Search

Your search keyword '"Dokumentarische Methode"' showing total 21 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Dokumentarische Methode" Remove constraint Descriptor: "Dokumentarische Methode" Journal zeitschrift fur interpretative schul- und unterrichtsforschung Remove constraint Journal: zeitschrift fur interpretative schul- und unterrichtsforschung
21 results on '"Dokumentarische Methode"'

Search Results

1. Das abwesende Klassenzimmer: Zur Transformation der Unterrichtsinteraktion in der Digitalität.

2. „Wir sind auf gutem Weg und müssen eigentlich nicht wahnsinnig viel verändern, oder?“ – Beschreibung von schulischen Entwicklungsprozessen im dokumentarischen Längsschnitt.

3. Kollegiales Führen in Schulen. Einzelschulentwicklung in der (COVID-19-)Krise.

4. Norm-Habitus-Spannungen Das biblische Gespräch in Lehrerfortbildung und evangelischem Religionsunterricht aus der Perspektive der Dokumentarischen Methode.

5. Ungewissheitserfahrungen im frühen Berufseinstieg – Rekonstruktionen zur Wahrnehmung und Bearbeitung unterrichtlicher Kontingenz.

6. Ungewissheit im unterrichtlichen Handeln von Lehrpersonen. Zur Erfahrung von Ungewissheit zwischen Norm, Theorie und Habitus.

7. „Mir war von Anfang an klar, dass die Schule ein anders ausgelegtes Profil hatte.“ (Professioneller) Lehrerhabitus zwischen Biografie und Schulkultur - eine exemplarische Fallstudie.

8. Berufskampagnen als empirisches Datum von Bildern zum Lehrerwerden und Lehrersein - dokumentarische Analyse und professionstheoretische Diskussion von Lehrerbildern in Gratispostkarten.

9. „Uni meets reality“? Die Bearbeitung des Theorie-Praxis-Verhältnisses im Rahmen eines phasenübergreifenden Lehrmodells.

10. Filmische Inszenierung von Inklusion und deren Rezeption in fallbasierter Lehrer_innenbildung.

11. Umgang mit Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht - Implizites Wissen von Lehramtsstudierenden bei der Wahrnehmung von Videovignetten.

12. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule -- Eine Fallstudie.

13. Lehrer*innenhabitus und Emotionen - methodologische und empirische Überlegungen zur Bedeutung von Emotionen für die berufliche Praxis.

14. Transformationsprozesse durch universitäre Krisenerfahrungen? Die Entwicklung eines fachspezifischen Habitus von Sport- Lehramtsstudierenden.

15. „man muss halt wissen wo ist gut wo fängt Lehrer an und wo fängt Lehrer auf” -- zu habituell-dilemmatischen Aushandlungsprozessen einer Gesamtschullehrerin.

16. Habitus und Normen im Berufseinstieg von Lehrer*innen - eine mehrdimensionale Typenbildung aus der Perspektive der Dokumentarischen Methode.

17. ‚Das Märchen von dem Machandelbaum‘ oder wie Unterrichtsstoff durch Medien inszeniert wird.

18. Der Umgang mit Dilemmasituationen Ein Beitrag zu Fragen der Professionalität von Lehrpersonen und Lehramtsstudierenden

19. ' ... kam grad am Anfang an die Grenzen'. Potenziale und Probleme von Kooperativem Lernen für die Professionalisierung von Englischlehrer/innen

20. Die Bedeutung von Passungserfahrungen für Professionalisierungsverläufe im Referendariat

21. Bildungspolitische Vorgaben und schulische Praxis. Eine Rekonstruktion der Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern bei der Einführung der Bildungsstandards

Catalog

Books, media, physical & digital resources