Search

Your search keyword '"Forschungsdesign"' showing total 153 results

Search Constraints

Start Over You searched for: Descriptor "Forschungsdesign" Remove constraint Descriptor: "Forschungsdesign" Language german Remove constraint Language: german
153 results on '"Forschungsdesign"'

Search Results

2. How to: einen wissenschaftlichen Artikel richtig lesen: Forschungsdesign und Methodik.

3. Methodologische Empfehlungen zur Neurowissenschaft des luziden Träumens.

4. Migrationsforschung (inter)disziplinär

5. „Möchten Sie uns abschließend noch etwas mitteilen?" – Auswertung der offenen Abschlussfrage in einem sozialwissenschaftlichen Survey.

6. Konfessionell-kooperativen Religionsunterricht empirisch erforschen. Eine Bilanz zu vorfindlichen Designs, Methoden und Instrumenten.

8. Risikofaktoren für Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter.

9. Wie führe ich eine (neuro-psychologische) Einzelfallstudie durch? Eine theoretische und praktische Einführung.

10. Historische Forschung in der Religionsdidaktik.

11. Wissenschaftliche berufliche Weiterbildung für Kunst und Kultur. Bildungssphäre für das künstlerisch-kulturelle Selbst: Entfalten. Platzieren. Gestalten

12. Zur Doppelbödigkeit des Unterrichts als Bühne. Eine rekonstruktive Fallanalyse zur Untersuchung der Interaktionsordnung des Unterrichts

13. Forschungsimmanenter Wissenstransfer in der Hochschullehre mit Design-Based Research: Die Rolle von Wissenspartnerschaften

14. Conjecture maps in practice: planning, conducting and assessing educational design research

15. Designbasierte Forschung und technologische Entwicklung - Spannungsfelder und Lernerfahrungen

16. Gestalten für einen beweglichen Rahmen. Herausforderungen für eine Kontextsensitivität im Design-Based-Research-Projekt SCoRe

17. TIMSS 2019. Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen

18. Herausforderungen und Wege der interdisziplinären Gestaltung einer Online-Lernumgebung

19. Sequenzielle Studienanalyse : „Fallzahlberechnung“ für verlässliche Metaanalysen.

20. LAC-Depressionsstudie.

21. Forschungsdesign in der Politikwissenschaft - Kausale Perspektiven versus kontrastive Theorietests.

22. Bestimmung der sagittalen Kniegelenkbeweglichkeit.

23. (Un)doing gender in den räumlichen Arrangements der Kita

24. Algorithmusverständnis in der Primarstufe. Eine Studie im Kontext des Einsatzes von programmierbarem Material

25. Theorie und Empirie. Erkenntnisproduktion zwischen Theoriebildung und empirischen Praxen

26. (Un)doing gender empirisch erforschen

27. Emotionale und kognitive Verarbeitung von Unterrichtsstörungen. Eine Studie mit angehenden Lehrpersonen der Sekundarstufe

28. (Un)doing gender empirisch: Konzeptionelle, methodische und praktische Schlussfolgerungen

30. Statistische Bewertung neuer Methoden in der forensischen Anthropologie.

31. Gleichstellungspolitik an Hochschulen: Was wissen und wie handeln Professorinnen und Professoren?

32. Fallzahlberechnung in forensisch-anthropologischen Studien.

33. Experimente in der Politikwissenschaft: Vom Mauerblümchen zum Mainstream.

36. Helmut Kromrey (2006). Empirische Sozialforschung. Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung (11. überarbeitete Auflage).

37. Biographische Forschung. Eine Einführung in Praxis und Methoden (3. überarbeitete Auflage).

38. Fachübergreifende Aspekte eines kognitiv aktivierenden Unterrichts an Gymnasien: theoretische und empirische Analysen zum Konstrukt kognitive Aktivierung

39. Verarbeitung von Studienabbrüchen innerhalb beruflicher Entwicklungsprozesse – eine berufsbiografische Analyse

40. 'All eyes turn to the front'. A qualitative reconstruction of the experience of recognition among educators for inclusion

41. On the suitability of vignettes from technology education for the longitudinal recording of subject-specific pedagogical competence in long-term school internships

42. Studieren im digitalen Zeitalter. Methodologische Fragen und ein empirischer Zugriff

43. Erwartungen an Praxissemester im Studium für ein Lehramt an beruflichen Schulen – eine qualitative Studie im Rahmen der Studiengangentwicklung

44. Illuminating the black box. The potential of design-based research (DBR) in phases of teacher professionalization

45. Forschungsdesign

46. Professionalisierung pädagogischer Fach- und Lehrkräfte in der frühen MINT-Bildung

48. Recherche orientée par la conception - très pratique!

49. Gemeinsames Forschen von Menschen mit und ohne Behinderung - Überlegungen zu Formen Partizipativer Forschung in der Medienpädagogik

50. PISA 2018. Grundbildung im internationalen Vergleich

Catalog

Books, media, physical & digital resources