Back to Search
Start Over
Qualität und Güte im gemeinsamen Forschen mit Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Publication Year :
- 2021
- Publisher :
- Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2021.
-
Abstract
- The book deals with the quality of participatory and inclusive research together with people who are considered to have a so-called intellectual disability. Joint research plays an important role in inclusion-sensitive higher education development and has long been demanded and implemented in the context of disability studies under the motto "Nothing about us without us". For the sustainability and impact of the insights gained through these research approaches, addressing the quality of the research work is of central importance. As a basis for this, however, it is first necessary to clarify the question of what actually constitutes scientific quality? Answers to this question will be given, among other things, by referring back to the science-theoretical perspectives of critical theory and feminist research. On the basis of an analysis of topic-specific publications, through interviews with people experienced in research and by discussing specific difficulties and challenges, quality criteria are then developed that highlight the special value of participatory and inclusive research approaches and enable high-quality research.<br />Das Buch befasst sich mit der Qualität Partizipativer und Inklusiver Forschung gemeinsam mit Menschen, denen eine sogenannte geistige Behinderung zugeschrieben wird. In der inklusionssensiblen Hochschulentwicklung kommt dem gemeinsamen Forschen eine wichtige Rolle zu und wird unter dem Motto "Nothing about us without us" im Rahmen der Disability Studies schon lange gefordert und umgesetzt. Für die Nachhaltigkeit und Wirkkraft der durch diese Forschungsansätze gewonnenen Erkenntnisse ist die Auseinandersetzung mit der Qualität der Forschungsarbeiten von zentraler Bedeutung. Als Grundlage dafür ist jedoch zunächst die Frage zu klären, was denn wissenschaftliche Qualität eigentlich ausmacht? Darauf werden unter anderem in Rückbezug auf die wissenschaftstheoretischen Perspektiven der Kritischen Theorie und der Feministischen Forschung Antworten gegeben. Auf der Basis einer Analyse themenspezifischer Publikationen, über Interviews mit forschungserfahrenen Personen und durch die Erörterung spezifischer Schwierigkeiten und Herausforderungen werden daran anknüpfend Qualitätskriterien erarbeitet, die den besonderen Wert partizipativer und inklusiver Forschungsansätze herausstellen und eine qualitativ hochwertige Forschung ermöglichen. (DIPF/Orig.)
- Subjects :
- Inklusion
Partizipation
Forschung
Geistige Behinderung
Qualität
Wissenschaftlichkeit
Integrationsforschung
Lernschwierigkeit
Lernbehinderung
Ethisches Handeln
Sozialforschung
Integration
Empowerment
Behinderter
Nicht Behinderter
Wissenschaftstheorie
Empirische Untersuchung
Qualitative Forschung
Hochschule
Hochschulforschung
Inclusion
Research
Oligophrenia
Quality
Scientific character
Learning Difficulties
Learning Difficulty
Learning disorder
Learning handicap
Social research
Disabled person
Handicapped
Theory of science
Empirical study
Qualitative research
Higher education institute
Academic research
Teaching of students with different educational needs
Subjects
Details
- Language :
- German
- ISBN :
- 978-3-7815-2363-0
978-3-7815-5800-7
3-7815-2363-2
3-7815-5800-2 - ISBNs :
- 9783781523630, 9783781558007, 3781523632, and 3781558002
- Database :
- OAPEN Library
- Notes :
- ONIX_20211028_9783781523630_4, , https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/51184, , https://www.klinkhardt.de/verlagsprogramm/2363.html
- Publication Type :
- eBook
- Accession number :
- edsoap.20.500.12657.51184
- Document Type :
- book
- Full Text :
- https://doi.org/10.35468/5800