Search

Your search keyword '"Weißeno, Georg"' showing total 77 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Author "Weißeno, Georg" Remove constraint Author: "Weißeno, Georg" Topic education Remove constraint Topic: education
77 results on '"Weißeno, Georg"'

Search Results

1. Lernen durch politische Partizipation

2. Was wissen wir über den Politikunterricht in der gymnasialen Oberstufe?

3. Political judgements in civics lessons - a difficult challenge?

4. Politische Aspekte

5. Entwicklung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Politik- und Geschichtsdidaktik

6. Wirkung und Qualität des Politikunterrichts in Baden-Württemberg

7. Politikdidaktik

8. Die Bedeutung von Emotion und Motivation für das Lernergebnis im Politikunterricht

9. Strukturgleichungsmodelle: Unterrichtsforschung im Fach Politik zum politischen Wissen über Demokratie

10. Theoriebildung und Messen politischer Kompetenz in der Didaktik des Sachunterrichts

11. Guter Politikunterricht: eine Zusammenschau empirischer Ergebnisse

12. Die Europäische Union im kompetenzorientierten Sachunterricht

13. Die politische Fachsprache im qualitätsvollen Politikunterricht

14. Selbstkonzept, politische Unterstützung und politisches Wissen: Ergebnisse einer Studie

15. Zur Historisierung des Beutelsbacher Konsenses

16. Politisches Lernen

17. Merkmale eigenständiger politikdidaktischer Theorien

18. Lernmotivation und Lernstrategien als Schülervoraussetzungen für den Erwerb politischen Wissens: Ergebnisse einer Studie

19. Political didactics and political education in Germany

20. Sind die Lernumgebungen im Politikunterricht lernförderlich? Eine Studie zu den Tiefenstrukturen

21. Politisches Wissen und fachspezifisches Selbstkonzept von Grundschüler/-innen

22. Effekte des Elterninteresses und der Motivation auf die Leistung im Politikunterricht

23. Politikkompetenz ist ein wissenschaftliches Konstrukt

24. Fachsprache in Schulbüchern für Politik/Sozialkunde: eine empirische Studie

25. Dimensionen der Politikkompetenz

26. Welches Wissen produziert die Politikdidakik als Wissenschaft?

27. Migrationshintergrund und politisches Lernen

28. Konfliktfähigkeit, Selbstkonzept und Interesse im Politikunterricht - Ergebnisse einer Studie

29. Inklusiver Politikunterricht - Förderung der Politikkompetenz

30. Politisches Lernen im Sachunterricht zu Demokratie und Bürgerentscheid

31. Political knowledge of 14- to 15-year-old students: Results of the TEESAEC intervention study in Germany

32. Sozialpolitik als Fachkonzept einer Civic Literacy - Ergebnisse eines Assoziationstests

33. Politikkompetenz. Neue Aufgaben für Theorie und Praxis

34. Von der traditionellen Aufgabenkultur im Politikunterricht zu kompetenzorientierten Lernaufgaben

35. Assoziationstest zum Begriff Kommunalpolitik - empirisch gestützte Analyse eines Fachkonzepts der Politik

36. Bildungsstandards für das Fach Gemeinschaftskunde

37. Bildungsstandards

38. Kompetenzmodell

39. Lerner/-in

40. Konturen einer europazentrierten Politikdidaktik - Europäische Zusammenhänge verstehen lernen

41. Politische Bildung, Interkulturalität und Integration

42. Quantitative empirische Forschung in der Politikdidaktik

43. Vermittlung konzeptuellen Wissens über die Europäische Union: ein Unterrichtsbeispiel

44. Beliefs als Element professioneller Kompetenz bei Politiklehrkräften in Deutschland

45. Was ist anders im neuen Politik-Kompetenzmodell?

46. Wissen, Fachinteresse und Kausalattribution im Berufsverlauf von Politiklehrer/-innen

47. Kausalattribution, Selbsteinschätzung und Selbstwirksamkeitserwartung angehender Politiklehrkräfte

48. Motivationale Orientierungen angehender und praktizierender Politiklehrkräfte

49. Wissen, Selbstkonzept und Fachinteresse: Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Politikkompetenz

50. Politikkompetenz kurzgefasst - zur Arbeit mit dem Kompetenzmodell

Catalog

Books, media, physical & digital resources