Back to Search
Start Over
Arbeitsbeziehungen in der IT-Industrie - Interessenhandeln der Beschäftigten
- Source :
- Arbeitspapier des Projekts ARB-IT2
- Publication Year :
- 2003
- Publisher :
- DEU, 2003.
-
Abstract
- Der Beitrag präsentiert und erörtert ein geplantes Forschungsprojekt zu Arbeitsbeziehungen von Beschäftigten in der IT-Industrie. Im Mittelpunkt der Studie steht das Interessenhandeln der Beschäftigten in diesem Wirtschaftssektor. Es gilt zu klären, welche Interessen für diese vorrangige Bedeutung haben, mit welchen Formen und Praxen sie diese durchzusetzen versuchen und welche Bedeutung das Interessenhandeln der Beschäftigten für die Charakteristik der Arbeitsbeziehungen in der IT-Industrie hat. Ein Quervergleich zur Situation in den Entwicklungsabteilungen der Automobilindustrie soll darüber hinaus Aufschluss darüber geben, ob die Art des Interessenhandelns der Beschäftigten in der IT-Industrie und die damit verbundene Charakteristik der Arbeitsbeziehungen einer spezifischen Sondersituation dieses Industriesegments geschuldet ist oder ob und inwieweit sie sich in 'traditionellen' Industriebranchen wiederfinden lassen. Im ersten Schritt wird die Ausgangslage und Problemstellung beschrieben. Dazu gehören zum Einen die Bedeutung des individuellen Interessenhandelns in der IT-Industrie in Anbetracht (1) neuer Orientierungsmuster der Beschäftigten, (2) der schnellen Verbreitung von Kleinunternehmen und (3) des Formwandels der Arbeitsbeziehungen in traditionell mitbestimmten Unternehmen. Ferner findet das individuelle Interessenhandeln als Herausforderung für die Gewerkschaften Berücksichtigung. Im zweiten Schritt wird die Grundstruktur des Projektes erläutert, also das Untersuchungsziel, Forschungsfragen sowie konzeptionelle Vorüberlegungen. Sie umfassen neben der Auswahl des Untersuchungsfelds die Einflussfaktoren des Interessenhandelns der Beschäftigten: (1) die Machtpotenziale der Beschäftigten, (2) die Orientierungen der Beschäftigten, (3) primäre betriebliche Sozialbeziehungen und schließlich (4) das betriebliche Umfeld. (ICG2)
- Subjects :
- descriptive study
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
deskriptive Studie
Federal Republic of Germany
labor
Arbeitsbedingungen
documentation
Sociology & anthropology
Kraftfahrzeugindustrie
codetermination
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
labor relations
Dokumentation
Working Conditions
interest orientation
Social sciences, sociology, anthropology
Arbeitskultur
Kleinbetrieb
Sozialwissenschaften, Soziologie
IT industry
company social system
automobile industry
employee
organizational culture
Mitbestimmung
works council
Bundesrepublik Deutschland
IT-Branche
Interessenvertretung
Arbeitswelt
Unternehmenskultur
Arbeitsbeziehungen
Soziologie, Anthropologie
Arbeitnehmer
small business
work culture
betriebliche Sozialordnung
ddc:300
representation of interests
Interessenorientierung
ddc:301
Arbeit
Betriebsrat
Subjects
Details
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Arbeitspapier des Projekts ARB-IT2
- Accession number :
- edsair.od......1272..96c7ae2a6c00c5ef9f55d6b5d73ed1d5