Back to Search Start Over

Wie funktioniert das? Kinder und Technik. Handlungs- und problemorientiertes Lernen im Bereich Technik

Authors :
Dörig, Janine
Dörig, Janine
Publication Year :
2015

Abstract

Während der Mensch und Umwelt Vorlesungen durch Michael Obendrauf im Bereich Technik an der pädagogischen Hochschule St. Gallen in Rorschach im Frühjahrsemester 2013 begegnete die Autorin dem Vorurteil, dass Technik in der heutigen komplexen Welt nur noch auf das Bedienen und das Gebrauchen reduziert wird. Kinder haben jedoch den Drang, hinter die Dinge zu blicken. Um den Kindern diese Einsicht in die Thematik der Technik durch einen optimalen Lernprozess zu ermöglichen, ist das Produkt dieser Arbeit ein Katalog mit Materialien und Unterlagen, die direkt für den Unterricht eingesetzt werden können und eine hohe Eigenaktivität der Kinder fördern. In einem ersten Schritt setzt sich die vorliegende Arbeit mit der Lernpsychologie und somit dem Konzeptwechsel und der Entwicklung des naturwissenschaftlichen Denkens, sowie der Fachdidaktik mit ihren verschiedenen Orientierungen und deren Aktivitäten auseinander. Aufbauend auf diesen theoretischen Erläuterungen wurde das Produkt erstellt. Zusätzlich wurde in einer dritten Klasse eine Erprobung des Produkts durchgeführt, die Ergebnisse der Erprobung ausgewertet, mit der Theorie verglichen und in das Produkt integriert. Keywords: Lernen von Naturwissenschaften, Präkonzept, Konzeptwechsel, Handlungs – , Problem – und Erfahrungsorientierter Unterricht, Beobachten und Experimentieren, von der Alltagssprache zur Fachsprache

Details

Database :
OAIster
Notes :
Bachelor Diplomstudiengang A - Vorschulstufe und Primarstufe, 1.-3. Klasse, application/pdf
Publication Type :
Electronic Resource
Accession number :
edsoai.ocn907961784
Document Type :
Electronic Resource