Back to Search Start Over

Kurz - und Langzeitergebnisse bei Patienten mit AV-Knoten-Reentrytachykardie nach Ablation der langsamen Leitungsbahn. Eine Analyse der prädiktiven Faktoren für ein Rezidiv der Arrhythmie.

Authors :
Estner, Heidi L. (Priv.-Doz. Dr.)
Deisenhofer, Isabel V. (Priv.-Doz. Dr.);Maßberg, Steffen (Prof. Dr.)
Wadé, Diana
Estner, Heidi L. (Priv.-Doz. Dr.)
Deisenhofer, Isabel V. (Priv.-Doz. Dr.);Maßberg, Steffen (Prof. Dr.)
Wadé, Diana
Publication Year :
2012

Abstract

Die AV-Knoten-Reentry-Tachykardie (AVNRT) ist eine der häufigsten regelmäßigen supraventrikulären Tachykardien. Zugrunde liegend ist hierbei eine funktionelle Aufteilung des AV-Knotens in zwei longitudinale Leitungsbahnen, einen langsam leitenden "slow pathway" und einen schnell leitenden "fast pathway", die bei laufender Tachykardie einen Reentrykreislauf bilden. Die einzig kausale Therapie einer AVNRT ist die Katheterablation einer der beiden Leitungsbahnen, bevorzugt des "slow pathway". Diese Studie hatte zum Ziel sowohl die kurz-als auch die langfristigen Ergebnisse bei 506 Patienten (mittleres Alter 52,6 ± 16 Jahre, 315 Frauen) nach Ablation des langsamen Leitungswegs auszuwerten und Paramter zu bestimmen, anhand derer die Wahrscheinlichkeit für ein Rezidiv der AVNRT nach primär erfolgreicher Ablation bestimmt werden kann. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die residualen Leitungseigenschaften des slow pathway am Ende der Ablation gelegt. Diese Studie zeigt, dass allein das Alter des Patienten als Vorhersagewert für das Auftreten eines Rezidivs herangezogen werden kann - je jünger der Patient, desto häufiger tritt ein Rezidiv auf. Alle anderen klinischen und elektrophysiologischen Parameter erwiesen sich als nicht signifikant für die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs.<br />The AV-Nodal Reentrant Tachykardia (AVNRT) is one of the most common regular supraventricular tachycardias. The underlying basis shall be the functional segmentation of the AV node in two longitudinal pathways, a slowly transmitting "slow pathway" and a rapidly transmitting "fast pathway", which form a reentry circulation during an ongoing tachycardia. The only casual therapy of an AVNRT is the catheter ablation of one of the pathways, preferably the slow pathway. The objective of this study was both the evaluation of the acute and long-term results of 506 patients (mean age 52,6 ± 16 years, 315 women) after ablation of the slow pathway and the determination of parameters which serve as the basis for determing the probability of a recurrence of the tachycardia after a primary successful ablation. In this process, particular attention was paid to the residual conduction of the slow pathway after ablation. This study shows that solely the age of a patient ca be used as a predictive value for the occurence of a recurrence - the younger the patient, the more frequently the occurence of a recurrence. All remaining clinical and electrophysiological parameters prove to be non-significant for the probability of a recurrence.

Details

Database :
OAIster
Notes :
application/pdf, application/pdf, German
Publication Type :
Electronic Resource
Accession number :
edsoai.on1360213347
Document Type :
Electronic Resource