Back to Search Start Over

Zeigen sich Hinweise auf ein Delir in der Bildsprache? Eine systematische Analyse von Bildwerken geriatrischer Patient:innen mit und ohne Delir mittels RizbA

Authors :
Masuch, J
Antwerpen, L
Schoch, K
Steiger, SJ
Brons, S
del Palacio Lorenzo, A
Singler, K
Masuch, J
Antwerpen, L
Schoch, K
Steiger, SJ
Brons, S
del Palacio Lorenzo, A
Singler, K
Source :
GMS Journal of Arts Therapies; VOL: 5; DOC03 /20230524/
Publication Year :
2023

Abstract

Background: Delirium is one of the main complications in the treatment of multimorbid geriatric patients. The two-dimensional pictorial works created by geriatric inpatients with and without delirium during art therapy sessions, suggest that there are delirium specific indicators in the patients' imagery.Method: To identify possible art therapy specific warning signs for delirium, an online survey was conducted with 660 experts using the RizbA tool. The survey was based on 653 two-dimensional pictorial works of 71 geriatric patients with and without delirium. The presence of delirium was identified using the NuDesc screening tool followed by a medical diagnosis using DSM-V-criteria. The study comprised 182 pictorial works by patients with delirium and 471 by patients without delirium. The consulted 660 experts were art therapists and experts in picture analysis, who assessed the pictorial works retrospectively, independently and anonymously. For the systematic assessment a test-retest design was used, in which each expert rated six pictures using RizbA. Statistical analysis was performed using a mixed linear model (LLM).Results: The quantitative data analysis yields differences in the pictorial expression of patients with and without delirium. Four of the six selected items of the rating instrument (item 4, 18, 19 and 24) show descriptive differences for patients with and without delirium. The two-dimensional pictorial works created by patients with delirium is characterized by an abstract mode of representation (item 4) and a restless (item 18), wild (item 19) and diffuse (item 24) visual effect. Furthermore, four additional noteworthy items were identified exploratively (item 2, 3, 26 und 26). These four items are characterised by fewer pictorial elements (item 2), reduced figurative representation (item 3), as well as a less precise, accurate (item 25) and reduced harmonious effect (item 26). Thus the study results provide evidence that the presence of delirium i<br />Hintergrund: Ein Delir stellt eine der häufigsten Komplikationen in der Versorgung multimorbider geriatrischer Patient:innen dar. Die in der Kunsttherapie entstandenen zweidimensionalen Gestaltungen von hospitalisierten Patient:innen mit und ohne Delir einer akutgeriatrischen Station legen die Vermutung nahe, dass sich spezifische Hinweise für ein Delir in der Bildsprache der Patient:innen widerspiegeln. Methode: Unter Anwendung von RizbA wurde eine Expert:innen-Onlinestudie (N =660) basierend auf 653 Bildern von 71 geriatrischen Patient:innen mit und ohne Delir durchgeführt, um mögliche kunsttherapeutische Warnsignale für das Vorhandensein eines Delirs zu bestimmen. Die Diagnose eines Delirs erfolgte bei Vorhandensein eines auffälligen Delir-Screenings (NuDesc) mit nachfolgender ärztlicher Diagnosestellung anhand der DSM-V-Kriterien. Die Anzahl der Bilder und Patient:innen verteilte sich dabei auf 182 Bilder von deliranten Patient:innen und 471 Bilder von Patient:innen ohne Delir. 660 Expert:innen aus künstlerischen Bereichen bewerteten die Bilder retrospektiv, unabhängig voneinander und anonymisiert. Das systematische Rating der Bilder erfolgte im Messwiederholungsdesign, wobei jede:r Rater:in sechs Bilder bewertete. Die statistische Auswertung erfolgte mittels einer Linear Mixed Model-Berechnung (LLM).Ergebnisse: Die Auswertung der quantitativen Daten zeigt Unterschiede der bildlichen Darstellung zwischen Patient:innen mit und ohne Delir. In vier von sechs ausgewählten Items (Item 4, 18, 19 und 24) des Messinstruments zeigen sich deskriptiv Unterschiede zwischen deliranten und nicht deliranten Patient:innen. Das Bildmaterial von Patient:innen mit Delir zeichnet sich u.a. durch eine abstrakte Darstellungsweise (Item 4), sowie durch eine unruhige (Item 18), wilde (Item 19) und diffuse (Item 24) Bildwirkung aus. Explorativ konnten vier weitere auffällige Merkmale (Item 2, 3, 26 und 26) identifiziert werden. Diese zeichnen sich durch weniger malerische Elemente (Item

Details

Database :
OAIster
Journal :
GMS Journal of Arts Therapies; VOL: 5; DOC03 /20230524/
Notes :
GMS Journal of Arts Therapies; VOL: 5; DOC03 /20230524, German
Publication Type :
Electronic Resource
Accession number :
edsoai.on1397123493
Document Type :
Electronic Resource