Search

Your search keyword '"Michael Pfingsten"' showing total 123 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Author "Michael Pfingsten" Remove constraint Author: "Michael Pfingsten"
123 results on '"Michael Pfingsten"'

Search Results

1. Pain experiences of patients with musculoskeletal pain + central sensitization: A comparative Group Delphi Study.

2. Kennwerte und teststatistische Güte des Veterans RAND 12-Item Health Survey (VR-12) bei Patienten mit chronischem Schmerz

3. Vermeidung chronischer Schmerzen in der deutschen Gesundheitsversorgung

4. Evaluation eines frühen interdisziplinären multimodalen Assessments für Patienten mit Schmerzen

5. Schmerztherapeutische Versorgung in Deutschland – unterscheiden sich teilstationär versorgte Patienten von den ambulant oder stationär versorgten bei Behandlungsbeginn?

6. Ist die interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie in Gefahr?

7. Qualität und Effektivität der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie

8. Sektorenübergreifende interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie

9. [Prevention of chronic pain in the German healthcare system : Current state and perspective]

10. Effekte einer risikoadaptierten Kurzintervention zur Prävention der Chronifizierung bei akuten Rückenschmerzen

11. Diagnose F45 ist wissenschaftlich belastbar

12. Umsetzung der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie nach OPS 8‑918

13. Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41)

14. Schmerztherapeutische Versorgung in Deutschland – was unterscheidet ambulante und stationäre Patienten zu Behandlungsbeginn?

15. Schmerzerkrankungen

16. MACPainP Multiaxial Classification of Pain Psychosocial Dimension : Systematic Approach to Classify Biopsychosocial Aspects of Pain Disorders

18. Graded Activity for Older Adults with Chronic Low Back Pain: Program Development and Mixed Methods Feasibility Cohort Study

19. [Effectiveness of a risk-tailored short intervention to prevent chronic low back pain : A cluster-randomized study in general practice]

20. Invasiver Etikettenschwindel

22. MACPainP Operationalization

24. The Multiaxial Classification of Pain: Psychosocial Dimension (MACPainP)

25. Erratum zu: Management von Patienten mit chronischen Schmerzen in der Akut- und perioperativen Medizin

26. The Influence of Chronic Pain on Postoperative Pain and Function After Hip Surgery: A Prospective Observational Cohort Study

27. Struktur der schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland: Klassifikation schmerzmedizinischer Einrichtungen

28. Assessment of initial differences between inpatient and outpatient patients receiving pain therapy in Germany: the KEDOQ-Pain quality assurance system

29. Non-Specific Low Back Pain

30. Psychotherapeutische und psychologische Verfahren in der Schmerzmedizin

31. Multimodale Schmerztherapie für die Behandlung chronischer Schmerzsyndrome

32. Significance of Physical Performance Tests for Patients with Low Back Pain

33. Erratum zu: Qualität und Effektivität der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie

34. Multiaxiale Schmerzklassifikation : Psychosoziale Dimension - MASK-P

35. Anforderungen an die Organisation der Schmerztherapie im Krankenhaus

36. Vorbestehender Schmerz als Komorbidität im postoperativen Akutschmerzdienst

37. Interdisziplinäres Assessment zur multimodalen Schmerztherapie

38. Pre-Existing Chronic Pain Influences the Severity of Acute Herpes Zoster Pain-A Prospective Observational Cohort Study

39. Die Nationale Versorgungsleitlinie nicht spezifischer Rückenschmerz – Betrachtet unter psychologischen Gesichtspunkten

40. Struktur- und Prozessqualität multimodaler Schmerztherapie

41. Klinische Schmerzkonsile

42. Implementation of a Guideline for Low Back Pain Management in Primary Care

44. Hebefähigkeit bei Rückenschmerzen

45. Effektivität intensiver multimodaler Schmerztherapie-Programme

46. Multimodale Schmerztherapie

47. Chronischer Rückenschmerz – Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie

48. Sex Differences in Presentation, Course, and Management of Low Back Pain in Primary Care

49. Effects of Two Guideline Implementation Strategies on Patient Outcomes in Primary Care

Catalog

Books, media, physical & digital resources