Search

Showing total 40 results
40 results

Search Results

1. Pflanzenschutz ist mehr als die Summe seiner Teile - Ein Thesenpapier.

2. Erfassung morphologischer Daten beim Warmblutpferd.

3. Nährstoffökonomie und Ressourcennutzungseffizienz bei der Erzeugung von Protein tierischer Herkunft mit Landtieren.

4. Digitale Anwendungsoptionen in landwirtschaftlichen Kleinstrukturen der Pferdehaltung und weidebasierter Milchviehhaltung.

5. Digitale Assistenzsysteme in der Milchviehhaltung.

6. Mendel und der Beginn der modernen Genetik: zu gut um wahr zu sein?

7. Single-Step-Zuchtwertschätzung für Fitnessmerkmale im Deutsch-Österreichisch-Tschechischen Zuchtwertschätzverbund für die Rassen Fleckvieh und Brown Swiss.

8. Single-Step-Zuchtwertschätzung Fleisch für die Rassen Fleckvieh und Brown Swiss.

9. Rechtliche Rahmenbedingungen und Förderung der urbanen Landwirtschaft.

10. Zum Stand der Gentechnik aus der Sicht der Tierernährung.

11. Ertragsleistung von 14 Haselnussorten über 12 Jahre im Spindelsystem.

12. Weideochsenmast ohne Kraftfutter 1. Mitteilung: Einfluss der Aufwuchshöhe bei Kurzrasenweide auf Mastleistung und Flächenproduktivität.

13. Webservices für die teilschlagspezifische Bereitstellung ökologischer und ökonomischer Kennzahlen und Basisinformationen im Pflanzenschutz.

14. Auswirkungen des Headshaking Syndroms in der deutschen Pferdezucht -- eine Umfrage unter Züchtern.

15. Erhaltungskonzept der Wildartensammlungen der Obstgenbank Dresden-Pillnitz - Aktivsammlung, Kryokonservierung, Global Seed Vault.

16. Dauerfeldversuche zum notwendigen Maß bei der Anwendung von Insektiziden im Winterraps - Was lernen wir aus 25 Jahren?

17. Erkenntnisse und Perspektiven eines 23-jährigen Dauerfeldversuches zum integrierten Pflanzenschutz gegen pilzliche Schaderreger im Winterweizen.

18. Ökonomische Bewertung direkter Gesundheitsmerkmale zur Entwicklung eines Produktionsindexes für die Rasse Deutsche Holstein.

19. Weideochsenmast ohne Kraftfutter 2. Mitteilung: Einfluss der Aufwuchshöhe bei Kurzrasenweide auf die Schlachtleistung, Fleischqualität und Wirtschaftlichkeit.

20. Einfluss mineralischer P- und K-Düngung auf die Ertragsreaktion der Fruchtarten in Abhängigkeit von der Nährstoffversorgung des Bodens unter den Anbaubedingungen des ökologischen Landbaus in Deutschland.

21. Protein tierischer Herkunft: Gibt es Alternativen?

22. Ackerbaustrategie 2035 des BMEL.

23. Agroforstwirtschaft in Deutschland: Alley-Cropping-Systeme aus ökonomischer Perspektive.

24. Erhebung zur Nutzung von Daten in der Milchviehzucht - aktueller Stand und Weiterentwicklungsbedarf.

25. Entwicklungstendenzen der Schweinefleischproduktion seit 1961 unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Russland.

26. Herausforderung Futteraufnahme - Überlegungen zur Milchkuh von morgen.

27. Resilienz bei der Milchkuh - gibt es das?

28. Bestimmung ökonomischer Gewichte für die Zuchtwertschätzung mit Hilfe eines Discrete Choice Experiments.

29. Entwicklung einer Strategie für die In-situ-Erhaltung wildlebender Verwandter von Kulturpflanzen (WVK).

30. Auswirkungen der Anwendungsbestimmungen für die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen im Wald.

31. Tierwohl in der Pferdehaltung: Bewertung und Umsetzbarkeit von Tierwohlmaßnahmen.

32. Methoden zur Quantifizierung der Methanemissionen bei Rindern - Stand der Forschung, Potenziale und Grenzen.

33. Spermaqualität beim Hengst und genomische Marker für Infertilität und Befruchtungserfolg.

34. Auswirkungen eines einheitlichen Beschäftigungsangebotes während der Säugezeit und nach dem Absetzen auf das Verhalten und den Integumentzustand von Ferkeln.

35. Brennpunkt Nutztierhaltung - Was kann die Agrarforschung leisten?

36. Der ökonomische Nutzen von Herbiziden im Ackerbau unter besonderer Berücksichtigung des Wirkstoffs Glyphosat.

37. Unternehmerisches Handeln in Pferdebetrieben: eine empirische Erhebung der Managementpraxis von Betriebsleitern.

38. Körpermaße und BCS im Laufe der Laktation und ihre Beziehungen zu Lebendmasse und Energiebilanz.

39. Rindfleischerzeugung und Luftverschmutzung. 3. Einfluss einer unterschiedlichen Mastdauer und -intensität auf die Emissionen von Treibhausgasen und Ammoniak bei der Fleischerzeugung mit Fleckvieh-Mutterkuhherden.

40. OMICS-Profile -- neue molekulare Phänotypen als Werkzeuge für Tierzucht und -haltung.