Search

Your search keyword '"Probationary teacher training"' showing total 36 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Probationary teacher training" Remove constraint Descriptor: "Probationary teacher training" Topic 370 erziehung, schul- und bildungswesen Remove constraint Topic: 370 erziehung, schul- und bildungswesen
36 results on '"Probationary teacher training"'

Search Results

1. Lehr- und Lernprozessgestaltung mit digitalen Medien in sozialpädagogischen Bildungsgängen. Leitlinien und methodische Ideen

2. Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis

3. Ausbildung in der 2. Phase der Lehrerbildung

4. Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule. Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK). Zusammenfassung

5. Basale Kompetenzen vermitteln – Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule. Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)

6. Diversitätssensible Lehrer*innenbildung. Theoretische und praktische Erkundungen

7. Kontraproduktiver Umgang mit Erkenntnissen evidenzbasierter Pädagogik in der zweiten Phase der Lehrerausbildung oder: Die funktionale Ambivalenz des Mühlsteins

8. Professionelles Engagement im Referendariat. Eine Frage der sozialräumlichen Lage?

9. Scenarios of Mentor Education in Romania – Towards Improving Teacher Induction

10. Construction and validation of a test to assess (pre-service) teachers' technological pedagogical knowledge (TPK)

11. Assessment transparency in teacher training

12. Wenn der Fall zum Vorfall wird. Das Fallnarrativ als Struktur­problem kasuistischer Lehrerinnen- und Lehrer­bildung

13. Educating Student Teachers to Become High Quality Professionals – A Finnish Case

14. Transitionen in der Erwachsenenbildung. Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Übergänge

15. Europe’s got talent: setting the stage for new teachers by educative mentoring

16. Beurteilung des bildungswissenschaftlichen Studiums durch Lehramtsstudierende in der ersten Ausbildungsphase im Längsschnitt

17. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens

18. Teacher education reforms between higher education and general education transformations in South-Eastern Europe: reviewing the evidence and scoping the issues

19. Identification of learning situation during prospective teachers’ student teaching in two countries

20. Vom Verschwinden der Sache im pädagogischen Jargon: Überlegungen zu einem Strukturproblem der Ausbildungskultur im Studienseminar

21. Pädagogische Professionen. Ausbildung und Professionalität in historischer Perspektive

22. Lohnt sich Kooperation? – Erste und zweite Phase der Lehrerbildung zwischen Abgrenzung und Annäherung

23. Reform der Lehrerbildung und kein Ende? Eine Standortbestimmung

24. Kooperationen zwischen der ersten und zweiten Phase der Lehrerausbildung

25. Konformismus statt kollegiale Anerkennung: Fallstudien zur Ausbildungskultur im Referendariat am Beispiel von Beurteilungen

26. Referendare beurteilen. Eine explorative Analyse von Beurteilungsinstrumenten in der Zweiten Phase der Lehrerbildung

27. Zur Bildung diagnostischer Kompetenz in der zweiten Phase der Lehrerbildung

28. Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern. Ausbildung und Beruf

29. Lehrer werden: erste Ergebnisse einer Untersuchung zum Referendariat

30. Lernen durch Kulturkontakt. Eine Prozeßanalyse der Akkulturation deutscher Studienreferendare in multikuturellen Klassen

31. Schulen und Lehrerbildung im getrennten und vereinigten Deutschland. Die Transformationsprozesse im Bildungswesen der neuen Bundesländer seit der Wende

32. Grammatiksozialisation in Schule, Hochschule und Referendarausbildung

33. Zugangsrechte von EG-Ausländern im Bildungswesen der Bundesrepublik Deutschland. Zum Einfluss des europäischen Gemeinschaftsrechts auf das innerstaatliche Bildungsrecht

34. Lehren lernen ohne Lehrherrn! Für die Rückgewinnung der Selbstverantwortung angehender Lehrer

35. Bildung in der Europäischen Gemeinschaft. Zum Verhältnis von europäischem Gemeinschaftsrecht und innerstaatlichem Recht

36. Goal orientations of teacher trainees: Longitudinal analysis of magnitude, change and relevance

Catalog

Books, media, physical & digital resources