Search

Your search keyword '"Scientific character"' showing total 109 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Scientific character" Remove constraint Descriptor: "Scientific character"
109 results on '"Scientific character"'

Search Results

1. ARHITECTURA ȘI UMANISMUL TEHNOLOGIC: O PERSPECTIVĂ ISTORICĂ, FILOSOFICĂ ȘI CRITICĂ.

2. UTOPIA UNIWERSYTETU.

3. Qualität und Güte im gemeinsamen Forschen mit Menschen mit Lernschwierigkeiten

4. Kelam İlminin Bilimsel Kimliğiyle İlgili Tartışmaların Memlük Coğrafyasındaki Yansımaları

5. TEOLOGIA FUNDAMENTALNA WOBEC NAUKOWOŚCI TEOLOGII.

6. Medien und Homöopathie: Berichterstattung zwischen Lobbynähe und Wissenschaftsferne.

7. Kelam İlminin Bilimsel Kimliğiyle İlgili Tartışmaların Memlük Coğrafyasındaki Yansımaları.

8. ‚Nützliches‘ Wissen in der wissenschaftlichen Politikberatung? : Ein linguistisch-erkenntnistheoretisches Projekt

9. Wissenschaftsdidaktik II. Einzelne Disziplinen

10. Overcoming Reductionism. On „In-depth" Systems Analysis in the Political Science of Religion.

11. ТЕОРЕТИЧЕСКИЕ КОНСТРУКТЫ ИННОВАЦИОННОГО ПЕДАГОГИЧЕСКОГО ОПЫТА

12. A produção do conhecimento nas Ciências Sociais e a provisoriedade da realidade material e simbólica The production of knowledge in Social Sciences and the temporary aspect of the material and symbolic reality

14. OPTIMIZATION OF DEMAND IN SCIENTIFIC APPROACH TO CORRUPTION COUNTERACTION

15. THE SCYLLA OF LIBERAL PROGRESSIVISM AND THE CHARYBDIS OF A DOGMATIC VICEGERENT APPROACH IN THE STUDY OF RUSSIAN LITERATURE

16. Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung - Arbeitsbündnisse im analogen und virtuellen Raum. Online-QLB-Tagung an der Universität Regensburg 2021

17. KEY POSITIONS OF THE IMPLEMENTATION OF CONTINUITY IN THE STUDY OF NATURAL NUMBERS AND FRACTIONS AT THE INITIAL AND BASIC STAGES OF EDUCATION

18. Welches Wissen produziert die Politikdidakik als Wissenschaft?

19. Wissenschaftsbezug mit Lücken, Einseitigkeiten und Nationalismus: Eine Massentextanalyse von Lehrplänen, Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien

20. Kontroversität und Wissenschaftlichkeit in Materialien und Vorgaben für die sozioökonomische Bildung (KoWiMa)

21. Sobre la cientificidad de la prueba científica en el proceso judicial.

22. Claudia Scheid / Thomas Wenzl (Hrsg.): Wieviel Wissenschaft braucht die Lehrerbildung? Zum Stellenwert von Wissenschaftlichkeit im Lehramtsstudium. Wiesbaden: Springer VS 2020 (253 S.) [Rezension]

23. Forschungsorientierung und Berufsrelevanz. Hochschuldidaktische Überlegungen zum Lehramtsstudium

24. Qualität und Güte im gemeinsamen Forschen mit Menschen mit Lernschwierigkeiten. Entwurf und Diskussion von Qualitätskriterien Partizipativer und Inklusiver Forschung

25. Wissenschaftlichkeit als fortbildungsdidaktisches Prinzip. Ausgewählte Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie

26. О НЕКОТОРЫХ МЕТОДИЧЕСКИХ ОСОБЕННОСТЯХ ПРЕПОДАВАНИЯ ПСИХОЛОГИИ В ПЕДАГОГИЧЕСКОМ ВУЗЕ

27. Quantitative Forschungsmethoden und deren Potenzial für die Lehrer*innenbildung

28. Wissenschaftsbezug mit Lücken, Einseitigkeiten und Nationalismus: Eine Massentextanalyse von Lehrplänen, Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien

29. Kontroversität und Wissenschaftlichkeit in Materialien und Vorgaben für die sozioökonomische Bildung (KoWiMa)

30. Gutachten unplugged: epistemische Kommentierung von Expertenmacht und -murks

31. Theoretical constructs of innovative pedagogical experience

32. The production of knowledge in Social Sciences and the temporary aspect of the material and symbolic reality

34. Theoretical constructs of innovative pedagogical experience

35. Prekäre Pädagogisierung. Zur paradoxen Positionierung des erziehungswissenschaftlichen 'Nachwuchses'

36. Bildungssprachliche Merkmale von Texten und Items. Zur Operationalisierung des Konstrukts 'Bildungssprache'

39. Gutachten unplugged: epistemische Kommentierung von Expertenmacht und -murks

41. Praxis und Wissenschaft. Überlegungen zur Forschungsstruktur der Erziehungswissenschaft

42. Zum Spannungsverhältnis zwischen wissenschaftlicher Unabhängigkeit und Politikberatung

43. Datenverfügbarkeit reicht nicht, um Replikationsstudien zur Routine zu machen

45. Welches Wissen produziert die Politikdidakik als Wissenschaft?

47. Jugendforschung vor neuen Aufgaben: (ein Beitrag zum Direktorentreffen in Sofia - September 1987)

48. Qualitative Forschung im psychologischen Feld: Was ist eine gute Publikation?

49. Ausbildung des wissenschaftlichen Arbeitens im Studium

50. Bezüge zur Forschung, Praxis und Wissenschaft

Catalog

Books, media, physical & digital resources