Back to Search
Start Over
„Schwierige“ Klasse: eine Fallgeschichte. Analyse / Aspekte / alternative Handlungsmöglichkeiten
- Publication Year :
- 2014
-
Abstract
- Die Bachelorarbeit befasst sich mit den folgenden Fragestellungen: 1. Welche Aspekte des Schülerverhaltens erschweren die Klassenführung? 2. Welche Möglichkeiten kann der Lehrer anwenden, um diesen Aspekten entgegen zu wirken? Ziel dieser Arbeit ist es, Handlungsmöglichkeiten für Lehrpersonen aufzuzeigen, welche in den bestimmten Situationen angewendet werden könnten. Es besteht allerdings kein Anspruch auf eine allumfassende Lösung für alle möglichen Probleme, welche in einer Klasse entstehen können. Die Klasse wurde während zwei Halbtagen gefilmt. Nach der Auswertung des Films haben sich sechs zentrale Situationen ergeben, welche kurz geschildert werden und den Ausgangspunkt für die Arbeit darstellen. Mit verschiedenen Inputs aus der Literatur werden konkrete Handlungsvorschläge als Lösungsansätze für die problematischen Situationen vorgeschlagen. Die Arbeit hat gezeigt, dass es verschiedene Faktoren gibt, welche die Klassenfüh-rung erschweren können. So verschieden wie die Kinder sind, sind auch die Lö-sungsansätze. Wichtige Aspekte, damit die Klassenführung gelingen kann, sind z. B. die Zuverlässigkeit der Kinder, abwechslungsreicher Unterricht, Motivierung der Kinder, präsente Haltung der Lehrperson, Fähigkeit in Gruppen zu arbeiten.
Details
- Database :
- OAIster
- Notes :
- Bachelor Diplomstudiengang B - Primarstufe, 1.-6. Klasse, application/pdf
- Publication Type :
- Electronic Resource
- Accession number :
- edsoai.ocn870327544
- Document Type :
- Electronic Resource