Back to Search
Start Over
Interventional treatment of postthrombotic syndrome
- Source :
- Gefasschirurgie, Gefässchirurgie, 21(Suppl 2). Springer Verlag
- Publication Year :
- 2016
-
Abstract
- Postthrombotic syndrome (PTS) is the development of symptoms and signs of chronic venous insufficiency following deep vein thrombosis (DVT) and has a significant negative effect on the quality of life. The current understanding is that the clinical manifestation of PTS is related more to venous obstruction than it is to venous reflux. The use of interventional techniques for the treatment of venous obstruction and/or venous occlusion has rapidly increased in recent years.This article summarizes the current concept of endovenous and hybrid interventions and presents the optimized treatment of choice in patients with chronic symptomatic venous obstruction.We performed a systematic literature search in the Medline database to identify relevant studies on the treatment of patients with PTS.A meta-analysis of the relevant studies showed that this minimally invasive procedure is an effective treatment option with low morbidity and no mortality. Use of the newly developed dedicated venous stents showed promising results with good mid-term patency rates and a significant decrease in related symptoms.Interventional therapy for the treatment of symptomatic chronic venous obstruction has become the method of choice in recent years. More studies are needed to evaluate the long-term success rate of dedicated venous stents.Das postthrombotische Syndrom (PTS) als Langzeitfolge der tiefen Beinvenenthrombose (TVT) kann zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. Nach neuerem Erkenntnisstand trägt die obstruktive Komponente mehr zur Entstehung der Symptomatik bei als die refluxive. Interventionelle Verfahren zur Beseitigung der venösen Obstruktion/Okklusion haben im letzten Jahrzehnt rasant an Bedeutung zugenommen.In diesem Beitrag wird die endovaskuläre bzw. Hybridbehandlung der symptomatischen chronisch-venösen Obstruktion und unser Konzept zur Optimierung derselben dargestellt.Die elektronische Datenbank „medline“ wurde systematisch nach Artikeln in deutscher oder englischer Sprache durchsucht, welche die Behandlung des PTS thematisieren.Alle zugrundeliegenden Studien zeigen, dass es sich bei dieser wenig invasiven Operation um eine effektive Behandlungsmethode ohne Mortalität mit wenig Morbidität handelt. Die Offenheitsraten sind gut. Es lässt sich ein signifikanter Rückgang der Beschwerden erzielen. Unsere Kurzzeitergebnisse mit speziellen venösen Stents sind erfolgversprechend.Die interventionelle Therapie zur Behandlung der symptomatischen chronisch-venösen Obstruktion hat sich in den letzten Jahren zur Therapie der Wahl entwickelt. Die im Kurzzeitverlauf nachgewiesenen Vorteile der speziellen venösen Stents sollten anhand von kontrollierten Vergleichsstudien evaluiert werden.
- Subjects :
- medicine.medical_specialty
Venöse Rekanalisation
Chronic venous insufficiency
Chronisch-venöse Obstruktion
Deep vein
Endophlebektomie
Clinical manifestation
030204 cardiovascular system & hematology
Endophlebectomy
03 medical and health sciences
0302 clinical medicine
Postthrombotic syndrome
Leitthema
Postthrombotisches Syndrom
Venöse Stents
Medicine
030212 general & internal medicine
Chronic venous obstruction
Venous recanalization
Interventional treatment
business.industry
Venous stents
Vascular surgery
medicine.disease
Thrombosis
Venous Obstruction
Surgery
medicine.anatomical_structure
Cardiology and Cardiovascular Medicine
business
Subjects
Details
- ISSN :
- 09487034
- Volume :
- 21
- Issue :
- Suppl 2
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Gefasschirurgie : Zeitschrift fur vaskulare und endovaskulare Chirurgie : Organ der Deutschen und der Osterreichischen Gesellschaft fur Gefasschirurgie unter Mitarbeit der Schweizerischen Gesellschaft fur Gefasschirurgie
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....4f7cdc7f8b58f087f06b2b576cfe73b3