Back to Search Start Over

Die Säkularisierung des Exodus

Authors :
Mackowitz, Laurin
Publication Year :
2019
Publisher :
Bielefeld, Germany: Bielefeld University Press; transcript Verlag - Bielefeld University Press, 2019.

Abstract

The cultural philosophical analysis of the secularization of the exodus contrasts despotic and emancipatory aspects of psychoanalytic, literary and political adaptations of the biblical myth.<br />Widerstand gegen Unterdrückung und Ausbeutung wird durch physische Abscheu, theoretischen Widerspruch und in einem großen Maß durch Mythen über eine machbare Befreiung animiert. Aus diesem Grund inspiriert die Erzählung des Exodus der Israeliten aus Ägypten auch heute noch dazu, für soziale Gerechtigkeit zu kämpfen. Laurin Mackowitz' Vergleich von Sigmund Freuds, Thomas Manns, Michael Walzers und Paolo Virnos Auseinandersetzungen mit dem Exodus zeigt allerdings, dass dieser Mythos nicht nur zur narrativen Verankerung von Gerechtigkeit und Freiheit, sondern ebenso zur Konstruktion nationaler Identitäten und Legitimierung despotischer Politiken benutzt werden kann.

Details

Language :
German
ISBN :
978-3-8376-4374-9
3-8376-4374-3
ISBNs :
9783837643749 and 3837643743
Database :
OAPEN Library
Notes :
1005049, , OCN: 1147264916, , http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/25048, , http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4374-9/, , Austrian Science Fund (FWF)
Publication Type :
eBook
Accession number :
edsoap.20.500.12657.25048
Document Type :
book
Full Text :
https://doi.org/10.14361/9783839443743