Back to Search
Start Over
Interprofessional communication in the post anaesthetic care unit
- Publication Year :
- 2020
-
Abstract
- Einleitung: Ziel dieser Arbeit ist es, anhand einer systematischen Literaturrecherche aufzuzeigen wie die interprofessionelle Kommunikation die Informationsweitergabe im interprofessionellen Team und Patient*innensicherheit im Aufwachraum prägen. Weiters soll die schriftliche Arbeit demonstrierten, wie der Einsatz standardisierter Übergabeinstrumente zur Informationsweitergabe die Patient*innensicherheit in der frühen postoperativen Phase im Aufwachraum beeinflusst. Methode: Im Rahmen einer systematischen Literaturrecherche von Dezember 2019 bis Mitte März 2020 wurde in den Datenbanken PubMed, Springer, Cinhal und Google Scholar nach Studien recherchiert. Zur Eingrenzung der relevanten Studien wurden Einschluss- und Ausschlusskriterien definiert. Der Such- und Ergebnisfindungsprozess wurde mittels eines Flowcharts in Zahlen dargestellt Dabei konnten, nach der kritischen Bewertung der Literatur nach Brandenburg, Panfil und Mayer (2007), insgesamt 15 Studien identifiziert werden, welche im Anschluss zur Synthese herangezogen wurden. Ergebnisse: Die Implementierung eines standardisierten Übergabeinstrumentes im Aufwachraum führt zu einer strukturierteren Übergabe, verbesserter interprofessioneller Kommunikation und Informationsweitergabe, hilft hierarchische Barrieren im interprofessionellen Zusammenarbeiten abzubauen und erhöht damit die Patient*innensicherheit. Diskussion: Die Ergebnisse dieser Bachelorarbeit zeigen, dass der Einsatz eines standardisierten Übergabeinstrumentes, die interprofessionelle Kommunikation verbessert, die Informationslücken reduziert und dadurch die Patient*innensicherheit erhöht. Um die Compliance in der Einhaltung des Übergabeprozesses zu gewährleisten braucht es jedoch einen multimodalen Schulungsansatz des interprofessionellen Teams und die Unterstützung der Führungskräfte. Background: The aim of this paper is to show, by means of a systematic literature research, how interprofessional communication influences the information transfer in the interprofessional team and patient safety in the postoperative care unit. Furthermore, the written work should demonstrate how the use of standardized communication tools for information transfer influences patient safety in the early postoperative phase in the recovery room. Method: Within the scope of a systematic literature search from December 2019 to mid-March 2020, studies were searched in the databases PubMed, Springer, Cinhal and Google Scholar. Inclusion and exclusion criteria were defined to narrow down the relevant studies. The search and result finding process were presented in figures by means of a flowchart. After a critical evaluation of the literature according to Brandenburg, Panfil and Mayer (2007), a total of 15 studies could be identified, which were used for the synthesis. Results: The implementation of a standardized communication tool in the post-operative care unit leads to a more structured transfer, improved interprofessional communication and information transfer, helps to reduce hierarchical barriers in interprofessional cooperation and thus increases patient internal safety. Discussion: The results of this paper shows that the use of a standardized communication tool improves interprofessional communication, reduces information gaps and thus increases patient safety. However, to ensure compliance in the handover process, a multimodal training approach of the interprofessional team and the support of the leadership is needed.
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Accession number :
- edsair.od.....10650..2d84122c4d218dc55835023a69755f09