Search

Your search keyword '"subject didactics"' showing total 1,962 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "subject didactics" Remove constraint Descriptor: "subject didactics"
1,962 results on '"subject didactics"'

Search Results

51. Hur lärare kan arbeta med kamratåterkoppling för att stödja grundskoleelevers skrivutveckling : En litteraturstudie om lärares undervisning i kamratåterkoppling för skrivutveckling

52. ”Det är yvigt, spretigt men ändå ganska precist.” : Medielärares didaktiska förhållningssätt och perspektiv utifrån ett bildningsideal.

53. Subject didaktik as knowledge field

54. Die Verschränkung der Themen Medienbildung, Digitalisierung und Inklusion im Rahmen der Lehrpersonenbildung: Perspektiven des Projekts ‹Bildung im Kontext digitaler Medien unter Berücksichtigung von Inklusion› (BIDI)

56. Auf dem Weg zu Formaten religionsdidaktischer Forschung.

57. Das „Format fachdidaktischer Forschung" als heuristischer Begriff und seine religionsdidaktische Bedeutung.

58. Ein Meer voller Fische - Nachhaltiges Handeln als Ziel in der Ernährungsbildung.

59. «Teacher education of tomorrow» – National strategy for subject-specific education

60. Tasks and localization of subject-specific pedagogy in scientific literature. A systematic approach to term use

61. The evolution of subject-specific education as an identity marker of universities of teacher education

62. Powerful knowledge and epistemic quality in school mathematics

63. Powerful knowledge, transformations and the need for empirical studies across school subjects

64. 'It is sprawling, fragmented, yet still quite precise.' : Media teachers ‘didactic approaches and perspectives from an educational, bildung ideal

65. Globales Lernen und Nachhaltige Entwicklung als Herausforderung für den Sachunterricht. Zwischen Verantwortungszumutung und Überwältigung?

66. Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für den Sachunterricht

67. Förderung geometrischer Fähigkeiten in heterogenen Lerngruppen durch Assistive Technologien mit dem Fokus Körperliche und motorische Entwicklung

68. Inklusion und Digitalisierung als Herausforderungen für die Gestaltung von Literaturunterricht

69. Zur Bedeutung des dritten Zyklus für Pädagogische Hochschulen

70. Über die Praxis der Geschichtsdidaktik. Geschichtslehrer*innenbildung zwischen Wissenschaft und Schulpraxis

71. Potentiale und Barrieren beim Einsatz digitaler Medien im inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Ergebnisse eines systematischen Reviews

72. Hadithdidaktik im Diskurs

73. Lernen durch politische Partizipation

74. Sachunterricht als Kulturwissenschaft für Kinder

75. 'Da kommt ganz schön was auf uns zu'. Chancen und Herausforderungen eines digitalen, inklusiven Unterrichts aus der Sicht von Deutschlehrkräften

76. Lehr- und Lernprozessgestaltung mit digitalen Medien in sozialpädagogischen Bildungsgängen. Leitlinien und methodische Ideen

77. Grundlegende Bildung in der Digitalität. Herausforderungen und Perspektiven für den Sachunterricht im 21. Jahrhundert

78. Wissenschaftsdidaktik II. Einzelne Disziplinen

79. Promovieren oder promoviert werden. Chancen und Herausforderungen kooperativer Doktorate für die Fachdidaktiken in der Schweiz

80. Inklusion digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung

81. Mose 4.0 – digitale Medien lernförderlich im inklusiven Religionsunterricht einsetzen

82. Leseförderung inklusiv – Fachdidaktische Überlegungen zu Systematik und Rezeptionspotenzialen digitaler Videoangebote zur Lesekompetenz

83. Fachdidaktische Dissertationen in Kooperation mit dem Ausland

84. 'I would definitely do it again'. The potential of film-based models for the professional development of student teachers of foreign languages at universities of teacher education

85. DIDAKTIK ALS PROBLEM UND AUFGABE.

86. Powerful knowledge, transformations and the need for empirical studies across school subjects.

87. Powerful knowledge and epistemic quality in school mathematics.

88. Kulturelle Lehrerbildung - Professionalität im Horizont der Globalisierung.

89. ŠTO METODIKA JEST?

92. Master’s theses as part of research projects in science education – A promising way to combine research and teaching at universities of teacher education

93. Kunstunterricht im Kontext von Unterrichts- und Verhaltensstörungen – Zur Konzeption eines didaktischen Planungsmodells für Kunst- und Sonderpädagoginnen und -pädagogen

94. Wissenszuwachs und motivationale Orientierung im Politikunterricht: Ergebnisse aus der deutschen TEESAEC-Studie

95. Political judgement competency among upper secondary-school pupils

96. Political judgements in civics lessons - a difficult challenge?

98. Entwicklung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Politik- und Geschichtsdidaktik

99. Bildungsstandards

100. Politische Bildung für die Demokratie

Catalog

Books, media, physical & digital resources