Back to Search Start Over

Qualität in der Kita. Mögliche Impulse eines interaktionistischen Professionalitätsverständnisses ‒ Ein Diskussionsbeitrag

Authors :
Regine Schelle
Tina Friederich
Christina Buschle
Source :
Diskurs Kindheits-und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research
Publication Year :
2020
Publisher :
Verlag Barbara Budrich GmbH, 2020.

Abstract

Immer mehr Kinder nehmen früher und länger frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen in Anspruch. Daher wird das Ziel, qualitativ hochwertige Lernumgebungen für alle Kinder in jeder Einrichtung zu schaffen, stetig wichtiger. Dieser konkrete Anspruch wird jedoch durch unterschiedliche wissenschaftliche Vorstellungen davon, was Qualität ist und ausmacht, diffus. Entsprechend wird mit Qualitätsentwicklung keine einheitliche Zielrichtung verfolgt, sondern einzelne Aspekte, die der Qualität dienen können, herausgegriffen. Möglicherweise fehlt der aktuellen Qualitätsdebatte ein gemeinsamer Kern oder eine Richtung, die verschiedene Stränge der Qualitätsforschung verbindet und Befunde organisiert. Der Beitrag gibt zunächst einen Überblick über verschiedene theoretische Konzepte von Qualität, methodische Vorgehensweisen und zentrale Befunde. Anschließend werden unter Bezug auf die interaktionistische Professionstheorie die Interaktionen der Fachkräfte als zentrales Qualitätsmoment identifiziert, die Ausgangspunkt für die Entwicklung eines frühpädagogischen Qualitätsverständnisses sein können. Abschließend werden Impulse formuliert, die von der konsequenten Berücksichtigung der von Unsicherheit geprägten Interaktionen für die Qualität in Kitas ausgehen können. More and more children are taking part in early childhood education in child day care facilities. Therefore, the goal of creating quality learning environments for all children in each facility is becoming increasingly important. However, this concrete aspiration becomes diffuse due to different scientific ideas of what quality is and what defines it. Correspondingly, quality development does not pursue a uniform goal, but rather singles out individual aspects that can serve quality. The current quality debate may lack a common core or direction that connects different strands of quality research and organizes findings. The article first gives an overview of various theoretical concepts of quality, methodical approaches and central findings. Then, with reference to the interactionist professional theory, the interactions of the specialists are identified as a central quality element, which can be the starting point for the development of an understanding of quality for early childhood education in institutions. Finally, impulses are formulated that can consistently take into account the uncertainty-based interactions for the quality in day care centers.

Details

ISSN :
21939713 and 18625002
Volume :
15
Database :
OpenAIRE
Journal :
Shifts in Child Well-Being Research
Accession number :
edsair.doi.dedup.....6c54e622a021b4a67e6b5d7540ab65b8
Full Text :
https://doi.org/10.3224/diskurs.v15i2.07