Back to Search Start Over

Human Enhancements und Patentrecht

Authors :
Vetter, Sven
Publication Year :
2024
Publisher :
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, 2024.

Abstract

Ist das Patentrecht wirklich "wertneutral" oder gar "ethisch blind"? Die Praxis des Patentrechts wird von einem ungebrochenen Fortschrittsoptimismus getragen. Das hohe Maß an Technik- und Innovationsgläubigkeit lässt traditionell wenig Raum für eine tiefergehende Reflexion außerrechtlicher Wirkdimensionen des Patentsystems. Es stellt sich jedoch die Frage, ob Innovationsförderung ohne ein Mindestmaß an gesellschaftlicher Innovationsverantwortung überhaupt ein sinnvolles Ziel sein kann. Ein so facettenreiches Forschungsthema wie "Human Enhancements" eignet sich hervorragend dazu, um die Funktionen und Wirkungen des Patentschutzes zu veranschaulichen. An die Stelle eines allgemeinen Verweises auf "ethisch umstrittene Forschungsfelder" treten konkrete Beispiele. Die gewonnenen Erkenntnisse können wiederum in den interdisziplinären Gesamtdiskurs einfließen, der die biotechnische Selbstgestaltung des Menschen als Teil und Folge der modernen Gesellschaft und ihrer Charakteristika betrachtet. Die Arbeit wurde mit dem Innovationspreis 2023 der Humboldt-Universität zu Berlin und als beste Dissertation im Zivilrecht mit dem Promotionspreis 2023 der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin ausgezeichnet.

Details

Language :
German
ISBN :
978-3-16-163202-0
3-16-163202-8
ISBNs :
9783161632020 and 3161632028
Database :
OAPEN Library
Notes :
https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/93745, , Knowledge Unlatched, , Knowledge Unlatched (KU)
Publication Type :
eBook
Accession number :
edsoap.20.500.12657.93745
Document Type :
book
Full Text :
https://doi.org/10.1628/978-3-16-163203-7