Back to Search
Start Over
Signaturen eines autoritären Urbanismus in der Schweiz: Polizeiliche und ordnungsdienstliche Wegweisungen aus öffentlichen Räumen im Vergleich
- Source :
- sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung; Bd. 11 Nr. 3/4 (2023): Autoritärer Urbanismus; 145-168; sub\urban. journal for critical urban research; Vol. 11 No. 3/4 (2023): Autoritärer Urbanismus; 145-168; 2197-2567
- Publication Year :
- 2023
-
Abstract
- International wird seit den 1990er-Jahren eine Zunahme an staatlichen Kontrollpraktiken im öffentlichen Raum beobachtet, die sich gegen sozial marginalisierte Personen und Gruppen richten. In der Schweiz erhielt die Polizei mit dem Instrument der Wegweisung weitreichende Befugnisse, um missliebige Personen aus öffentlichen Gebieten auszuschließen. Parallel dazu richteten viele Städte und größere Gemeinden nichtpolizeiliche Ordnungsdienste ein, um Störungen der öffentlichen Ordnung soziokommunikativ anzugehen. Anders als die Polizei operieren diese mit ihrem Soft Policing unterhalb einer hoheitlichen Schwelle, womit die Eingriffsautorität des Staates kaum mehr greifbar wird. Demgegenüber inszeniert sich die Polizei als legitimes Autoritätsverhältnis qua Recht. Mit ihrer repressiven Wegweisung begibt sie sich jedoch in eine legitimatorische Grauzone, die rechtsstaatlich nicht ausreichend eingehegt und abgesichert werden kann. Sowohl die Polizei als auch die Ordnungsdienste agieren mit einem illegitimen Autoritätsanspruch, der Ausprägungen eines gegenwärtigen autoritären Urbanismus erkennen lässt und in rechtsstaatlicher Hinsicht problematisch ist.<br />Internationally, an increase in state control practices in public spaces directed against socially marginalized individuals and groups has been observed since the 1990s. In Switzerland, the instrument of expulsion gave the police extensive powers to exclude people who were perceived as disorderly and disruptive. Simultaneously, many cities and larger municipalities established non-police order services to address public disorder in a socio-communicative manner. Unlike the police, these services operate with soft policing below the threshold of the sovereign state, making the state’s authority to intervene barely tangible. In contrast, the police present themselves as a legitimate authority qua law. With their repressive expulsion, however, they enter a legitimatory gray zone that cannot be sufficiently contained and safeguarded by the rule of law. Both the police and the order services act with an illegitimate claim to authority, which reveals characteristics of a current authoritarian urbanism and is problematic in terms of the state under the rule of law.
Details
- Database :
- OAIster
- Journal :
- sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung; Bd. 11 Nr. 3/4 (2023): Autoritärer Urbanismus; 145-168; sub\urban. journal for critical urban research; Vol. 11 No. 3/4 (2023): Autoritärer Urbanismus; 145-168; 2197-2567
- Notes :
- application/pdf, text/html, German
- Publication Type :
- Electronic Resource
- Accession number :
- edsoai.on1456746643
- Document Type :
- Electronic Resource