Back to Search Start Over

Implementation of evidence-based health promotion and disease prevention interventions: theoretical and practical implications of the concept of transferability for decision-making and the transfer process

Authors :
Tamara Schloemer
Freia De Bock
Peter Schröder-Bäck
Source :
Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz
Publication Year :
2021
Publisher :
Springer Berlin Heidelberg, 2021.

Abstract

Evidence-based health promotion and disease prevention require incorporating evidence of the effectiveness of interventions into policy and practice. With the entry into force of the German Act to Strengthen Health Promotion and Prevention (PrävG), interventions that take place in people's everyday living environments have gained in importance. Decision-makers need to assess whether an evidence-based intervention is transferable to their specific target context. The Federal Centre for Health Education (BZgA) recommends that transferability of an intervention should be clarified before any decision to implement it. Furthermore, transferability needs to be finally determined after an evaluation in the target context. In this article, we elaborate on theoretical and practical implications of the concept of transferability for health promotion and disease prevention based on the Population-Intervention-Environment-Transfer Models of Transferability (PIET-T). We discuss how decision-makers can anticipate transferability prior to the intervention transfer with the help of transferability criteria and how they can take transferability into account in the further process. This includes the steps of the analysis of a health problem and identification of effective interventions, the steps of the initial transferability assessment and identification of the need for adaptation, and the steps of the implementation and evaluation. Considering transferability is a complex task that comes with challenges. But it offers opportunities to select a suitable intervention for a target context and, in the transfer process, to understand the conditions under which the intervention works in this context. This knowledge helps to establish an evidence base, which is practically relevant.Evidenzbasierte Gesundheitsförderung und Prävention erfordern die Einbettung effektiver Interventionen in Politik und Praxis. Mit dem Inkrafttreten des Präventionsgesetzes (PrävG) haben Interventionen, die in der Lebenswelt der Menschen stattfinden, an Bedeutung gewonnen. Entscheidungsträger müssen beurteilen, ob eine evidenzbasierte Intervention auf ihren spezifischen Zielkontext übertragbar ist. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfiehlt, die Übertragbarkeit vor jeder Entscheidung zur Implementierung einer Intervention zu klären. Darüber hinaus muss die Übertragbarkeit nach einer Evaluation im Zielkontext endgültig bestimmt werden. In diesem Artikel elaborieren wir theoretische und praktische Implikationen des Konzepts der Übertragbarkeit für Gesundheitsförderung und Prävention auf der Grundlage der „Population (P)-Intervention (I)-Environment (E)-Transfer (T) Models of Transferability (PIET-T)“. Wir diskutieren, wie Übertragbarkeit mithilfe von Übertragbarkeitskriterien für die Entscheidungsfindung vor dem Interventionstransfer antizipiert und im weiteren Prozess berücksichtigt werden kann. Dies umfasst die Schritte der Analyse eines Gesundheitsproblems und der Ermittlung wirksamer Interventionen, die Schritte des initialen Assessments der Übertragbarkeit und der Ermittlung des Adaptionsbedarfs sowie die Schritte der Implementierung und Evaluation. Die Betrachtung von Übertragbarkeit ist eine komplexe Aufgabe, die mit Herausforderungen verbunden ist. Sie bietet jedoch das Potenzial, eine geeignete Intervention für den Zielkontext auszuwählen und im Transferprozess die Bedingungen zu verstehen, unter denen die Intervention in diesem Kontext funktioniert. Dieses Wissen hilft, eine Evidenzbasis aufzubauen, die praktisch relevant ist.

Details

Language :
English
ISSN :
14371588 and 14369990
Volume :
64
Issue :
5
Database :
OpenAIRE
Journal :
Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz
Accession number :
edsair.doi.dedup.....400c76867e9f295609682a70d5ebad58