Back to Search
Start Over
Die kleinen Blutsauger, und Anderes bei Oribasios und den spätantiken Exzerptoren Aetios und Paulos von Aigina
- Publication Year :
- 2021
- Publisher :
- MOM Éditions, 2021.
-
Abstract
- Bei Oribasios, schriftstellerisch tätig ab der Mitte des 4. nachchristlichen Jahrhunderts, können wir in ungewöhnlich detaillierter Weise den Prozeß der Kürzung und Bearbeitung von Texten verfolgen. Das liegt daran, daß seine Hauptquelle, Galen, uns oft erhalten ist und so verglichen werden kann, und daß wir, zumindest teilweise, ein und denselben Text in drei verschiedenen Werken des Oribasios präsentiert bekommen, nämlich in den ausführlichen Collectiones medicae und in den kürzeren Fassungen für seinen Sohn Eustathios (Synopsis) und, noch kürzer, für seinen Freund Eunapios (Euporista). Ferner überliefern die späteren Sammelwerke des Aetios aus dem 6. und das des Paulos von Aigina aus dem frühen 7. Jahrhundert teilweise dasselbe Material, was auch dabei hilft, Textverderbnisse in allen diesen Quellen zu identifizieren und zu heilen, zumal die Überlieferung der jeweiligen griechischen Originale meist erst in Handschriften des Hoch- und Spätmittelalters vorliegt. Eine weitere Hilfe stellen die spätantiken lateinischen Oribasiusübersetzungen der beiden kleineren Werke dar. Vorgestellt werden hier Oribasios’ Ausführungen zur gesunden Luft, zu den Blutegeln und zum Schröpfen. Where medical texts are concerned, Oribasius, active in the second half of the 4th century AD, presents a remarkable instance of abbreviating redactions: His chief source, Galen, is often extant and available for comparison, and sometimes we can observe Oribasius’s technique in three of his medical works with similar content, but with different aims and length, i.e. the Collectiones medicae, the Synopsis, and the Euporista. Furthermore, the same material may be presented again in the later medical encyclopedias written by Aetius (6th century) and Paul of Aegina (7th century). This may at times be an important help for correcting corruptions that have occurred during transmission, especially as most of our Greek mss. come from the later middle ages. Likewise of help are the Latin versions of Oribasius’ shorter works, syn. and eup. The samples chosen for the present study are Oribasius’ chapters on air, on leeches, and on cupping.
Details
- Language :
- German
- Database :
- OpenAIRE
- Accession number :
- edsair.openedition...b1fda4796bdb4a92b377a82b6e7e4661