Back to Search
Start Over
GASTARBEITERDEUTSCH IN HEUTIGEN MEDIEN
- Source :
- Maribor
- Publication Year :
- 2010
- Publisher :
- S. Zagorc, 2010.
-
Abstract
- Po letu 1950 je zaradi pomanjkljivega znanja nemškega jezika priseljencev v Nemčiji nastal kontaktni jezik Gastarbeiterdeutsch. Mnogi jezikoslovci ga opisujejo kot pidginski jezik. V teoretičnem delu je opisan proces nastajanja Tok Pisina kot primera uveljavljenega kreolskega jezika in nastanek pidginiziranega jezika Gastarbeiterdeutsch. Jezik v medijih se zelo hitro spreminja in vpliva na razmere v družbi, negativno ali pozitivno. Slabo znanje nemškega jezika priseljencev je vplivalo na njihovo socializacijo kot turških Nemcev v nemško družbo. Cilj empiričnega dela je bil, da se na podlagi izbranih besedilih turško-nemškega komika ugotovi, ali je Gastarbeiterdeutsch dobil svoje mesto v nemških medijih. Raziskali in analizirali smo prisotnost tipičnih jezikovnih lastnosti Gastarbeiterdeutsch-a na področju glasoslovja, oblikoslovja in pomenoslovja na CD-ju »Welttournee durch Deutschland« in DVD-ju »Was guckst du?!«. Zaradi različnih medijskih formatov smo CD in DVD med seboj tudi primerjali. Po temeljiti raziskavi je bilo ugotovljeno, da izbranih analiziranih besedil ne moremo označiti kot tipični Gastarbeiterdeutsch prve generacije turških priseljencev v Nemčiji, iz tega pa sledi, da Gastarbeiterdeutsch v nemških medijih ni prisoten. In der Zeit nach 1950 entstand in Deutschland wegen der mangelnden Kenntnisse der deutschen Sprache seitens der Immigranten die Kontaktsprache das Gastarbeiterdeutsch, das von manchen Sprachforschern als eine Pidginsprache beschrieben wurde. Im theoretischen Teil der Arbeit wurde Werdegang vom Tok Pisin als einer etablierten Kreolsprache und Werdegang vom pidginisierten Gastarbeiterdeutsch vorgestellt. Sprache in den Medien verändert sich sehr schnell und beeinflusst die Zustände in der Gesellschaft, negativ oder positiv. Schlechte Deutschkenntnisse der Gastarbeiter nahmen Einfluss auf ihre Sozialisation als Türkendeutschen in die deutsche Gesellschaft. Die Absicht dieser Diplomarbeit war, anhand der Beispieltexte vom türkisch-deutschen Komiker festzustellen, ob das Gastarbeiterdeutsch den Weg in die deutschen Medien gefunden hat. Im empirischen Teil der Arbeit wurde das Vorhandensein von sprachlichen Gastarbeiterdeutschmerkmalen aus den Bereichen der Morphologie, der Phonologie und des Wortschatzes auf der CD »Welttournee durch Deutschland« und DVD »Was guckst du?!« untersucht und analysiert. Die CD und die DVD wurden wegen der unterschiedlichen medialen Formen miteinander verglichen. Nach der gründlichen Untersuchung der Texte wurde festgestellt, dass die ausgewählten Texte nicht typische Gastarbeiterdeutschtexte der ersten türkischen Generation von Immigranten in Deutschland sind, also gibt es in deutschen Medien kein Gastarbeiterdeutsch.
Details
- Language :
- Slovenian
- Database :
- OpenAIRE
- Journal :
- Maribor
- Accession number :
- edsair.od......1857..155d522e6ed3fdf894d662370c115f47