Back to Search Start Over

Thoughts on law, money, spirit and headwinds in academization in Switzerland / (K)Ein Wunschkind, das Karriere macht - Gedanken zu Gesetz, Geld, Geist und Gegenwind bei der Akademisierung in der Schweiz

Authors :
Sottas Beat
Source :
International Journal of Health Professions, Vol 8, Iss 1, Pp 152-158 (2021)
Publication Year :
2021
Publisher :
Sciendo, 2021.

Abstract

Dieser Beitrag stellt die Akademisierung der Gesundheitsberufe in der Schweiz im historischen und politischen Kontext dar. Damalige und immer noch angeführte Pro- und Contra-Argumente zur Akademisierung werden aufgeführt. Ein Eins-zu-Eins-Vergleich mit Deutschland ist nicht möglich, aber einige Reflexionspunkte lassen sich für das Formulieren von Strategien nutzen: Aufgabenverteilung zwischen Mediziner/-innen und Therapie- und Pflegeberufen; politischer Wille mit Visionen für die Verbindung von Bildungs- und Gesundheitswesen, finanzielle Anreize mit Zielvorgaben. Aber auch die Fachhochschulen und Beruf(sverbände) müssen ihren Beitrag leisten. Dieser Artikel basiert auf dem Vortrag mit dem gleichen Titel gehalten am VFWG-Symposium «Bachelor-Studiengänge in Österreich und der Schweiz: Modelle für die Therapie- und Pflegeberufe in Deutschland?» vom 8. September 2021.

Details

Language :
German, English
ISSN :
2296990X
Volume :
8
Issue :
1
Database :
Directory of Open Access Journals
Journal :
International Journal of Health Professions
Publication Type :
Academic Journal
Accession number :
edsdoj.7b1cb891ab7f4efe898a676367ee13e0
Document Type :
article
Full Text :
https://doi.org/10.2478/ijhp-2021-0021