Back to Search Start Over

[Potentials of the Third German Socio-Medical Panel of Employees (GSPE-III) for Research in the Field of Migration and Rehabilitation: The Example of Utilization of Rehabilitative Care]

Authors :
Patrick, Brzoska
Katja, Spanier
Matthias, Bethge
Source :
Die Rehabilitation. 58(6)
Publication Year :
2019

Abstract

The majority of previous studies shows that migrants use medical rehabilitation less often than non-migrants. In some cases, opposite results have been reported. Previous research, however, has different limitations. The present study examines the use of rehabilitation among migrants and non-migrants by means of the Third German Socio-medical Panel of Employees (GSPE-III).The study is based on the first wave of the GSPE-III, extended by administrative data from the insurance accounts of the respective study participants. The survey was conducted in May 2013 and comprises a risk cohort of insurants of the German Statutory Pension Insurance Scheme (Deutsche Rentenversicherung Bund) who are at risk of reduced social participation and who received sickness benefits in 2012. We compared non-German nationals, German nationals with a migration background and German nationals without a migration background. Based on the Andersen Healthcare Utilization Model, the quality of life, the self-perceived risk of a reduced earning capacity as well as demographic and socio-economic factors were taken into account as covariates using a logistic regression model.Of the 2,413 respondents surveyed, 2.7% were foreign nationals and 4.4% were German nationals with a migration background. As compared to Germans with no migration background, Germans with a migration background and non-German nationals did not significantly differ in their utilization of rehabilitation (adjusted odds ratio=0.78, 95%-CI=0.47-1.30 and adjusted odds ratio=0.99; 95%-CI=0.53-1.88, respectively).The GSPE-III allows overcoming some limitations of previous studies by means of detailed data on migration background as well as the possibility to consider confounding factors at different levels and to link survey with routine data. The results contradict the majority of previous studies and show that epidemiological research on the utilization of rehabilitative care among migrants is inconsistent. For the interpretation of the present findings, it is also necessary to take into account the special properties of the GSPE-III and the comparatively small sample size.Die Mehrzahl bisheriger Studien zeigt, dass Menschen mit Migrationshintergrund die medizinische Rehabilitation seltener als Menschen ohne Migrationshintergrund nutzen. Teilweise werden jedoch auch gegensätzliche Ergebnisse berichtet. Bisherige Untersuchungen haben unterschiedliche Limitationen. Die vorliegende Studie untersucht die Inanspruchnahme von Rehabilitation bei Menschen mit und ohne Migrationshintergrund auf Basis des Dritten Sozialmedizinischen Panels für Erwerbspersonen (SPE-III).Die Auswertung basiert auf der ersten Erhebungswelle des SPE-III, erweitert um administrative Daten aus den Versicherungskonten der jeweiligen Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer. Die Befragung wurde im Mai 2013 durchgeführt und umfasst eine Risikokohorte von in ihrer Teilhabe gefährdeten Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Bund mit Krankengeldbezug im Jahr 2012. Es wird zwischen ausländischen Staatsangehörigen, deutschen Staatsangehörigen mit und deutschen Staatsangehörigen ohne Migrationshintergrund unterschieden. Als Kovariaten wurden in Anlehnung an das Andersen Healthcare Utilization Model die Lebensqualität, die subjektive Gefährdung der Erwerbsfähigkeit sowie demografische und sozioökonomische Faktoren über ein logistisches Regressionsmodell berücksichtigt.Von den 2413 eingeschlossenen Befragten waren 2,7% ausländische Staatsangehörige und 4,4% deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund. Die Inanspruchnahme von Rehabilitation unterschied sich bei Deutschen mit Migrationshintergrund und ausländischen Staatsangehörigen nicht signifikant von der Inanspruchnahme bei Deutschen ohne Migrationshintergrund (adjustiertes Odds Ratio=0,78; 95%-CI=0,47–1,30 bzw. adjustiertes Odds Ratio=0,99; 95%-CI=0,53–1,88).Durch die detaillierte Erfassung des Migrationshintergrundes, die Möglichkeit, Einflussfaktoren auf unterschiedlichen Ebenen zu berücksichtigen sowie die Verknüpfbarkeit von Befragungsdaten mit Routinedaten erlaubt es das SPE-III, einige Limitation früherer Studien zu überwinden. Die Ergebnisse stehen im Widerspruch zur Mehrheit dieser Studien und machen damit deutlich, dass die versorgungsepidemiologische Studienlage zur Inanspruchnahme rehabilitativer Versorgung bei Menschen mit Migrationshintergrund insgesamt inkonsistent ist. Bei der Interpretation der vorliegenden Ergebnisse müssen auch der besondere Zuschnitt des SPE-III sowie die vergleichsweise geringe Fallzahl berücksichtigt werden.

Details

Language :
German
ISSN :
14391309
Volume :
58
Issue :
6
Database :
OpenAIRE
Journal :
Die Rehabilitation
Accession number :
edsair.pmid..........936775a6c18c7239bbe04ac9d60ece4c