Search

Your search keyword '"STUDENT attitudes"' showing total 128 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "STUDENT attitudes" Remove constraint Descriptor: "STUDENT attitudes" Language german Remove constraint Language: german
128 results on '"STUDENT attitudes"'

Search Results

1. Lernstrategien tschechischer Fremdsprachenstudenten--Ergebnisse und erster Versuch einer Auswertung von Umfragen (Learning Strategies of Czech Foreign Language Learners: Questionnaire-Based Results and a First Attempt at an Analysis).

2. Fernstudieninteressenten Ihr Selbstbild und Weiterer Studienverlauf. [Interest in Distance Studies. Your Self-Image and Further Course of Study.] ZIFF Papiere 47.

3. Tyskland--et grat land med et grimt sprog. Oder: die Haltung Danischer gymnasiasten zu Deutsch, Deutschland, und den Deutschen (Germany--a Grey Country with an Ugly Language. Or: The Attitudes of Danish Students to German, Germany, and the Germans). ROLIG Working Paper 43.

4. Zur Sicherheit: frag doch! Forschungsbericht Nr 30 (In Order to be Safe, Just Ask. Research Bulletin No. 30).

5. Zum Problem der Hochschulreform in Spanien: Einige ausgewahlte Daten.

6. Violence in Schools: Results of an Inquiry Carried out in Kassel.

7. School System, Selection, and Satisfaction with Schooling in France.

8. In Search of Homework That's Fun to Do.

9. Scientia Paedagogica Experimentalis. International Journal of Experimental Research in Education. XVI, 1.

10. Scientia Paedagogica Experimentalis. International Journal of Experimental Research in Education. XV, 2.

11. Effects of Computer Use in Education. A Survey on Empirical and Meta-Analytical Studies.

12. Ueber Sinnverstehen und spontane Sinngebung. Sprachpsychologische und sprachdidaktische Ueberlegungen zum Problem des Berstehens (On Grasping and Expressing Meaning. Psychological and Pedagogical Considerations in the Problems of Understanding).

13. Gruende fuer die Abwahl der Fremdsprachen in der Schule (Reasons for the Non-Electing of Foreign Languages in the School).

15. „... dass sich halt keiner ausgeschlossen fühlt." Wahrnehmungen von und Einstellungen zur Verwendung nicht-deutscher Erstsprachen im Unterricht.

16. Schlafqualität und Schlafverhalten von Studierenden während der COVID-19-Pandemie: Implikationen für die Prävention.

17. Warum einen Pflegeberuf wählen? Motivationen zur Berufswahl von Pflegeassistenz- und Sozialbetreuungsschüler:innen in Österreich.

18. Zusammenhänge zwischen Zielorientierungen, Einstellungen gegenüber Hilfesuche und Belastungserleben bei angehenden Lehrkräften im Verlauf des Vorbereitungsdienstes.

19. Antisemitismuskritische Bildung. Zwischen Brisanzen, religionspädagogischen Modellierungen und Forschungsdesideraten.

20. Die Emotion Schamin der Schule: Schulische Schamsituationen aus der Perspektive ehemaliger Schüler:innen.

21. Antisemitismus an Hochschulen.

22. Attraktivität, Image und Personalmarketing der öffentlichen Verwaltung: Wie sehen Studierende der öffentlichen Verwaltung und Personal-Expert:innen ihren (zukünftigen) Arbeitgeber?

23. »Wenn einer gut erklärt, man versteht doch« - Die Relevanz von Erklärungen für sprachliche und mathematische Lernprozesse im Mathematikunterricht aus Perspektive neu zugewanderter Schüler*innen.

24. DIE LOOPS VON TIKTOK.

25. EDUCATION OF JOURNALISM STUDENTS AND THEIR PERCEPTION OF JOURNALISTIC ETHICS

26. Deutsch als Fremdsprache in Polen: Vergangenheit, aktuelle Situation und Prognosen: Einführung in das Themenheft.

27. Online-DaF-Unterricht aus der Schülerperspektive.

28. EIN VIRTUELLES BEGEGNUNGSPROJEKT AUS DER PERSPEKTIVE JAPANISCHER STUDIERENDER: – „ICH FINDE NICHT SCHLECHT, ABER NICHT SEHR GUT“.

29. Alarmierender Niveauverlust.

30. Retrospektive auf die Entwicklung und Umsetzung eines partizipativen Seminarkonzepts für die Lehrküche.

31. Zwischen „man hätte stundenlang zuhören können“ und „manchmal machte der Mann mir Angst“: Biografiebasierte Schulmaßnahmen zur Sucht-, Gewalt- und Extremismusprävention und das Erfordernis der Ber&#252...

32. Unterrichtsstörungen aus verschiedenen Perspektiven betrachten.

33. Teachers' Practices: Students' Views at the Beginning of the School Year

34. Defizitorientierungen von Lehrkräften und ihr Zusammenhang mit der Führungspraxis an Schulen in sozialräumlich deprivierter Lage.

35. Evangelischer Religionsunterricht in RheinlandPfalz. Erste Einblicke in die Ergebnisse einer Schüler*innenstudie.

36. Interreligiöse Kompetenzentwicklung in der Hochschullehre: Perspektiven eines christlichen und eines islamischen empirischen Forschungsprojekts zum Interreligiösen Begegnungslernen.

37. Das hybride Lernkonzept aus der Studierendensicht: Ergebnisse einer Befragung und Perspektiven für den universitären DaFUnterricht.

38. MULTIKULTURELLES UMFELD UND JUGENDGEWALT IN DER GRUNDSCHULE.

39. Schulbasierte Prävention der missbräuchlichen Verbreitung freizügiger Fotos im Internet: Konzeption und Evaluation des SPuR-Programms.

40. Zhang, Ningjie: Von Stereotypen zu Einstellungsprofilen. Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung der Deutschlandbilder chinesischer Deutschstudierender in China. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2019 (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik). -- ISBN 978-3-8233-8324-1. 429 Seiten, € 88,00

41. Einstellungen von Lehramtsstudierenden gegenüber Schüler*innen mit Migrationshintergrund – Die Bedeutung des sozialen Kontakts und des demografischen Hintergrunds.

42. ZEITGESCHICHTE FÜR ZEITZEUGEN: LITERARISCHE INSZENIERUNG DER ERINNERUNG BEI ENZENSBERGER.

43. Schülerinnen und Schülern Linguistik näher bringen. Perspektiven einer linguistischen Wissenschaftspropädeutik.

44. „Man fühlt sich nicht alleine gelassen": Merkmale guter Online-Lehre aus studentischer Perspektive.

45. Picturebooks for teenagers? Erzählen mit Bild und Text in der Sekundarstufe.

46. Betätigungsbalance aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern einer siebten Klasse.

47. Auswirkungen von Covid-19 im Spiegel der Lehrevaluation 2020 an Pädagogischen Hochschulen.

48. Kognitiv-motivationale Schüler*innenprofile und ihre Bedeutung für die Schüler*innenwahrnehmung der Lernunterstützung durch die Lehrperson.

49. Schüler*innenperspektiven. Vorläufige Gedanken zu: „,Verlust der Mitte? - Ein prägendes religionspädagogisches Narrativ!?".

50. écolsiv – Schule inklusiv. Ein Hochschulprogramm inklusiver Bildung.

Catalog

Books, media, physical & digital resources