegten empirischen Untersuchung hinterfragt und deutlich widerlegt. Stattdessen wird nachgewiesen und über Zitate aus den Interviews dem Leser unmittelbar erfahrbar gemacht, wie als Folge institutioneller Beschädigung und vielfacher belastender Beschämungen die Scham über den Ausschluss aus dem Regelschulsystem und über den stigmabehafteten Sonderschulstatus die Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts behindert bzw. verhindert. Den Kindern der Sonderschule wird nicht nur das Menschenrecht auf Bildung vorenthalten, sie werden auch in ihrem Menschenrecht auf Würde verletzt. Gefordert wird eine nichtaussondernde allgemeine Schule für alle, die jedes Kind in seiner Unterschiedlichkeit wertschätzt und unter Einbeziehung der sonderpädagogischen Förderung individuell fördert. (DIPF/Orig.)
- Subjects :
- Eltern
Parents
Special education for the handicapped
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Learning handicap
Sonderpädagogik
Hochschulschrift
Integration
Self concept
Fragebogen
Belastung
Lernbehinderung
Education
ddc:370
Germany
Migration background
Special needs education
Interview
Schulwechsel
Immigrant background
Remedial instruction sciences
Special needs school
Wahrnehmung
Deutschland
Schamgefühl
Forschungsstand
Migrationshintergrund
Bewältigung
Sonderschule
Questionnaire
Pupil
Befragung
Förderung
Special school
Pupils
Behindertenpädagogik
School for the handicapped
Soziale Situation
Schüler
Perception
Coping
Selbstkonzept
Change of school
Subjects
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Bad Heilbrunn : Klinkhardt 2007, 224 S.-(Klinkhardt Forschung)-(Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2006.)
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....3a1223244453ec15b2a5d225aaedac40
- Full Text :
- https://doi.org/10.25656/01:5479