Back to Search Start Over

Auswirkungen von Morbus Parkinson auf das Auge mit Bezug auf die Orthoptik - neue Erkenntnisse

Authors :
Nossal, Daniela
Publication Year :
2023

Abstract

Ziel und Problemstellung: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den ophthalmologischen und orthoptischen Auswirkungen der neurodegenerativen Erkrankung Morbus Parkinson. Das Ziel ist die Recherche zu therapeutischen Interventionen, diese zu erläutern und die Relevanz für die Tätigkeit als Orthoptist*in aufzuzeigen. Hintergrund: Die wesentlichen und notwendigen Hintergrundinformationen und Kenntnisse zum Thema Morbus Parkinson werden in diesem Kapitel aufgezeigt. Die verschiedenen Formen, Ursachen als auch Charakteristika werden mit Fachliteratur aufgezeigt. Dieses Kapitel bildet die fachliche Grundlage, auf der diese Arbeit basiert. Methoden: Das methodische Vorgehen zur Beantwortung der zwei Forschungsfragen „Welche okulären Veränderungen können bei Morbus Parkinson auftreten?“ und „Welche orthoptischen Therapiemöglichkeiten gibt es für betroffene Patient*innen?“ wird im Kapitel „Methode“ erläutert. Die Erlangung des theoretischen Wissens erfolgt mittels einer Literaturrecherche. Ergebnisse: Die Auswertungen der Ergebnisse zeigen deutliche okuläre Beschwerden bei Morbus Parkinson wie unter anderem Sehbeschwerden, trockene Augen und eine Konvergenzinsuffizienz. Diskussion: Die zwei zentralen Forschungsfragen dieser Bachelorarbeit können beantwortet werden, jedoch zeigt sich deutlich der erhebliche Mangel relevanter Forschungsarbeit zu dieser Thematik. Aim and problem: This bachelor thesis deals with the ophthalmological and orthoptic effects of the neurodegenerative disease Parkinson's disease. The aim is to research therapeutic interventions, to explain them and to show the relevance for the work as an orthoptist. Background: The essential and necessary background information and knowledge about PD is presented in this chapter. The different forms, causes as well as characteristics are illustrated with specialist literature. This chapter forms the professional basis on which this thesis is based. Methods: The methodical procedure for answering the two research questions "Which ocular changes can occur in PD?" and "Which orthoptic therapy options are available for affected patients?" is explained in the chapter "Method". The theoretical knowledge was acquired by means of a literature search. Results: Evaluation of the results shows clear ocular complaints in Parkinson ́s disease such as, among others, visual complaints, dry eyes, and convergence insufficiency. Discussion: The two central research questions of this bachelor thesis can be answered, but the considerable lack of relevant research work on this topic is clearly evident.

Details

Language :
German
Database :
OpenAIRE
Accession number :
edsair.od.....10650..e18e441850677571d1ee4de459aecd60