Back to Search
Start Over
Die Potenziale der additiven Fertigung im Mobilitätsbereich
- Publication Year :
- 2021
-
Abstract
- Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Potenzialen der additiven Fertigung im Mobilitätsbereich. Mithilfe dieser Fertigungstechnologie ist es möglich, Bauteile schichtweiseherzustellen. Die verfügbaren Verfahren ermöglichen es, einerseits hochkomplexe und leichte Bauteile zu fertigen, andererseits Material und Kosten einzusparen. Außerdem bietet der schichtweise Aufbau die Möglichkeit, zusätzliche Funktionen in ein einziges Bauteil zu integrieren. Mit diesen Verfahren sind auch geringe Stückzahlen kostengünstig realisierbar, welche individuell und personalisiert gestaltet werden können. Mehrere additive Fertigungsmethoden, sowie deren Vorbereitung und Nachbehandlung, als auch der Einfluss der Herstellung von den benötigten Druck-Materialien, vor allem im Bereich der pulverbasierten Verfahren, werden in dieser Arbeit erläutert. Auch das Thema der Fertigungssimulation spielt im Zusammenhang mit der Herstellung von dichten und hochfesten Bauteilen aus Metall eine wichtige Rolle. Die Potenziale der additiven Fertigung werden anhand einiger Beispiele aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie anschaulich dargestellt und deren Vorteile gegenüber den konventionellen Fertigungstechnologien gezeigt. This bachelor thesis deals with the potentials of additive manufacturing in the mobility sector.With the help of this manufacturing technology it is possible to produce components layer by layer. The available processes make it possible to manufacture highly complex and lightweight components on the one hand and to save material and costs on the other. In addition, the layerby-layer design offers the possibility to integrate several functions into a single component. With the operation of additive manfacturing, even small quantities can be realized, which can be designed individually and personalized. Several additive manufacturing methods, their preparation and post-treatment, as well as the influence of the production of available materials, especially in the field of powder-based processes, are explained in this thesis. The subject of manufacturing simulation also plays an important role in connection with the production of dense and high-strength metal components. The potential of this technology is illustrated by some examples from the aerospace industry and the automotive industry and its advantages over the conventionally manufacturing methods are demonstrated. vorgelegt von: Christoph Krenn Bachelorarbeit FH JOANNEUM 2021
- Subjects :
- Verkehr
Rapid Prototyping
Subjects
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Accession number :
- edsair.od.....10668..d693186aaa212f4515b62c6394abfa61