Search

Your search keyword '"Zürn, Michael"' showing total 29 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Author "Zürn, Michael" Remove constraint Author: "Zürn, Michael" Topic ddc:300 Remove constraint Topic: ddc:300
29 results on '"Zürn, Michael"'

Search Results

1. Befangenheit und Expertise in Berufungsverfahren : ein wissenschaftspolitischer Denkanstoss

2. Für eine Neuaufstellung der Sozialwissenschaften in Zeiten der Krise

3. Digitalisierung und Demokratie

4. Die Zukunft des Multilateralismus und der Wettbewerb der Systeme

5. Politische Ordnungsbildung wider Willen - ein Forschungsprogramm zu transnationalen Konflikten und Institutionen

6. Transformations of the state?

7. Frieden durch internationale Regime?

8. Postnationale Politik? Über den politischen Umgang mit den Denationalisierungsherausforderungen Internet, Klima und Migration

9. Die Implementation internationaler Umweltregime und positive Integration: Vortrag am Max-Planck für Gesellschaftsforschung anläßlich der Konferenz über Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung am 30./31. Oktober 1995

10. Das Projekt 'Komplexes Weltregieren': wozu Wissenschaft von den internationalen Beziehungen?

11. Neorealistische und Realistische Schule

12. Theorie internationaler Institutionen

13. Spieltheorie

14. We can do much better! Aber muß es auf amerikanisch sein? Zum Vergleich der Disziplin 'Internationale Beziehungen' in den USA und in Deutschland

15. Problematic social situations and international institutions: on the use of game theory in international politics

16. Weltordnung ohne Weltstaat: Plädoyer für mehr Demokratie in der internationalen Politik

17. Interessen und Institutionen in der internationalen Politik: Grundlegung und Anwendungen des situationsstrukturellen Ansatzes

18. Die ungleichzeitige Denationalisierung

19. Jenseits der Staatlichkeit: über die Folgen der ungleichzeitigen Denationalisierung

20. Diskussionsbeitrag [zum Thema: Aufbruch in eine 'neue Weltordnung' - Orientierungen und Handlungsnormen]

21. Gerechter Krieg? Normative Überlegungen zum Golfkrieg: Vorbemerkungen zu einer notwendigen Diskussion

22. Die Interessenkonstellation, die zum Krieg führte: eine situationsstrukturelle Interpretation

23. Anmerkungen zur Struktur des internationalen Systems jenseits des Ost-West-Gegensatzes

24. Kontrolle oder Entwicklung? Der Beitrag einer neuen Weltinformationsordnung zum Frieden

25. Das CoCom-Regime: zum Erklärungswert rationalistischer Theorien

26. Gerechte internationale Regime: Bedingungen und Restriktionen der Entstehung nicht-hegemonialer internationaler Regime untersucht am Beispiel der Weltkommunikationsordnung

27. Nationale oder internationale Gleichschaltung?: Zum Verhältnis von Weltkommunikationsordnung und Frieden

28. Geschäft und Sicherheit: das CoCom-Regime und Theorien über Kooperationen in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen

29. Why Are Elites More Cosmopolitan than Masses?

Catalog

Books, media, physical & digital resources