Back to Search
Start Over
'Schriftproben von schwachsinnigen resp. idiotischen Kindern'. Testwissen zwischen Psychiatrie und Pädagogik um 1900
- Source :
- Reh, Sabine [Hrsg.]; Bühler, Patrick [Hrsg.]; Hofmann, Michèle [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]: Schülerauslese, schulische Beurteilung und Schülertests 1880–1980. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 47-62.-(Bildungsgeschichte. Forschung-Akzente-Perspektiven)
- Publication Year :
- 2021
-
Abstract
- Der Autor unternimmt einen Versuch der Sichtbarmachung von Gehirnfunktionen, und zwar mittels sogenannter Schriftproben. Zunächst wird ein kurzer Überblick zur Geschichte der Produktion von Wissen in der Psychiatrie gegeben. Hierbei liegt der Fokus auf der Entwicklung der Disziplin Psychiatrie im 19. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum, die insbesondere mit der Anerkennung als empirische Wissenschaft und dem Problem der Sichtbarmachung von pathologischen Zuständen des Gehirns rang (2). Im Anschluss wird eine der um die Jahrhundertwende diskutierten Lösungen dieses Problems vorgestellt und auf ihre epistemologischen Effekte hin näher beleuchtet. Als Beispiel dienen hierfür Schriftproben von „schwachsinnigen Kindern“, die der Erziehungsinspektor der Idiotenanstalt Dalldorf bei Berlin, Hermann Piper, Ende des 19. Jahrhunderts erhob und auswertete (3). Den Abschluss bildet ein knapper Ausblick darauf, wie Hilfsschulen und Hilfsschullehrer*innen sich von der Möglichkeit der Generierung von Testwissen abwandten und sich auf ihre Kompetenz der pädagogischen Beobachtung zurückzogen (4). (DIPF/Orig.)
- Subjects :
- Beobachtung
Mentally disabled person
Mentally handicapped
History
Deutsches Reich
Educability
Writing
Sonderpädagogik
Kind
Observation
Geschichte
Experiment
Geschichte
Diagnosis
Jahrhundertwende
Child
Historische Bildungsforschung
Bildungsfähigkeit
German Reich
Psychiatry
20. Jahrhundert
Pedagogical diagnostics
Brain
Pädagogische Psychologie
Schriftbild
Pädagogik
School for the handicapped
Diagnose
Auslese
Schüler
Piper, Hermann
History of education
Geistig Behinderter
Sonderschulwesen
Sciences of education
370 Education
Bildungsgeschichte
19. Jahrhundert
Handschrift
Special education for the handicapped
Schrift
Oligophrenia
Typeface
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Pädagogische Diagnostik
Education
Diagnostik
ddc:370
Historische Quelle
10091 Institute of Education
Sonderpädagogische Einrichtung
Special needs education
Diagnostic
Remedial instruction sciences
Special needs school
Pedagogics
Ausleseverfahren
Special school
Geistige Behinderung
Hirnfunktion
German Empire
Grafologie
History of educational activities
Gehirn
Psychiatrie
Subjects
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Reh, Sabine [Hrsg.]; Bühler, Patrick [Hrsg.]; Hofmann, Michèle [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]: Schülerauslese, schulische Beurteilung und Schülertests 1880–1980. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 47-62.-(Bildungsgeschichte. Forschung-Akzente-Perspektiven)
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....988153586a2e77eb360bb3bf3fbfee9b