Back to Search
Start Over
Inklusion als Eigenleistung? Lernende Selbstverhältnisse an der Schnitt- und Bruchstelle gesellschaftlicher Ansprüche
- Source :
- Hoffmann, Mirjam [Hrsg.]; Hoffmann, Thomas [Hrsg.]; Pfahl, Lisa [Hrsg.]; Rasell, Michael [Hrsg.]; Richter, Hendrik [Hrsg.]; Seebo, Rouven [Hrsg.]; Sonntag, Miriam [Hrsg.]; Wagner, Josefine [Hrsg.]: Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 334-340
- Publication Year :
- 2023
- Publisher :
- Verlag Julius Klinkhardt, 2023.
-
Abstract
- David Furtschegger beleuchtet anhand einer wissenssoziologischen Diskursethnografie, welche Konsequenzen sich aus individualisierten Unterrichtsformen, als vermeintliche Universallösung für Herausforderungen der (schulischen) Inklusion, für die pädagogische Praxis und die im Unterricht handelnden Individuen ergeben. (DIPF/Orig.)
- Subjects :
- Inclusion
School
Wissenssoziologie
Special education for the handicapped
Schule
Sociology of knowledge
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Teaching
Sonderpädagogik
Schulpädagogik
Discourse
Neue Mittelschule
Education
ddc:370
Austria
Individualization
Special needs education
Unterricht
Österreich
Remedial instruction sciences
Diskurs
Inklusion
Individualisierung
Subjects
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Hoffmann, Mirjam [Hrsg.]; Hoffmann, Thomas [Hrsg.]; Pfahl, Lisa [Hrsg.]; Rasell, Michael [Hrsg.]; Richter, Hendrik [Hrsg.]; Seebo, Rouven [Hrsg.]; Sonntag, Miriam [Hrsg.]; Wagner, Josefine [Hrsg.]: Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 334-340
- Accession number :
- edsair.od......1278..5c334c979a091836789c658445fac9b3