Back to Search Start Over

Stakeholder und Netzwerke in Naturparks am Beispiel des Naturpark Weißbach bei Lofer

Authors :
Hell, Christoph
Hell, Christoph
Publication Year :
2023

Abstract

Schutzgebiete spielen eine besondere Rolle beim Schutz der Natur, der regionalen Entwicklung und dem Erhalt des kulturellen Erbes. Sie sind aber aufgrund diverser Stakeholderinteressen und einem komplexen Netzwerk schwer zu managen. Ein entscheidender Erfolgsfaktor für das Management von Schutzgebieten ist es die Interessen, Werte und Einstellungen der Stakeholder zu verstehen und untereinander bestehende Verbindungen zu kennen. Diese Arbeit widmet sich den Themen Zusammenarbeit, Kommunikation, Macht, Konflikte und Trends in Bezug auf Stakeholder in Schutzgebieten. Dabei erfolgt eine Kategorisierung der Stakeholder und die Darstellung des Netzwerks. Die methodische Grundlage bildet eine qualtitative Forschung im Naturpark Weißbach (Salzburger Land, Österreich) bei welcher Agierende (n=14) aus den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Jägerschaft, Tourismus, Outdoorsport, Alpenverein, Gemeinde und dem Naturpark selbst durch semi-struckturierte Interviews befragt wurden. Die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse betonen die zentrale Bedeutung von Partizipation und Zusammenarbeit für den Erfolg von Schutzgebieten. Das Stakeholder-Netzwerk in Schutzgebieten zeigt sich als komplexes und dynamisches Konstrukt mit vielfältigen Verbindungen. Konflikte zwischen Menschen und Tieren als auch zwischen Interessensgruppen treten auf, wobei vor allem der Outdoorsport als kritisch betrachtet wird. Zukünftige Entwicklungen wie die Biodiversitätskrise, der Arbeitskräftemangel und die Digitalisierung prägen bereits jetzt und werden auch künftig das Management des Schutzgebiets und die Stakeholder in der Region fordern.<br />Protected areas play a special role in nature conservation, regional development and the preservation of cultural heritage. However, they are difficult to manage due to diverse stakeholder interests and a complex network. A key success factor for the management of protected areas is to understand the interests, values, and attitudes of the stakeholders and to be aware of existing connections between them. This paper is dedicated to the topics of cooperation, communication, power, conflicts and trends in relation to stakeholders in protected areas. Stakeholders are categorised and the network is presented. The methodological basis is formed by qualitative research in the Weißbach Nature Park (Salzburger Land, Austria) in which stakeholders (n=14) from the fields of agriculture, forestry, hunting, tourism, outdoor sports, the Al pine Association, the municipality and the nature park itself were surveyed in semi structured interviews. The results of the qualitative content analysis emphasize the central importance of participation and cooperation for the success of protected areas. The stakeholder network in protec ted areas proves to be a complex and dynamic construct with diverse connections. Conflicts arise between humans and animals as well as between interest groups, with outdoor sports in particular being viewed as critical. Future developments such as the biodiversity crisis, labour shortages and digitalization are already shaping the management of the protected area and stakeholders in the region and will continue to do so in the future.<br />Christoph Hell<br />in englischer Sprache<br />Masterarbeit UMIT TIROL 2023<br />Masterarbeit Universität Innsbruck 2023

Details

Database :
OAIster
Notes :
76.79, 43.31, 76.62, UI:BT:SM, VI, 98 Seiten, text/html, Diagramme, German
Publication Type :
Electronic Resource
Accession number :
edsoai.on1428105069
Document Type :
Electronic Resource