Search

Your search keyword '"Transformative learning"' showing total 50 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Transformative learning" Remove constraint Descriptor: "Transformative learning" Language german Remove constraint Language: german
50 results on '"Transformative learning"'

Search Results

1. Ethics, Ideals and Ideologies in the History of Adult Education. Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy.

2. Perspektiven auf transformative Bildungsräume in der Schule vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Vielfalt.

3. Gesellschaftliches Lernen im Kontext von Nachhaltigkeit - Fragen an ein interdisziplinäres Diskursfeld.

4. Von Kipppunkten, Nischen und schlechten Gewohnheiten - Nachhaltigkeitstransformation als Lernprozess.

5. When in doubt, art it out! Employing feminist art to enhance transformative engagement in EFL classrooms

6. „Es muss ein Mindset-Change her“.

7. Transformative religiöse Bildung im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation.

8. Teaching Analysis Poll-Verfahren in Deutschland und transformatives Lernen: eine Annäherung.

9. Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis

10. Transformative Bildung

11. Umweltgerechtigkeit als Bildungsthema und Lebensrealität – milieuspezifische Gelingensbedingungen im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

12. Soziale Ungleichheit: global, beständig, herausfordernd.

13. Pfade und Berge : Entwurf einer allgemeinen Theorie transformatorischer Bildungsprozesse am Beispiel des japanischen Kyōgen

14. Transformative Bildung in der Sozialpsychiatrie : Förderung von Empowermentprozessen in der Eingliederungshilfe

15. TEACHERS’ PERCEPTION AND UNDERSTANDING OF SCHOOL LEADERSHIP IN RURAL NIGERIA

16. Die Summer School Fachdidaktik Ernährung und Hauswirtschaft – ein hochschulübergreifendes Lehrformat.

17. Wie die Green Gesamtschule Duisburg durch die Krise kam.

18. Bildung anders denken : Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

19. Wege zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung: Über Self-Commitments zu reflexiven Bildungsprozessen.

20. Der Begriff der Erfahrung im didaktischen Handeln der Erwachsenenbildung.

21. Contesting and reshaping learning spaces: Students' activism in South Africa.

22. Reflexion einer Bildung für nachhaltige Entwicklung aus bildungstheoretischer Perspektive.

23. Handbuch Transformationsforschung

24. Transformation gestalten: Warum die Dekade des Hande/ns neues Lernen erfordert.

25. Virtueller Schulgartenaustausch: Ein innovativer Lernansatz im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung.

26. Wie politisch ist eine Blumenwiese? Biodiversität und Umweltgerechtigkeit als Herausforderung für transformative Bildungsprozesse in der Sozialen Arbeit.

27. Die Variation der Textsorte ‚Roman’ am Beispiel von Daniel Kehlmanns Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten.

28. Das Wirtschaftsprinzip der kleinen Einheiten – Resilienz durch gemeinschaftsgetragene Versorgungsstrukturen am Beispiel Solidarischer Landwirtschaftsbetriebe.

29. Erzählte Bildung. Zur Darstellung von Bildungsprozessen in Melinda Nadj Abonjis Roman »Tauben fliegen auf«.

30. Ranger Rangerinnen Erwachsenenbildner Erwachsenenbildnerinnen

31. Vielfältige Perspektiven auf die Produktion und den Konsum von Kleidung : Implikationen für die (geographische) Schulbildung im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung

32. Transformatives Lernen durch Engagement. Ein Handbuch für Kooperationsprojekte zwischen Schulen und außerschulischen Akteur*innen im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung.

33. GW Unterricht / Transformative Lernangebote kritisch-reflexiv gestalten. Fachdidaktische Orientierungen einer emanzipatorischen BNE

34. Using Grounded Action Methodology for Student Intervention—Driven Succeeding: A Grounded Action Study in Adult Education

35. Zur Auswirkung marktwirtschaftlicher Beschleunigung auf Jugendliche in Osteuropa.

36. » Viel mit zwei Gartensehläuchen experimentiert «.

37. Kontroversität und Multiperspektivität als Politikum. Defizite und Konsequenzen einer Fundierung indoktrinationsfreier Bildung diesseits und jenseits konstruktivistischer Idealismen.

38. Bildung und Perspektivität. Kontroversität und Indoktrinationsverbot als Grundsätze von Bildung und Wissenschaft.

39. Grounded Action: Achieving Optimal and Sustainable Change

40. Soft Law in EU Migration Cooperation with Associated Countries – A Comparative Perspective

41. Rekonstruktive Synthesis: Zur Methodik der Kulturphilosophie bei Ernst Cassirer und John Dewey

42. Transformative Learning for Climate Change Engagement: Regenerating Perspectives, Principles, and Practice

44. Die Grenzen der Perspektive.

45. KHM-BIBLIOTHEK ALS ORT X.

46. Perspectives On Troubled Interactions: What Happened When A Small Group Began To Address Its Community’s Adversarial Political Culture

47. Perspectives on Troubled Interactions:What Happened When a Small Group

49. Hans-Christoph Koller / Winfried Marotzki / Olaf Sanders (Hrsg.): Bildungsprozesse und Fremdheitserfahrung. Beiträge zu einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Bielefeld: transcript 2007 (257 S.) [Rezension]

50. Partizipative Global Citizenship Education : Jugendliche der postmigrantischen Generation erforschen ihre Perspektiven anhand der Photo-Voice Methode

Catalog

Books, media, physical & digital resources