Search

Your search keyword '"Dokumentarische Methode"' showing total 821 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Dokumentarische Methode" Remove constraint Descriptor: "Dokumentarische Methode"
821 results on '"Dokumentarische Methode"'

Search Results

1. Dokumentarische Professionsforschung

2. Positionierungen nachhaltigen Verhaltens am Arbeitsplatz

3. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Herausforderung für die Lehrer*innenbildung. Orientierungen von Lehramtsstudierenden zu Nachhaltigkeit und nachhaltigkeitsbezogener Bildung.

4. Anerkennungsverhältnisse in der Schule

5. Dokumentarische Schüler:innenforschung

6. Imaginationen des Körpers

7. Implizites Wissen: Zur Bedeutung des Nichtexplizierten in der Erziehung und dessen Rekonstruktion.

8. Gesundheitskompetentes Handeln von chronisch kranken Jugendlichen und jungen Erwachsenen in berufsbildenden Settings ermöglichen: ein typenbildendes Verfahren.

9. Zur fachspezifischen Prägung habitueller Orientierungen von Lehrkräften in der Fachkonferenzarbeit.

10. Wenn alles auf den Tisch kommt – Die Weltbeziehungen der Homesharer werden in der Küche verhandelt.

11. Alltägliche Bewältigungspraxen obdachloser Menschen

12. Kooperative Planung? Handlungsleitende Orientierungen von Ausbildungslehrpersonen und Studierenden in Planungssettings.

13. Forschendes Lernen zwischen routinisierter Gewissheit und krisenhafter Ungewissheit: Ein Beitrag zur professionstheoretischen Fundierung forschenden Lernens im Schulunterricht.

14. Biographischer Stellenwert queeren Engagements.

15. Spannungen zwischen Theorie und Praxis in der Erwachsenen- und Weiterbildung.

16. Resonanz, Reziprozität und Ressentiment: Erlebte Handlungsfähigkeit und ihre Funktion für die Praxis der Bezugnahme auf Andere.

19. Schulformwechsel als Abstieg oder chancenreicher Umstieg? – Einblicke in die Erfahrungen von Stadtteilschüler*innen

20. Praxeologisch-wissenssoziologische Perspektiven auf die medienpädagogische Professionalität

21. ‹Wirklich mal aussteigen aus diesem festen Ansatz›

22. Frühe Kindheit(en)

23. Dokumentarische Forschung zu schulischem Unterricht: Relationierungen und Perspektiven

24. Inklusion als normative Aufgabe

25. Ganz schön operiert

28. Konstituierende Rahmung und professionelle Praxis

29. Paarbeziehungen mittels Paarinterviews erforschen. Potenziale der dokumentarischen Methode und deren Umsetzung in zwei Forschungsprojekten

30. Wer wird gefördert?

31. Riskante Nähe

32. Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise

33. Partizipation als Gelingensbedingung emanzipatorischer (religiöser) Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eine Rekonstruktion von impliziten Wissensbeständen angehender Lehrkräfte.

34. Das abwesende Klassenzimmer: Zur Transformation der Unterrichtsinteraktion in der Digitalität.

35. Deutungsmusteranalyse und Dokumentarische Methode im Vergleich. Überschneidungen, Unterscheidungen, gemeinsame Bezüge.

36. Ein Mord ist ein Mord ist ein Mord!? Der Beitrag akzeptierender Jugendarbeit zur Dethematisierung rechten Terrors.

37. Symbolische Grenzziehungen und Stigma-Management von ALG II-Bezieher*innen.

38. Professionelles Handeln in Integrationskursen? Teilnehmer:innenerfahrungen zwischen Macht und Willkür.

39. Digitalisierung als Herausforderung für die Schulsozialarbeit?: Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu handlungsleitenden Orientierungen und professionellen Werthaltungen sozialpädagogischer Akteur*innen in Schule.

45. Organisationales Lernen von Universitäten und Schulen durch Seminare Forschenden Lernens? Zur Bedeutung der Unterscheidung von Theorie und Praxis in interorganisationalen Kooperationen

47. Spielräume der Ordnungen

48. Handlungsorientierungen von Lehrpersonen im Umgang mit Unterrichtsstörungen

49. Symbolische Grenzziehungen und Stigma-Management von ALG II-Bezieher*innen

50. „Dass man versucht, das freundschaftlich zu halten" – Situatives Entstehen von Nähe aus der Sicht von Adressat/ innen in Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe.

Catalog

Books, media, physical & digital resources