Back to Search
Start Over
Der demografische Wandel als Wirtschaftsfaktor
- Source :
- Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit-kulturelle Unterschiede"
- Publication Year :
- 2004
- Publisher :
- Campus Verl., 2004.
-
Abstract
- Die Alterung der Bevölkerung ist jenseits aller Risiken und Herausforderungen, die der Autor zu Beginn seines Beitrages skizziert, auch mit neuen Chancen und Potenzialen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung verbunden. Hierzu müssen jedoch konkrete Ansatzpunkte zur Aktivierung der Individuen in einzelnen gesellschaftlichen Gestaltungsfeldern herausgearbeitet werden, wie der Autor anhand einiger Bereiche exemplarisch zeigt. Dabei wird auch deutlich, dass die Soziologie zu den gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Auseinandersetzungen ein wichtiges Orientierungswissen zur Verfügung stellen kann. Eine am Strukturwandel des Alters und an neuen Handlungsressourcen orientierte Sichtweise zeigt sich auch zunehmend in der Politik und den Medien, wo danach gefragt wird, wie das Leistungspotenzial Älterer von der Gesellschaft genutzt werden kann. Die Erwartungen reichen hier von einer (1) Ausweitung des bürgerschaftlichen Engagements älterer Mitbürger, über eine (2) Belebung von Arbeitsmärkten und Belegschaften durch eine stärkere Partizipation Älterer am Erwerbsleben bis hin zur (3) Debatte um mehr Eigenvorsorge und neuen Wachstumsimpulsen für die "Gewinnerbranchen" des demografischen Wandels (z.B. die Gesundheitswirtschaft und spezifische "Seniorenmärkte"). (ICI2)
- Subjects :
- Strukturwandel
Erwerbsbeteiligung
descriptive study
demographic aging
deskriptive Studie
Sociology of Economics
Federal Republic of Germany
elderly
Sociology & anthropology
Population Studies, Sociology of Population
Gesundheitswirtschaft
social effects
Bevölkerung
citizens' involvement
Social sciences, sociology, anthropology
bürgerschaftliches Engagement
Gesellschaft
demographische Alterung
Sozialwissenschaften, Soziologie
wirtschaftliche Faktoren
economic factors
Bevölkerungsentwicklung
population development
soziale Folgen
Bundesrepublik Deutschland
alter Mensch
society
structural change
Soziologie, Anthropologie
labor force participation
ddc:300
ddc:301
Wirtschaftssoziologie
health industry
Subjects
Details
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit-kulturelle Unterschiede"
- Accession number :
- edsair.od......1272..e58814f4893a5168135128bd098df52e