Search

Your search keyword '"Schriftstellerin"' showing total 75 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Schriftstellerin" Remove constraint Descriptor: "Schriftstellerin"
75 results on '"Schriftstellerin"'

Search Results

1. Autobiography and social climbing

2. Wechselwirkungen : Geschlecht, Nation und Autorschaft in Werk und Wirken Amalie von Helvigs, geb. von Imhoff

3. L´image de la femme béninoise dans la littérature contemporaine au Bénin

4. Anselma (Selma) Tony Feodore Heine (1854-1930)

5. Geschlechterdifferenz und Kanonfragen in der Schule : ein Blick in den Lehrplan

6. Paradigmenwechsel und Umbrüche in der Tradierung literaturhistorischen Wissens

7. Paradigmenwechsel und Umbrüche in der Tradierung literaturhistorischen Wissens

8. [Rezension zu:] Hilmes, Carola (Hg.) (2018): Schriftstellerinnen I. München: edition text + kritik, ISBN 978–3–86916–587–5, 183 S. und Hilmes, Carola (Hg.) (2019): Schriftstellerinnen II. München: edition text + kritik, ISBN 978–3–86916–531–5, 192 S

9. Maria van Look (1909-1994) - Leben und Werk einer Zahnärztin und Literatin

10. [Rezension zu:] Hilmes, Carola (Hg.) (2018): Schriftstellerinnen I. München: edition text + kritik, ISBN 978–3–86916–587–5, 183 S. und Hilmes, Carola (Hg.) (2019): Schriftstellerinnen II. München: edition text + kritik, ISBN 978–3–86916–531–5, 192 S.

11. De inte alltför främmande : Författarideal, relationer och litterära system i fem svenska filmer

13. 'Literature, Lies and the pursuit of Love' : 'Writers, publishing and artistic ideals in five Swedish relationship films'

14. Erzählen über das Elend

16. [Rezension zu:] '... aber ich bin ein Weib, was ist es mehr, und seid froh, daß ihr es nicht zu sein braucht' : über die deutschschreibenden Autorinnen aus dem Gebiet der heutigen Slowakei / Ingrid Puchalová, Michaela Kováčová

17. [Rezension zu:] Karin Tebben (Hg.): Beruf: Schriftstellerin

18. [Rezension zu:] Tebben, Karin (Hg.): Deutschsprachige Schriftstellerinnen des Fin de siècle

20. Pionierinnen der Öffentlichkeitsarbeit – das Beispiel Anita Augspurg

21. Fräuleinwunder : zum literarischen Nachleben eines Labels

22. 'Ich denke, das, was wir uns gegenseitig mitzuteilen haben, hat ohnehin kein Verfallsdatum'.: Anne Dorn (1925-2017) - Schriftstellerin, Lyrikerin, Hörspiel- und Fernsehautorin

24. Paula Ludwig: 'Aus Berlin emigriert 1933! 13 Jahre Brasilien; 1953 Heimkehr - fatal!'

25. Paula Ludwig: 'Aus Berlin emigriert 1933! 13 Jahre Brasilien, 1953 Heimkehr – fatal!'

26. Paula Buber : Selbst- und Weiblichkeitsentwürfe im Werk der deutsch-jüdischen Autorin

27. Vorwort

28. Frauen. Schreiben : Jelinek. Lesen ; Aspekte einer allo-écriture (féminine) in Texten Elfriede Jelineks (nach Hélène Cixous, Luce Irigaray und Julia Kristeva)

29. Fräuleinwunder? : Zur journalistischen Rezeption der Werke deutscher Gegenwartsautorinnen von Judith Hermann bis Charlotte Roche in den USA

31. Soziale und kulturelle Rahmenbedingungen für literarische und publizistische Produktion deutschschreibender Frauen um 1900 auf dem Gebiet der heutigen Slowakei

33. '‘... ein Herz soll es sein, ein einziges unter der Sonne!’ Zur Herzmetaphorik in Christine Lavants Bettlerschale'

35. [Rezension zu:] Caroline Bland, Elisa Müller-Adams (Hgg.): Schwellenüberschreitungen ; Caroline Bland, Elisa Müller-Adams (Hgg.): Frauen in der literarischen Öffentlichkeit 1780-1918

36. Zur Problematik der schreibenden Frauen um 1800

37. Autorinnen in der Literaturgeschichte : Konsequenzen der Frauenforschung für die Literaturgeschichtsschreibung und Literaturdokumentation ; Kongressbericht der 2. Bremer Tagung zu Fragen der Literaturwissenschaftlichen Lexikographie, 30.9. bis 2.10.1998 in Bremen

38. 'daß dem weiblichen Geschlechte an Tapfferkeit, Klugheit, Gelehrsamkeit und andern Haupt-Tugenden gar nichts fehle' : Lexika zu Schriftstellerinnen aus dem deutschsprachigen Raum ; Bestandsaufnahme und Analyse

39. Gabriela Mistral - Poetik und Alphabetisierung

41. 'Her Idoll Selfe': Shaping Identity in Early Modern Women's Self-Writings

42. [Rezension zu:] Caroline Bland, Elisa Müller-Adams (Hgg.): Schwellenüberschreitungen ; Caroline Bland, Elisa Müller-Adams (Hgg.): Frauen in der literarischen Öffentlichkeit 1780-1918

43. 'Ideen habe ich mehr als genug'

44. Autorinnen in der Literaturgeschichte : Konsequenzen der Frauenforschung für die Literaturgeschichtsschreibung und Literaturdokumentation ; Kongressbericht der 2. Bremer Tagung zu Fragen der Literaturwissenschaftlichen Lexikographie, 30.9. bis 2.10.1998 in Bremen

46. [Rezension zu:] Mechthilde Vahsen: Die Politisierung des weiblichen Subjekts. Deutsche Romanautorinnen und die Französische Revolution (1790-1820)

48. Die Welt ist eine Schachtel : vier Schriftstellerinnen aus der frühen DDR ; [Rezension zu: Ines Geipel (Hgb.): »Die Welt ist eine Schachtel – Vier Autorinnen in der frühen DDR«. :TRANSIT Buchverlag, Berlin, 1999. 296 Seiten, 38 DM]

49. British romanticism and its revolutionary women poets

50. British romanticism and its revolutionary women poets

Catalog

Books, media, physical & digital resources