1. LiFe – LiveFeedback. Tool für vernetztes Feedback aus Universität und Schule
- Author
-
Thyssen, Christoph, Hornung, Gabriele, Kiekbusch, Lisa, and Klaeger, Kristine
- Subjects
Lehrerausbildung ,Schulpädagogik ,Unterrichtsbeurteilung ,Observation of teaching ,Academic studies ,Germany ,Reflexion ,Praxissemester ,Lehrer ,Unterrichtsplanung ,Tagungsbeitrag ,Practical training in school ,Rheinland-Pfalz ,Hochschuldidaktik ,Practice period at school ,Planning of teaching ,Digitalization ,Study course ,Schulpraktikum ,Videoaufzeichnung ,Practical semester ,Unterricht ,Seminar course ,Lehramtsstudiengang ,Studium ,Teacher education ,Teachers' training ,Erziehung, Schul- und Bildungswesen ,Computer program ,%22">Reflexion ,Assessment ,Education ,Feed-back ,Semester practical training ,University didactics ,Judgment ,ddc:370 ,Assessment of teaching ,Rhineland-Palatinate ,Lehrerbildung ,Hochschulforschung und Hochschuldidaktik ,Deutschland ,Teacher ,Teaching ,Lesson Planing ,Seminar ,Preservice Teacher Education ,Computerprogramm ,Teacher training ,Judgement ,Bewertung - Abstract
Die Autoren beschreiben das webbasierte Tool Live-Feedback. Es gestattet Rückmeldungen zu individuell formulierten Kategorien in Form von positiven oder negativen situationsbezogenen Bewertungsklicks, die Beobachtende im Verlauf des Unterrichts- bzw. Lehrgeschehens setzen. So kann Feedback über das Tool strukturiert und individuell an die jeweiligen Bedürfnisse und Entwicklungsfelder angepasst gegeben werden. Die bewerteten Studierenden können ihren Unterricht dadurch situationsbezogen reflektieren und detaillierte Lehrsituationsanalysen vornehmen. Der Einsatz des Tools ist sowohl in universitären als auch schulischen Ausbildungsveranstaltungen mit geringem Aufwand realisierbar. Nach Einschätzung der Autorinnen und Autoren kann LiveFeedback etablierte Ansätze der Nutzung evidenzbasierter Methoden der Unterrichtsdiagnostik ergänzen. (DIPF/Orig.)
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF