Back to Search Start Over

Höhere Strafen zur Herstellung sozialer Ordnung?

Authors :
Rehberg, Karl-Siegbert
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Rauhut, Heiko
Rehberg, Karl-Siegbert
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Rauhut, Heiko
Source :
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2; 2139-2150; Kongress "Die Natur der Gesellschaft"; 33
Publication Year :
2010

Abstract

"Die Entstehung sozialer Ordnung setzt die Evolution kooperativen Verhaltens voraus. Inzwischen zeigen vielfältige experimentelle Studien, dass altruistische Sanktionen ein wichtiger Lösungsmechanismus des Kooperationsproblems sein können. Neben diesen häufig betrachteten informellen Sanktionen existiert in modernen Gesellschaften jedoch auch ein formeller Sanktionsapparat. Der Staat stattet Kontrolleure mit Anreizen aus, Akteure in Dilemmata zu überwachen und bei Abweichungen formelle Sanktionen zu verhängen. Mit spieltheoretischen Überlegungen lässt sich zeigen, dass in dieser entgegengesetzten Anreizstruktur von Kontrolleuren und Kriminellen verfügbare stärkere Sanktionen nicht zu geringeren Defektionsraten, sondern zu geringeren Kontrollraten führen. In einem entsprechenden Laborexperiment wurde dieses so genannte Kontrollspiel mit 200 Studenten verschiedener Fachrichtungen durchgeführt. Die Versuchspersonen wurden in 'Kontrolleure' und 'Spieler' aufgeteilt und erhielten entsprechende monetäre Anreize für ihre Entscheidungen. Der Effekt der Höhe der Strafe auf die Kooperations- und Kontrollrate wurde sowohl mit einem Within Subject als auch mit einem Between Subject Design getestet. Es kann gezeigt werden, dass eine höhere Strafe tatsächlich die Kontrollrate senkt." (Autorenreferat)

Details

Database :
OAIster
Journal :
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2; 2139-2150; Kongress "Die Natur der Gesellschaft"; 33
Publication Type :
Electronic Resource
Accession number :
edsoai.on1256763439
Document Type :
Electronic Resource