Back to Search
Start Over
Verweigerte Identitätsgeographien, entgrenzte Universalismen und produktive Diskursformationen im Spannungsfeld postkolonialer Kontroversen in den afrikanisch-europäischen Beziehungen
- Source :
- interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien; 18; 32; 71-86; Interkulturelle Kommunikation in / mit Afrika: neue Perspektiven
- Publication Year :
- 2020
-
Abstract
- Die gegenwärtigen afrikanisch-europäischen Kultur- und Literaturbeziehungen sind durchaus reich an essayistischen Reflexionen, in denen versucht wird, die Komplexität interkultureller Begegnungen, Erfahrungen und Repräsentationsparadigmen neu zu deuten und zu reflektieren. Die in den Werken von Taiye Selasi (2005), Léonora Miano (2008), Achille Mbembe (2014), Felwine Sarr (2016), Souleymane Bachir Diagne (2018) usw. ausgetragene Diskussion über Afrika und dessen Zukunft in der Welt erfährt in philosophischer bzw. diskursästhetischer Hinsicht besonders überlappende und konkurrierende Neuperspektivierungen, die gleichsam ihren Niederschlag in den literarischen Stimmen transkultureller Autoren und Autorinnen wie Fatou Diome, Alain Mabanckou, Marie Ndiaye, Teju Cole usw. finden. Ausgehend von den früheren Versuchen der Négritude, die zur Bildung eigener Position aufforderte, werden derzeitige Theoriekonzepte wie Afropolitanismus, Afropeanismus, Afrotopia usw. hermeneutisch untersucht und zueinander in Beziehung gesetzt. Dabei liegt, unter Einbezug zeithistorischer bzw. aktueller Konstellationen und Re(konstruktionen), ein besonderes Augenmerk auf unterschiedlichen Formen, Strategien und Herausforderungen der Selbstsuche und Selbstdefinition, der Grenzüberschreitung und globalen Verankerung. Ziel dieses komparatistisch konzipierten Beitrags ist es, sich mit diesem interkulturellen Spannungsfeld postkolonialer und transkultureller Prägung auseinanderzusetzen.<br />The current African-European cultural and literary relationships are quite rich in essayistic propositions to reinterpret and reflect on the complexity of intercultural encounters, experiences and paradigms of representation. The discussion in the works of Taiye Selasi (2005), Léonora Miano (2008), Achille Mbembe (2014), Felwine Sarr (2016), Souleymane Bachir Diagne (2018) etc. about Africa and its future in the world reveals overlapping and competing new perspectives on the philosophical, discursive and aesthetic level, which are reflected in the literary voices of transcultural authors such as Fatou Diome, Alain Mabanckou, Marie Ndiaye, Teju Cole, etc. Starting from the earlier attempts of the Négritude, that invited Africans to develop their own point of view, this article proposes a hermeneutical examination and a comparison of current theoretical concepts like Afropolitanism, Afropeanism, Afrotopia, etc. With the inclusion of historical and current constellations and re(constructions), special attention is paid to different forms, strategies and challenges of perception, definition and representation of selfness, crossing boundaries and global anchoring. The aim of this comparative approach is to deal with this intercultural tension-field of postcolonial and transcultural encounters.
Details
- Database :
- OAIster
- Journal :
- interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien; 18; 32; 71-86; Interkulturelle Kommunikation in / mit Afrika: neue Perspektiven
- Publication Type :
- Electronic Resource
- Accession number :
- edsoai.on1256794845
- Document Type :
- Electronic Resource