Back to Search Start Over

Diagnose von Quarantäneschadorganismen am Julius Kühn-Institut im nationalen Referenz­laboratorium für Schadorganismen der Pflanzen

Authors :
Clovis Douanla-Meli
Eva Fornefeld
Peter Baufeld
Yvonne Becker
Kerstin Flath
Monika Götz
Christoph Hoffmann
Björn Hoppe
Wilhelm Jelkmann
Stephan König
Maximilian Lorbeer
Wolfgang Maier
Michael Maixner
Ernst Pfeilstetter
Anna Pucher
Janett Riebesehl
Bernhard Carl Schäfer
Quentin Schorpp
Hana Tlapák
Stefan Wagner
Annette Wensing
Heiko Ziebell
Kerstin Zikeli
Florian Bittner
Source :
Journal für Kulturpflanzen, Vol 72, Iss 8 (2020)
Publication Year :
2020
Publisher :
Julius Kühn-Institut, 2020.

Abstract

Dem JKI wurde im April 2019 durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Funktion des nationalen Referenzlaboratoriums (NRL) für Schadorganismen der Pflanzen zugewiesen. Mit dieser Funktion des NRL für Deutschland sind bestimmte Zuständigkeiten und Aufgaben verbunden, die in der EU-Verordnung 2017/625 (EU, 2017) geregelt sind. Dazu gehören auch Referenzuntersuchungen bzw. die Diag­nose von Quarantäneschadorganismen (QSO). Das NRL stellt eine übergeordnete Einheit innerhalb des JKI dar. Durch insgesamt 14 Prüflabore der JKI-Institute für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland (A), nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit (AG), Epidemiologie und Pathogendiagnostik (EP), Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst (GF), Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau (OW) wird die Referenzfunktion bei der Diagnose zu verschiedensten (Quarantäne)-Schadorganismen der Pathogengruppen Bakterien, Insekten, Nematoden, Pilze (einschließlich Oomyceten), Phytoplasmen und Viren wahrgenommen.

Details

Language :
German, English
ISSN :
18670911 and 18670938
Volume :
72
Issue :
8
Database :
Directory of Open Access Journals
Journal :
Journal für Kulturpflanzen
Publication Type :
Academic Journal
Accession number :
edsdoj.95456f6170e437599a4b68d18e56ed1
Document Type :
article
Full Text :
https://doi.org/10.5073/JfK.2020.08.11