Back to Search
Start Over
Die Anforderungen der Eltern an frühpädagogische Fachkräfte im Kindergarten : die Bedeutung für ihr Wohlbefinden im beruflichen Alltag
- Publication Year :
- 2024
-
Abstract
- Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit den heutigen Anforderungen der Eltern beziehungsweise der Erziehungsberechtigten an die pädagogischen Fachkräfte im Kindergarten und die Bedeutung für ihr Wohlbefinden im beruflichen Alltag. Veränderte Konzepte, verlängerte Arbeitszeiten, anspruchsvollere Erziehungs- und Bildungspartnerschaft durch gewandelte Familienstrukturen (Familien mit Migrationshintergrund, Alleinerziehende, etc.), all dies sind ausschlaggebende Faktoren, welche von den pädagogischen Fachkräften im Beruf ein hohes Maß an Flexibilität und zusätzlicher Belastung fordern. Häufig fühlen sich die Fachkräfte durch diese Neuerungen überfordert, was sich wiederum negativ auf ihre/seine pädagogische Qualität als auch auf ihr/sein berufliches Wohlbefinden auswirkt. Angst, Unsicherheit und Überforderung können dabei die Folgen sein. Dies zeigt, dass elementarpädagogische Fachkräfte im Vergleich zu anderen Berufsgruppen vielfach als belastet gelten. Deshalb ging die Studie der forschungsleitenden Fragestellung nach: „Welchen Zusammenhang es zwischen den Anforderungen der Eltern und dem berufsspezifischen Wohlbefinden von pädagogischen Fachkräften im Kindergarten Südtirol gibt?“ Um einen spezifischeren Überblick über die verschiedenen Anforderungen zu erhalten, wurde das Arbeitsengagement, das Burnout und die hohen Bemühungen der Fachkräfte, die Eltern in den pädagogischen Alltag mit einzubeziehen, in die Forschung miteinbezogen. Die Stichprobe setzte sich aus pädagogischen Fachkräften (N = 48) aus 18 Kindergärten in Südtirol zusammen, wobei die Daten mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens erhoben wurden. Die Auswertung erfolgte mit Hilfe des statistischen Computerprogramms „IBM SPSS Statistics 29“. Die Ergebnisse der Forschung zeigten allerdings keinen Zusammenhang zwischen den höher wahrgenommenen Anforderungen der Eltern und dem berufsspezifischen Wohlbefinden der pädagogischen Fachkräfte. Das Ziel dieser Masterarbeit ist es, einen Beitrag zur emp<br />Deborah Kammerlander<br />Masterarbeit Universität Innsbruck 2024
Details
- Database :
- OAIster
- Notes :
- Südtirol, 80.01, 80.99, DK 2009, UI:BN:ET, 79 Seiten, text/html, Diagramme, German
- Publication Type :
- Electronic Resource
- Accession number :
- edsoai.on1482284563
- Document Type :
- Electronic Resource