Back to Search
Start Over
Betriebliche Mitbestimmung im Wandel: ein britisch-deutscher Vergleich
- Source :
- Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen
- Publication Year :
- 2007
- Publisher :
- Hampp, 2007.
-
Abstract
- "Die Welt befindet sich in einer Phase des strukturellen Wandels. Durch das Zusammenwachsen der Wirtschaftsräume erhöht sich der Wettbewerbsdruck auf die deutschen Unternehmen. Die deutschen Arbeitsbeziehungen - und damit auch das Mitbestimmungssystem - werden dabei in Konkurrenz zu den Systemen anderer Länder gesehen. Bedenken über die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Arbeitsbeziehungen sind allgegenwärtig in der öffentlichen Diskussion. Die Analyse der betrieblichen und überbetrieblichen Mitbestimmung in Deutschland steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Dabei soll zum einen untersucht werden, wie Betriebsräte und Tarifverträge die betriebliche Produktivität, die Prozessinnovationen und die Eigenkündigungen beeinflussen. Zum anderen soll aufgezeigt werden, wie sich der Einfluss beider Mitbestimmungsinstitutionen in den letzten Jahren durch den institutionellen Wandel verändert hat. Herausgehobene Bedeutung kommt in diesem Kontext der Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes im Jahr 2001 zu. Wenn Kritik an dem deutschen Mitbestimmungssystem geäußert wird, wird häufig auf das britische Mitbestimmungssystem als positives Gegenbeispiel verwiesen. In diesem Kontext wird regelmäßig die britische Reformpolitik hervorgehoben, die das britische Mitbestimmungssystem - insbesondere das Gewerkschaftssystem - in den 80er und 90er Jahren grundlegend verändert hat. Eine eventuelle Vorteilhaftigkeit des britischen Systems im Allgemeinen sowie eine mögliche Übertragbarkeit der britischen Reformpolitik auf die deutschen Gegebenheiten im Speziellen ist ebenfalls Gegenstand dieser Arbeit." (Autorenreferat)
- Subjects :
- Economics
firm
wage scale policy
Tarifpolitik
Großbritannien
labor
internationaler Vergleich
Sociology & anthropology
Tarifpartner
union and employers' representatives
empirisch-quantitativ
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
law
Reformpolitik
quantitative empirical
Sozialwissenschaften, Soziologie
competitiveness
empirisch
Great Britain
Wirtschaft
Labor-Management Relations Act
Bundesrepublik Deutschland
trade union
innovation
Management
Recht
Arbeitsbeziehungen
ddc:340
Wertschöpfung
impact
ddc:300
ddc:301
Produktivität
Arbeitnehmervertretung
Income Policy, Property Policy, Wage Policy
collective bargaining law
Betriebsrat
Betrieb
productivity
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
membership
Management Science
Federal Republic of Germany
Wettbewerbsfähigkeit
codetermination
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
labor relations
Tarifvertrag
Betriebsverfassungsgesetz
ddc:330
Mitgliedschaft
value added
Social sciences, sociology, anthropology
Innovationsfähigkeit
reform policy
Mitbestimmung
workers' representation
international comparison
works council
Gewerkschaft
Soziologie, Anthropologie
Auswirkung
Tarifrecht
innovation capacity
empirical
Arbeit
collective agreement
Subjects
Details
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen
- Accession number :
- edsair.od......1272..792c35bdb3978140eb0769ceff22e5d3