Search

Your search keyword '"Allgemeine Pädagogik"' showing total 135 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Allgemeine Pädagogik" Remove constraint Descriptor: "Allgemeine Pädagogik"
135 results on '"Allgemeine Pädagogik"'

Search Results

1. Allgemeine Erziehungswissenschaft

2. Das Vorbild als pädagogisches Problem

3. Inklusion und Nachhaltigkeit

4. Erziehungswissenschaft: Geschlecht als Kategorie für pädagogische Praxis und erziehungswissenschaftliche Forschung

5. Inklusion und Nachhaltigkeit

6. Das 'terminologische Babylon' in der Pädagogik. Ein entschiedenes Plädoyer für begriffliche Klarheit durch reflektierte Begriffsbestimmung von Fachausdrücken

7. Kriterien der Förderfähigkeit. Ein- und Ausschluss der Allgemeinen Erziehungswissenschaft

8. Felder, Stile und Profile – mehr als nur Platzhalter für die Forschungsbeiträge der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. Überlegungen zu disziplinpolitischen Implikaten von Begriffsverwendungen

9. Über Urteil und Orientierung im pädagogischen Denken

10. Pädagogisches Vokabular in Bewegung. Zur Rolle der Allgemeinen Erziehungswissenschaft

11. Trans | Disziplinarität der Erziehungswissenschaft. Notizen zur disziplinären Grenzbearbeitung und Verfasstheit der Erziehungswissenschaft

12. Pädagogische Wissenschaft in der DDR. Ideologieproduktion, Systemreflexion und Erziehungsforschung. Studien zu einem vernachlässigten Thema der Disziplingeschichte deutscher Pädagogik

13. Die Ortlosigkeit allgemeinpädagogischer und historisch-systematischer Zugänge als Effekt der Ausdifferenzierung, Entgrenzung und Handlungsfeldorientierung der Erziehungswissenschaft?

14. 'Arbeit an den Grenzen' – Allgemeine Erziehungswissenschaft im Studienreformprozess

15. Auswirkungen der allgemeinpädagogischen „Identitätsdebatte“ (1994 – 2004) in gegenwärtigen allgemeinpädagogischen Forschungen.

16. Überzeugungen von Lehrkräften. Ihre Bedeutung für das pädagogische Handeln und die Lernergebnisse in den Fächern Englisch und Mathematik

17. Christiane Thompson: Allgemeine Erziehungswissenschaft. Eine Einführung. Stuttgart: W. Kohlhammer 2020 (245 S.) [Rezension]

18. Ulf Sauerbrey: ��ffentliche Kleinkinderziehung. Eine Theorie. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2018 (307 S.) [Rezension]

19. The educational relevance of transitions between the aesthetic and theoretical dimensions of child activity

20. Entwicklungslogische Didaktik

21. Sabrina Schenk: Praktische Pädagogik als Paradigma. Eine systematische Werklektüre der Schriften Günther Bucks. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2017 (479 S.) [Rezension]

22. Wo ist das 'Allgemeine', Nichtdomänenspezifische an der Pädagogischen Hochschule FHNW?

23. Über das Selbstverständnis der Pädagogik als Wissenschaft

24. Zum Theorie-Praxis-Problem

25. Sinn oder Zweck von Bildung?

26. Über das Lehrer-Schüler-Verhältnis

27. Bildung als Einheit von Unterricht und Erziehung – Zur pädagogischen Geschäftsgrundlage

28. Pädagogische Anthropologie – Zwischen Freiheit und Determination

29. Werte – Zwischen Erziehung und Sozialisation

30. Erziehung zwischen Freiheit und Zwang – Zum Problem einer paradoxen Beziehung

31. Didaktik – Zur Frage nach den Lehrgütern

32. Zeitlose Probleme der Pädagogik - Pädagogik als zeitloses Problem?

33. Frank Ragutt / Tim Zumhof (Hrsg.): Hans Blumenberg: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2016 (238 S.) [Rezension]

34. Reinhard Bauer: Didaktische Entwurfsmuster. Der Muster-Ansatz von Christopher Alexander und Implikationen für die Unterrichtsgestaltung. Internationale Hochschulschriften, Band 628. Münster: Waxmann 2015 (320 S.) [Rezension]

35. Täterstrategien und Opferkognitionen bei sexuellem Missbrauch. Eine pädagogische Lektüre gegenwartsliterarischer Texte

36. Kommunikation über Erziehung und Erziehungswissenschaft - Allgemeine Pädagogik international. Zu den Beiträgen von Paul Smeyers, Marc Depaepe et al

37. Ungleichheit, Teilhabe, Exklusion. Systematische Anfänge der Sonderpädagogik als pädagogische Theorie und Praxis

38. Andreas Kuhn: Ungleichheit, Teilhabe, Exklusion. Systematische Anfänge der Sonderpädagogik als pädagogische Theorie und Praxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2015, 257 S. [Rezension]

39. Hubert Sowa / Alexander Glas / Monika Miller (Hrsg.): Bildung der Imagination. Band 2: Bildlichkeit und Vorstellungsbildung in Lernprozessen. Oberhausen: Athena 2014, 680 S. [Rezension]

40. Georg Feuser/Thomas Maschke: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. Welche Qualifikationen braucht die inklusive Schule? Gießen: Psychosozial-Verlag 2013. [Rezension]

41. Pädagogik als Kulturwissenschaft

42. Internationalisierung als Herausforderung für die Pädagogik. Entwurf eines meta-theoretischen Vermittlungsansatzes zwischen Vergleichender Erziehungswissenschaft und Allgemeiner Pädagogik

43. Zur Entwicklung einer neuen bildungswissenschaftlichen Identität in Mittel- und Osteuropa sowie deren Implementation in die pädagogische Praxis

44. Allgemeine Erziehungswissenschaft und empirische Bildungsforschung. Entwicklungslinien eines gelegentlich schwierigen Verhältnisses, Teil 2

45. Allgemeine Erziehungswissenschaft und Empirische Bildungsforschung. Entwicklungsrichtlinien eines gelegentlich schwierigen Verhältnisses. Teil 1

46. Krise der Allgemeinen Pädagogik und allgemeine Krise der Pädagogik. Ein Versuch über Gegenwartssituation und Zukunftsperspektiven der Erziehungs- und Bildungswissenschaft

47. Prozessqualität oder pädagogische Beziehungsqualität:Erörterungen aktueller Qualtitätsdiskurse im Spiegel personaler Pädagogik

48. Bildung und Erziehung:Klärungen, Veränderungen und Verflechtungen vager Begriffe

49. Wozu noch Allgemeine Pädagogik?

50. Ju-Hwa Lee: Inklusion. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept von Andreas Hinz im Hinblick auf Bildung und Erziehung von Menschen mit Behinderungen. Oberhausen: Athena Verlag 2010, 248 S. [Rezension]

Catalog

Books, media, physical & digital resources