Back to Search Start Over

Blühende Rebberge für Mensch und Natur - Förderung von artenreichen Weinbergen

Authors :
Steinemann, Beatrice
Jacot, Katja
Chevillat, Véronique
Bona, Lea
Bosem, Aliette
Zufferey, Vivian
Billing, Bernhard
Pfiffner, Lukas
Steinemann, Beatrice
Jacot, Katja
Chevillat, Véronique
Bona, Lea
Bosem, Aliette
Zufferey, Vivian
Billing, Bernhard
Pfiffner, Lukas
Publication Year :
2020

Abstract

Inhalt - Förderung von artenreichen Rehbergen (2018-2021) - Ökologische Aufwertung der Rebberge mit langjährigen Einsaaten - Zentrale Fragen – drei Hauptstossrichtungen - Feldversuche in der West- und Deutsch-Schweiz - Vorversuche am FiBL 2016/17 mit 7 Mischungen - Mischungen - Kriterien der Mischungen - Funktionen der Pflanzenarten in der Mischung - Mischung 2019 - trocken - Praxisversuche - Standorte Praxisversuche 2019 - Anbautechnik der Einsaaten - Praxisversuch - Saat - Praxisversuch -Walzen - Entwicklung der Einsaaten - Impressionen Neuansaaten Juni 2020 - WilchingenThalacker – trockene Mischung - Weinfelden – 2 Standorte mesische M. (ver. Böden) - Herausfordernde Situationen – 15. Aug. 2019 - Wilchingerberg – zu tief gemulcht - Junganlage - Weitere Impressionen - Grasversuch Elfingen im 2. Standjahr 24 - Resultate - Praxis-Versuche 2019 – Entwicklungskontrolle Juni/Juli - Praxis-Versuche 2019 – Bonitur August - Grasversuch Elfingen (Saat 2018) – Bonitur August - Herbstansaat 2018 – Frick (PiWi Johanniter) - Nützlingsförderung

Details

Database :
OAIster
Notes :
application/pdf, German
Publication Type :
Electronic Resource
Accession number :
edsoai.on1296383149
Document Type :
Electronic Resource