Back to Search
Start Over
Neuropsychologische Aspekte der Depression
- Source :
- Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. 59:103-114
- Publication Year :
- 2011
- Publisher :
- Hogrefe Publishing Group, 2011.
-
Abstract
- Zusammenfassung. Patienten mit Depressionen klagen häufig über Symptome und Störungen nicht nur auf der emotionalen, sondern auch auf der kognitiven Ebene. In dieser Übersichtsarbeit werden schwerpunktmäßig neuropsychologische Befunde zu kognitiven Funktionen bei unipolaren Depressionen zusammengefasst. Die kognitive Theorie der Depression postulierte eine Beeinflussung kognitiver Vorgänge durch emotionale Verzerrungen, die eine wichtige Rolle bei Vulnerabilität, Entstehung, Aufrechterhaltung und Rezidiven depressiver Episoden spielen. Befunde zu dieser Interaktion von kognitiven und emotionalen Prozessen werden dargestellt, außerdem wird auf die Bedeutung dieser Aspekte für die Emotionsregulation und für die Therapie der Depression eingegangen.
- Subjects :
- Gynecology
medicine.medical_specialty
3203 Clinical Psychology
610 Medicine & health
10056 Clinic for Clinical and Social Psychiatry Zurich West (former)
16. Peace & justice
030227 psychiatry
2738 Psychiatry and Mental Health
03 medical and health sciences
Psychiatry and Mental health
Clinical Psychology
0302 clinical medicine
medicine
Psychology
030217 neurology & neurosurgery
Subjects
Details
- ISSN :
- 16642929 and 16614747
- Volume :
- 59
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie
- Accession number :
- edsair.doi.dedup.....9aa5e5fefb97aa0bcea3102a82467743
- Full Text :
- https://doi.org/10.1024/1661-4747/a000060