Back to Search Start Over

Austritt Großbritanniens aus der EU: Kann die Europäische Union einen Brexit überstehen?

Authors :
Wohlgemuth, Michael
Welter, Friederike
Schmieding, Holger
Lang, Franz Peter
van Roosebeke, Bert
Publication Year :
2016
Publisher :
München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, 2016.

Abstract

Am 23. Juni stimmen die Briten darüber ab, ob ihr Land Mitglied der Europäischen Union bleiben soll oder nicht. Michael Wohlgemuth, Open Europe Berlin, befürchtet, dass ein Brexit gerade für deutsche Vertreter einer ordnungspolitischen Wirtschaftsverfassung statt einer interventionistischen Wirtschaftsregierung »ein schwerer Schlag« wäre. Friederike Welter, Institut für Mittelstandsforschung, Bonn, sieht in Großbritannien den Hauptverlierer eines möglichen EU-Austritts. Verließe das Vereinigte Königreich die EU, würde das Land nicht nur seine Investitionsattraktivität verlieren, sondern unter Umständen auch Konzernsitze. Nach Ansicht von Holger Schmieding, Berenberg, könnte die Europäische Union einen Brexit ohne schwerwiegende wirtschaftliche Folgen überstehen. Sollten aber auch andere Länder der EU den Rücken kehren wollen, könnte der Schaden erheblich sein. Auch Franz Peter Lang, Technische Universität Braunschweig, sieht Europa und seine Wirtschaft deutlich weniger erschüttert, denn Verlagerungen wirtschaftlicher Aktivitäten von der Insel nach Europa würden mildernd wirksam. Bert Van Roosebeke, Centrum für Europäische Politik, Freiburg, sieht sogar die Gefahr, dass sich die Schotten als Folge eines Brexit für die Abspaltung vom Mutterland entscheiden könnten.

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.od......1687..be84467f3c12d457b770dd1fe7e2b905