60 results on '"Proteinkinase C"'
Search Results
2. Downregulation of the reduced folate carrier transport activity by phenobarbital-type cytochrome P450 inducers and protein kinase C activators
- Author
-
Halwachs, Sandra, Kneuer, Carsten, and Honscha, Walther
- Subjects
- *
CANCER treatment , *METALLOENZYMES , *PROTEIN kinase C , *LYMPHOCYTIC leukemia - Abstract
Abstract: The sodium dependent reduced folate carrier (Rfc1; Slc19a1) provides the major route for cellular uptake of reduced folates and antifolate drugs such as methotrexate (MTX) into various tissues. Despite its essential role in folate homeostasis and cancer treatment, little is known about Rfc1 regulation. A barbiturate recognition box, which as yet has only been found in the promoter region of xenobiotic metabolizing enzymes, particularly those of the CYP450 enzyme family, was predicted in the 5′ untranslated region of rat rfc1 cDNA. We have therefore investigated the regulation of Rfc1 by phenobarbital (PB)-type CYP450 inducers on the functional, transcriptional and translational level in a suitable in vitro model for rat liver. A decrease of >75% in substrate uptake was observed following treatment (48 h) with 1–10 times therapeutic plasma concentrations of PB-type CYP450 inducers like PB, carbamazepine, chlorpromazine, clotrimazole and with 0.1–1 ng/ml of the constitutive androstane receptor agonist TCPOBOP. This was not associated with reduced mRNA and protein levels. Further mechanistic investigations revealed that short-term treatment (2 h) of cells with protein phosphatase 1/2A inhibitor okadaic acid (80.5 ng/ml) and proteinkinase C inducer phorbol 12-myristate 13-acetate (PMA; 0.62 μg/ml) almost abolished Rfc1 mediated MTX uptake. Finally, the reduction in Rfc1 activity caused by PB, TCPOBOP and PMA was reversed by simultaneous incubation with the specific PKC inhibitor bisindolylmaleimide (BIM; 21 ng/ml). These results demonstrate that clinically relevant concentrations of PB-type CYP450 inducers cause a significant PKC-dependent reduction in Rfc1 uptake activity at the posttranscriptional level. [Copyright &y& Elsevier]
- Published
- 2007
- Full Text
- View/download PDF
3. Heterogeneity of proteinkinase C activity and PKC-ζ expression in clinical breast carcinomas.
- Author
-
Schöndorf, T., Kurbacher, C.M., Becker, M., Warm, M., Kolhagen, H., and Göhring, U.-J.
- Abstract
Proteinkinase C (PKC) is involved in carcinogenesis, proliferation, and metastatic spread of breast cancer. New anticancer strategies have been developed with PKC as a potential target for therapeutic intervention. However, most of the encouraging preliminary data were observed in breast cancer cell lines only. Insignificant information is available concerning clinical breast cancer cells. Our aim was to investigate the involvement of PKC in clinical breast carcinoma cells. To this end, we set up short-term cultures (3 days) of native tumor cells derived from 12 patients with advanced breast cancer. Addition of commonly used antineoplastics, including both single agents and combinations (tamoxifen, Adriamycin, paclitaxel, Adriamycin plus paclitaxel, epirubicin plus 4-OOH-cyclophosphamide, mitoxantrone, mitoxantrone plus vinorelbin, vinorelbin), simulated the clinical situation. In relation to each control we determined total PKC activity and quantified the PKC-ζ isoform. In 6 patients, no obvious alteration of PKC activities was detected. In the remainder, either inhibition or augmentation of PKC activity in the presence of cytostatics was detected. However, no tendency could be observed concerning the influence of the therapeutics on PKC activity. PKC-ζ expression was much more heterogeneous than activity assays. Although anticancer drugs influenced PKC-ζ expression, the results showed no uniformity with regard to PKC-ζ expression. Moreover, PKC-ζ expression did not correlate with total PKC activity, indicating a differential expression of different PKC isoenzymes. Therefore, we conclude that both PKC activity and PKC-ζ expression differ individually. More data concerning this topic are necessary prior to offering a clinically useful PKC-tailored regimen. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 2001
- Full Text
- View/download PDF
4. Strukturelle Plastizität von parvalbumin-positiven Interneuronen des Gyrus dentatus
- Author
-
Ehtiati, Amir Ali, Wulff, Peer Christian, and Böttner, Martina
- Subjects
doctoral thesis ,Dissertation oder Habilitation ,nervous system ,Abschlussarbeit ,Proteinkinase C ,Gyrus dentatus ,Plasticity ,Interneurons ,musculoskeletal, neural, and ocular physiology ,Synapses ,ddc:6 ,ddc:610 ,Spines - Abstract
My work examines functional aspects of the structural plasticity of parvalbumin-positive interneurons in the mouse dentate gyrus. It has been recently shown in Prof. Wulff lab that this type of interneurons carry a considerable number of dendritic spines. Here I describe how the inhibition of protein kinase C, enzyme of a signaling cascade activated during neural plasticity, affects dendritic spine and synapsis density.
- Published
- 2019
5. Untersuchungen zur lokalen Regulation von Signalproteinen in adulten Herzmuskelzellen
- Author
-
Niemeyer, Anne (M. Sc.)
- Subjects
Fluoreszenz-Resonanz-Energie-Transfer ,Kaliumkanal ,Proteinkinase C ,ddc:570 ,Membranpotenial ,570 Biowissenschaften, Biologie, Biochemie ,G-Protein gekoppelte Rezeptor - Abstract
G-Protein gekoppelte einwärtsgleichrichtende Kaliumkanäle (GIRK-Kanäle) sind im Herzen an der Ausbildung des Ruhepotentials beteiligt. Sie werden über M\(_2\)R aktiviert und über G\(_q\)PCRs durch PIP\(_2\)-Depletion und/oder Kanalphosphorylierung durch PKCs inhibiert. Der exakte Mechanismus der Inhibition der GIRK-Kanäle ist bisher nicht bekannt. Deshalb wurde in der folgenden Arbeit die Inhibition der GIRK-Kanäle während der Aktivierung von \(\alpha\)1-AR bzw. ET-R mithilfe verschiedener Methoden (FRET, Patch-Clamp) analysiert. Dabei zeigte sich, dass die Rezeptor-spezifische Aktivierung der Ca\(^{2+}\)-abhängigen PKC-Isoformen \(\alpha\) und \(\beta\) zur Inhibition des GIRK beiträgt. Außerdem regulieren cPKCs Rezeptor-spezifisch Dauer und Stärke des Signals von G\(_q\)PCRs. Die Rezeptor-spezifischen Unterschiede in der Aktivierung der cPKCs stellen somit einen neuen Signalweg dar, bei dem die Aktivität des GIRK-Kanals und die Stärke des Rezeptor-Signals über einen negativen Feedback-Mechanismus reguliert werden.
- Published
- 2019
- Full Text
- View/download PDF
6. Modulation of insulin receptor signalling: significance of altered receptor isoform patterns and mechanism of hyperglycaemia-induced receptor modulation.
- Author
-
Häring, H., Kellerer, M., and Mosthaf, L.
- Abstract
Insulin resistance of the skeletal muscle plays a key role in the development of the metabolic endocrine syndrome and its further progression to non-insulin dependent diabetes (NIDDM). Available data suggest that insulin resistance is caused by an impaired signal from the insulin receptor to the glucose transport system and to glycogen synthase. The impaired response of the insulin receptor tyrosine kinase which is found in NIDDM appears to contribute to the pathogenesis of the signalling defect. The reduced kinase activation is not caused by mutations within the insulin receptor gene. We investigated two potential mechanisms that might be relevant for the abnormal function of the insulin receptor in NIDDM, i.e. changes in the expression of the receptor isoforms and the effect of hyperglycaemia on insulin receptor tyrosine kinase activity. The insulin receptor is expressed in two different isoforms (HIRA and HIR-B). We found that HIR-B expression in the skeletal muscle is increased in NIDDM. However, the characterisation of the functional properties of HIR-A and HIR-B revealed no difference in their tyrosine kinase activity in vivo. The increased expression of HIR-B might represent a compensatory event. In contrast, hyperglycaemia might directly inhibit insulin-receptor function. We have found that in rat-1 fibroblasts which overexpressing human insulin receptor an inhibition of the tyrosine kinase activity of the receptor may be induced by high glucose levels. This appears to be mediated through activation of certain protein kinase C isoforms which form stable complexes with the insulin receptor and modulate the tyrosine kinase activity of the insulin receptor through serine phosphorylation of the receptor beta subunit. This mechanism might also be relevant in human skeletal muscle and contribute to the pathogenesis of insulin resistance. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
- Published
- 1994
- Full Text
- View/download PDF
7. C-reaktives Protein und Arteriosklerose: Untersuchungen zur Proteinkinase-C-vermittelten CRP-Synthese in HepG2-Zellen und zur Rolle des Thrombins
- Author
-
Codagnone, Marco, Zimmermann, Oliver, and Möpps, Barbara
- Subjects
Geninaktivierung ,Proteinkinase C ,Protein kinase C ,C-reaktives Protein ,Gene silencing ,ddc:610 ,Atherosclerosis ,DDC 610 / Medicine & health ,Atherogenese ,C-reactive protein - Abstract
Die Arteriosklerose und ihre Folgeerkrankungen sind für über 50% aller Todesfälle weltweit verantwortlich. Erkrankungen wie z.B. arterielle Hypertonie, Hyperlipidämie und Diabetes mellitus sind als Risikofaktoren eindeutig belegt und etabliert. Seit Jahrzehnten bestehen kontroverse Meinungen bezüglich der Beteiligung des CRP an der Arteriosklerose. Ist es ein reiner Risikomarker ohne direkten Einfluss oder doch ein kausaler Spieler, d.h. ein Risikofaktor. Mehrere Studien bestätigten einen hohen prädiktiven Wert für zukünftige kardiovaskuläre Ereignisse bei erhöhten hsCRP-Werten im oberen Drittel des Normbereichs. Trotz Indizien konnte eine kausale Beteiligung bisher aber nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden. So konnte CRP gemeinsam mit Komplement in den Wänden arteriosklerotischer Läsionen nachgewiesen werden. CRP ist weiterhin in der Lage Komplement zu aktivieren welches wiederum durch Freisetzung von Chemokinen zur Proliferation von SMC führen kann. Ein weiterer Hinweis für eine mögliche kausale Beteiligung des CRP an der Arteriosklerose ist seine Eigenschaft, die Schaumzellbildung aus Monozyten, durch Opsonierung des LDLs zur besseren Aufnahme, zu fördern. In dieser Arbeit wurde versucht, eine hepatische CRP-Synthese-Hemmung über den Knockdown der Proteinkinase C zu erreichen. Aufgrund der vielfältigen und noch nicht vollständig bekannten Wirkungen bzw. Interaktionen des CRPs erschien eine Hemmung der Synthese in der Leber am sinnvollsten und einfachsten durchführbar. Die Beteiligung der Proteinkinase C an der Synthese des C-reaktiven Proteins ist bekannt. Mit Hilfe der Methode der RNA-Interferenz zum Knockdown der PKC-Isoformen δ und ε sollte ihre Beteiligung am Syntheseweg eruiert und ein möglicher medikamentöser Ansatzpunkt untersucht werden. Als Zellreihe dienten HepG2-ABEK14-Zellen. Sie sind eine stabil mit einem 1kbp CRP Promotorkonstrukt und dem Luciferase Gen transfizierte Hepatoma-Zelllinie. Es zeigte sich in den Versuchen eine signifikant verminderte Aktivität der CRP-Promoter-Aktivität in HepG2-ABEK14-Zellen nach Gen-silencing der Proteinkinasen δ und ε. Dieser vielversprechende medikamentöse Ansatz muss weiter untersucht werden. Es ist bekannt, dass Thrombin in der akuten Phase vermehrt gebildet wird und evtl. eine stimulierende Wirkung auf die CRP-Synthese hat. Durch die bereits kommerziell verfügbaren Thrombininhibitoren wäre hier ein interessanter Ansatzpunkt gegeben. Nach Stimulation mit Thrombin wurde in den HepG2-ABEK14-Zellen keine signifikante Steigerung der CRP-Promoteraktivität erreicht. Eine medikamentöse Hemmung von Thrombin zur Senkung der CRP-Spiegel erscheint damit nicht sinnvoll zu sein. Es ist jedoch zu beachten, dass die Versuche an einer mit CRP-Luziferase stabil transifizierte Hepatom-Zelllinie durchgeführt wurden. Diese sind PHH in Struktur, Form, Syntheseapparat und Eigenschaften sehr ähnlich, jedoch nicht identisch. Auch bestehen Unterschiede der HepG2-ABEK14-Zellen und PHH gegenüber den Leberzellen in vivo. Es müssen weitere Studien erfolgen, die diese Unterschiede berücksichtigen.
- Published
- 2017
- Full Text
- View/download PDF
8. Downregulation of the reduced folate carrier transport activity by phenobarbital-type cytochrome P450 inducers and protein kinase C activators
- Author
-
Carsten Kneuer, Sandra Halwachs, and Walther Honscha
- Subjects
Bisindolylmaleimide ,Chlorpromazine ,Biophysics ,Down-Regulation ,Enzyme Activators ,Transport ,Receptors, Cell Surface ,Biology ,Biochemistry ,chemistry.chemical_compound ,Cytochrome P-450 Enzyme System ,Cell Line, Tumor ,CYP450 inducer ,Okadaic Acid ,Constitutive androstane receptor ,medicine ,Animals ,Clotrimazole ,Protein Kinase C ,Protein kinase C ,DNA Primers ,Proteinkinase C ,Reverse Transcriptase Polymerase Chain Reaction ,Folate Receptors, GPI-Anchored ,Protein phosphatase 1 ,Okadaic acid ,Cell Biology ,Immunohistochemistry ,Molecular biology ,Rats ,Carbamazepine ,Methotrexate ,chemistry ,Phenobarbital ,Antifolate ,Phorbol ,Carrier Proteins ,Regulation ,medicine.drug - Abstract
The sodium dependent reduced folate carrier (Rfc1; Slc19a1) provides the major route for cellular uptake of reduced folates and antifolate drugs such as methotrexate (MTX) into various tissues. Despite its essential role in folate homeostasis and cancer treatment, little is known about Rfc1 regulation. A barbiturate recognition box, which as yet has only been found in the promoter region of xenobiotic metabolizing enzymes, particularly those of the CYP450 enzyme family, was predicted in the 5′ untranslated region of rat rfc1 cDNA. We have therefore investigated the regulation of Rfc1 by phenobarbital (PB)-type CYP450 inducers on the functional, transcriptional and translational level in a suitable in vitro model for rat liver. A decrease of >75% in substrate uptake was observed following treatment (48 h) with 1–10 times therapeutic plasma concentrations of PB-type CYP450 inducers like PB, carbamazepine, chlorpromazine, clotrimazole and with 0.1–1 ng/ml of the constitutive androstane receptor agonist TCPOBOP. This was not associated with reduced mRNA and protein levels. Further mechanistic investigations revealed that short-term treatment (2 h) of cells with protein phosphatase 1/2A inhibitor okadaic acid (80.5 ng/ml) and proteinkinase C inducer phorbol 12-myristate 13-acetate (PMA; 0.62 μg/ml) almost abolished Rfc1 mediated MTX uptake. Finally, the reduction in Rfc1 activity caused by PB, TCPOBOP and PMA was reversed by simultaneous incubation with the specific PKC inhibitor bisindolylmaleimide (BIM; 21 ng/ml). These results demonstrate that clinically relevant concentrations of PB-type CYP450 inducers cause a significant PKC-dependent reduction in Rfc1 uptake activity at the posttranscriptional level. © 2007 Elsevier B.V. All rights reserved.
- Published
- 2007
- Full Text
- View/download PDF
9. Die Glykosylierung von Pannexin1 als entscheidender Prozess für den Einbau großlumiger Ionenkanäle in die Zellmembran
- Author
-
Reuter, Wiebke
- Subjects
Proteinkinase C ,Gap junction ,Skleroproteine ,ddc:610 ,Proteinkinase A ,Glykosylierung - Abstract
Pannexinkanäle sind an interzellulärer Kommunikation und zellspezifischen Eigenschaften beteiligt. Die Membraninsertion artverwandter Kanäle wie der Connexine wird durch Phosphorylierung vermittelt. In der vorliegenden Arbeit wurden die für den Membraneinbau von Panx1 erforderlichen Mechanismen untersucht. Dafür wurden prospektive Stellen für Phosphorylierung und MAPK-Bindung mutiert. Mittels Patch-Clamp-Technik wurden an Wildtypzellen, N2a-Kontrollzellen und verschiedenen Transfektanen Transmembranstromdichten gemessen, um Rückschlüsse auf die Aktivität der Pannexinkanäle ziehen zu können. Die Mutationen führten zur fehlenden Expression einzelner Glykosylierungsformen sowie zu Veränderungen spannungssensitiver Domänen des Panx1-Proteins. Durch Zugabe PKA-modulierender Pharmaka waren zudem Modulationen der Membranstromdichten möglich. Für eine intakte Kanalfunktion sind vermutlich alle drei Glykosylierungsformen unverzichtbar, die Funktion scheint nicht vollkommen PKA-abhängig zu sein.
- Published
- 2015
10. Light-Induced Photoactivation of Hypericin Inhibits Cellular Growth in Pituitary Adenoma Cell Line AtT20/D16v-F2 (Hypericin Inhibits Cellular Growth of AtT20/D16v-F2)
- Author
-
Jiřina Vávrová, Jaroslav Cerman, Doris Vokurková, and Martina Mareková
- Subjects
Adenoma ,medicine.medical_specialty ,050402 sociology ,Necrosis ,Light ,lcsh:Medicine ,HL-60 Cells ,Hypericin ,Apoptosis ,Mice ,03 medical and health sciences ,chemistry.chemical_compound ,0302 clinical medicine ,0504 sociology ,Pituitary adenoma ,Internal medicine ,Tumor Cells, Cultured ,medicine ,Animals ,Humans ,Pituitary Neoplasms ,Perylene ,Protein Kinase C ,Anthracenes ,030203 arthritis & rheumatology ,Photosensitizing Agents ,Proteinkinase C ,Cell growth ,Cell Cycle ,lcsh:R ,05 social sciences ,Dose-Response Relationship, Radiation ,DNA, Neoplasm ,General Medicine ,medicine.disease ,Molecular biology ,Endocrinology ,chemistry ,Cell culture ,AtT20/D16v-F2 ,Light induced ,medicine.symptom ,Growth inhibition ,Cell Division - Abstract
Cultivation with 4-8 μmol/l hypericin (specific proteinkinase C inhibitor) activated by light induced high inhibition of the rate of HL-60 cell growth. When hypericin treated cells were not exposed to light growth inhibition was insignificant. Cultivation with light activated hypericin in concentration 16 μmol/l slightly inhibited growth rate of AtT20/D16v-F2 cells. AtT20/D16v-F2 cells did not proliferate in presence of light activated 32 μmol/l hypericin. Evidence of apoptosis was found in HL-60 cells treated with 1-8 μmol/l light activated hypericin, with maximum of apoptotic cells detected after 8 μmol/l light activated hypericin. Light activated hypericin induces both apoptosis and necrosis in dose and time dependent manners in HL-60 cells, but causes only necrosis in AtT20/D16v-F2 cells.
- Published
- 2001
- Full Text
- View/download PDF
11. Novel functional roles of Protein Kinase C [Theta ] and classical PKC isoforms and [Alpha and Beta] in murine T lymphocytes
- Author
-
Wachowicz, Katarzyna Joanna and Wachowicz, Katarzyna Joanna
- Abstract
Acht verschiedene Isoformen von Protein Kinasen C sind in T Helfer Zellen exprimiert. Sie sind an der Regulation zahlreicher zellulärer Prozesse beteiligt (Aktivierung vom Zellen, Proliferation, Migration, Expression vom Gene usw.) auf eine Isoform-spezifische sowie Isoform-redundante Weise. PKC ist die Hauptvariante, die in der proximalen Signalübertragung des T Zell Rezeptors (TCR) involviert ist. In dieser Dissertation wurden weitere Funktionen der PKC in T Effektorzellen beschrieben und die Redundanz zwischen klassischen PKC Isoformen wurde analysiert. Hierzu wurden etablierte Mauslinien mit genetischen Knockouts verschiedener PKC-Isoformen, sowie ein in vivo Modell einer autoimmunen Erkränkung und in vitro Versuche mit kultivierten Lymphozyten, eingesetzt. Erstens, wurde eine neue Funktion der PKC in Regulierung des Phänotyps der T Effektorzellen identifiziert. Zum ersten Mal wurde gezeigt, dass PKC die Expression der Th1-spezifishen Gene während der frühen Phase der Th17- Differenzierung naiver CD4+ T Zellen unterdrückt. Die genetische Entfernung dieser Kinase führte zur Verlängerung der Dauer schwerer neurologischer Symptome in einem Mausmodell einer Autoimmunerkrankung (experimentelle autoimmune Enzephalomyelitis, EAE). Zweitens, wurde die Rolle der PKC in positiver Regulierung des NF-B Signalwegs ausführlich untersucht. Mechanismen der PKC-bedingten Hemmung von CYLD (der Inhibitor der TAK1/IKK/IB Achse) wurden entschlüsselt. Zuletzt, wurden die redundanten Funktionen der klassischen Isoform PKC beschrieben. Neben der PKC, träg PKC zur Inaktivierung von CYLD bei. Zusammenfassend, erleuchten die präsentierten Daten die neuen, immunrelevanten Funktionen der PKC Isoformen und verschaffen eine Basis für die Erklärung ihrer komplizierten Wechselwirkungen., Eight diverse isoforms of Protein Kinases C (PKCs) are expressed in T lymphocytes. They regulate numerous cellular processes (cell activation, proliferation, migration, effector responses etc) in an isoform-specific as well as isotype-redundant manner. Among all the isoforms, PKC is involved predominantly in the positive regulation of proximal T cell receptor (TCR) signaling. This work presents additional functions of PKC in effector CD4+ T cells and describes functional redundancy between classical PKC isoforms. Our experimental approach encompassed in vivo experiments with genetic knock-out mouse strains, an in vivo model of autoimmune disorder as well as in vitro assays. First, a novel role of PKC as a suppressor of the Th1-transcriptional program in the early phase of Th17-directed differentiation of naïve CD4+ T cells was demonstrated. Accordingly, genetic ablation of the kinase leads to a prolongation of severe neurological symptoms in a mouse autoimmune disease model (experimental autoimmune encephalomyelitis, EAE). Secondly, the role of PKC in the positive regulation of NF-B signaling pathway was clarified. PKC participates in inactivation of CYLD, an inhibitor of the TAK1/IKK/IB axis. Molecular mechanisms of this inactivation differ between human and murine T cells.Finally, redundant functions of PKC were described. For example, PKC contributes to CYLD regulation by PKC. Furthermore, together with the isoform, PKC participates in the effective induction of Il2 gene transcription after TCR stimulation via CD3 agonistic antibodies. In the later case, however, a concomitant genetic ablation of both classical isotypes still can be overcome by CD28 co-stimulation.Taken together, presented data elucidate novel functions and explain the cross-talk between PKC isoforms in T lymphocytes., by Katarzyna Wachowicz, Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers, Enth. u.a. 4 Veröff. d. Verf. aus den Jahren 2013 - 2014, Innsbruck, Med. Univ., Diss., 2014, OeBB, (VLID)122573
- Published
- 2014
12. Modeling of calcium signals in biological cells
- Author
-
Peglow, Martin and Rieger, Heiko
- Subjects
T-Lymphozyt ,calcium ,Proteinkinase C ,T-Zellen ,Calcium-Signale ,T-cells ,Modellierung ,ddc:530 ,ddc:620 ,PKC - Abstract
Calcium (Ca2+) steuert in Zellen eine Vielzahl von lebenswichtigen Prozessen wie z.B. Befruchtung, Wachstum oder auch die menschliche Immunabwehr. Bei der Immunabwehr spielt die erfolgreiche Aktivierung von T-Lymphozyten (T-Zellen), die ein lang andauerndes und hohes Ca2+-Signal erfordert, eine wichtige Rolle. Da im Normalfall hohe Ca2+-Konzentrationen schädlich für Zellen sind, existieren mehrere Mechanismen um den zytosolischen Ca2+-Pegel wieder herunter zu regeln. Deshalb wird in der vorliegenden Arbeit der Frage nachgegangen, wie es T-Zellen schaffen, all diese Mechanismen zu umgehen. In der vorliegenden Dissertation werden verschiedene Modelle untersucht, um den Einfluss der Polarisierung - eine starke morphologische Änderung der Zelle - auf die Entstehung der Ca2+-Signale zu erklären. Die Ergebnisse bestätigen, dass die experimentell beobachtete Mitochondrienbewegung hin zur Immunologischen Synapse (IS) die Ca2+-Signale kontrolliert und sagen voraus, dass die Anhäufung von Ca2+-Pumpen an der IS essentiell für die Existenz hoher Ca2+-Signale ist. Darüber hinaus wird in dieser Dissertation ein Modell präsentiert, mit dessen Hilfe die experimentell beobachteten Membransignale des Enzyms Protein Kinase C (PKC) durch Postulation einer kooperativen Bindung zwischen den PKC erklärt werden können. Calcium (Ca2+) controls a multitude of vital processes in cells as diverse as fertilisation, proliferation or the human immune defence. The activation of T-lymphocytes (T-cells) is very important for the human immune defence. The successful T-cell activation needs a high, long lasting and robust Ca2+signal. This raises the intriguing question of how T-cells overcome all those mechanisms nature provides to remove an increased Ca2+level as fast as possible from the cytosol since under normal circumstances high cytosolic Ca2+concentrations are lethal for the cell. In this thesis different models were used to study the influence of T-cell polarization - a strong morphological change of the cell - on the Ca2+signals and thus on T-cell activation. The results confirm that the experimentally observed mitochondria movement towards the immunological synapse (IS) controls Ca2+signals. Furthermore the models predict that an accumulation of special Ca2+pumps around the IS is essential for the occurrence of high Ca2+signals. In addition to this a model is presented that helps to explain the experimentally observed membrane signals of the enzyme protein kinase C (PKC) by postulating a cooperative binding of PKC’s.
- Published
- 2013
- Full Text
- View/download PDF
13. Regulation of the kinase modulator Raf kinase inhibitor protein (RKIP): Influence of phosphorylation and dimerization on its interaction with Raf1 and G protein coupled receptor kinase 2 (GRK2)
- Author
-
Deiß, Katharina
- Subjects
Signaltransduktion ,Proteinkinase C ,ddc:570 ,G-Protein gekoppelte Rezeptoren ,Dimerisierung - Abstract
RKIP reguliert Proteinkinasen der Signaltransduktionskaskaden von G Protein-gekoppelten Rezeptoren, der Raf/MEK/ERK-MAPK, des Transkriptionsfaktors NFκB und von GSK3β. Unklar war bisher, wie die spezifische Interaktion von RKIP mit seinen mannigfaltigen Interaktionspartnern ermöglicht und reguliert wird. Raf1 und GRK2 sind die einzigen bekannten direkten Interaktionspartner von RKIP und wurden deshalb gewählt, um die zugrundeliegenden molekularen Mechanismen dieser Interaktion genauer zu untersuchen. In dieser Arbeit wurde gezeigt, dass RKIP nach PKC-vermittelter Phosphorylierung von Serin153 dimerisiert und dass diese Dimerisierung für die RKIP/Raf1-Dissoziation und die RKIP/GRK2-Interaktion essentiell ist. Co-Immunpräzipitationsexperimente mit einer phosphorylierungsdefizienten Mutante zeigten, dass für diese Dimerisierung die Phosphorylierung von beiden RKIP-Molekülen notwendig ist. Als Dimerinteraktionsfläche wurden die Aminosäuren 127-146 von RKIP identifiziert, da das Peptid RKIP127-146 die Dimerisierung von RKIP spezifisch und effizient hemmte. Um die Bedeutung dieser phosphorylierungsinduzierten Dimerisierung von RKIP für seine Interaktion mit Raf1 und GRK2 zu untersuchen, wurden eine phosphomimetische Mutante (RKIPSK153/7EE) und eine Mutante von RKIP generiert, welche bereits unphosphoryliert dimerisiert (RKIP∆143-6). Folgende Ergebnisse legen nahe, dass die Dimerisierung von RKIP für die spezifische Interaktion mit Raf1 bzw. GRK2 entscheidend ist: (i) Die Dimerisierung von phosphoryliertem RKIP ging mit der Dissoziation von RKIP und Raf1 und der Assoziation von RKIP und GRK2 einher; (ii) die Mutanten RKIPSK153/7EE und RKIP∆143-6, die bereits in unstimulierten Zellen eine starke Dimerisierung zeigten, hatten eine höhere Affinität zu GRK2 als zu Raf1; (iii) die Hemmung der RKIP-Dimerisierung interferierte nur mit der RKIP/GKR2- aber nicht mit der RKIP/Raf1-Interaktion; (iv) in vitro und in Mausherzen konnte ein RKIP- und GRK2-immunreaktiver Komplex nachgewiesen werden; (v) Untersuchungen zur RKIP-vermittelten Hemmung der Kinaseaktivität von GRK2 und Raf implizierten, dass dimerisiertes RKIP nur die Aktivität von GRK2, nicht aber von Raf hemmt. Diese Arbeit zeigt, dass die phosphorylierungsinduzierte Dimerisierung von RKIP die spezifische Interaktion von RKIP mit Raf1 und GRK2 koordiniert. Die Aufklärung dieses Mechanismus erweitert unser Verständnis der spezifischen Interaktion von Kinasen mit ihren Regulatorproteinen., RKIP is a regulator of several distinct kinases and modulates diverse signal transduction cascades such as the signaling of G protein coupled receptors, of the Raf/MEK/ERK-cascade, of the transcription factor NFκB, and of GSK3β. Until now, it was not well understood how the specific interaction of RKIP with its diverse targets is achieved and regulated. Raf1 and GRK2 are the only known direct interaction partners of RKIP and were thus chosen to untangle the molecular mechanisms regulating the specific interaction of RKIP with these kinases. In this dissertation it is shown that RKIP dimerizes upon PKC-mediated phosphorylation of serine153 and that this dimerization is essential for RKIP/Raf1-dissociation and RKIP/GRK2-association. Co-immunoprecipitation experiments with a phosphorylation-deficient mutant revealed that the dimerization of RKIP requires the phosphorylation of two RKIP molecules. The amino acids 127-146 of RKIP were identified as dimer-interface, since RKIP-dimerization was efficiently and specifically inhibited by the peptide RKIP127-146. To elucidate the implication of this phosphorylation-induced dimerization on the target specificity of RKIP, a phosphomimetic RKIP mutant (RKIPSK153/7EE) and a dimeric RKIP mutant (RKIP∆143-6) were generated. The following results indicated that dimerization of RKIP controls its specific interaction with Raf1 or GRK2, respectively: (i) dimerization of phosphorylated RKIP occurred concomitantly with the release of RKIP from Raf1 and its association with GRK2; (ii) the RKIP mutants RKIPSK153/7EE and RKIP∆143-6, which had a higher propensity for RKIP-dimerization already under basal conditions, had a higher affinity to GRK2 than to Raf1; (iii) inhibition of RKIP-dimerization prevented only RKIP/GRK2-binding but did not interfere with RKIP/Raf1-binding; (iv) an RKIP- and GRK2-immunoreactive complex was detected in vitro as well as in mouse hearts; (v) analyses of RKIP-mediated inhibition of GRK2 and Raf showed that a higher propensity for RKIP-dimerization translates into efficient GRK2-inhibition but not into Raf-inhibition. The results of this thesis show that phosphorylation-induced dimerization of RKIP regulates its specific interaction with Raf1 and GRK2. The elucidation of this mechanism improves our understanding how specificity in the interaction of kinases and their regulatory proteins can be achieved.
- Published
- 2012
14. Structure and function of the HIV-1 gag-protein p6
- Author
-
Neumann, Liane
- Subjects
Proteinkinase C ,Phosphorylierung ,Naturwissenschaftliche Fakultät -ohne weitere Spezifikation ,ddc:570 ,Oligomerisation ,HIV ,Prozessierung - Abstract
Das HIV-1-Protein p6 ist im C-terminalen Bereich von Gag lokalisiert und besitzt trotz seiner geringen Größe von nur 52 Aminosäuren eine komplexe strukturelle und funktionelle Organisation. Es bindet mindestens zwei zelluläre Buddingfaktoren (Tsg101 und ALIX) sowie zwei virale Proteine (Vpr und Env) und übt eine Vielzahl biologischer Funktionen aus. Außerdem besitzt p6 sowohl C- als auch N-terminal jeweils eine L-Domäne, welche unter anderem den letzten Schritt in der Abschnürung des naszierenden Virions von der Zellmembran, in einem bis heute noch nicht vollständig geklärten Mechanismus, regulieren. Neben den Modifikationen der Ubiquitinylierung und Sumoylierung fungiert p6 außerdem als Substrat für verschiedene Kinasen: Im Jahr 2002 wurde p6 als Hauptphosphoprotein in HIV-1-Partikeln identifiziert und es konnte gezeigt werden, dass p6 durch die MAP-Kinase ERK-2 an der Position Thr-23 phosphoryliert wird. Weiter gibt es Hinweise, dass die genannte Kinase durch die Phosphorylierung an Thr-23 von p6 den Viruszusammenbau sowie die Virusfreisetzung reguliert. Zur Identifikation weiterer potentieller Kinasen wurde zu Beginn dieser Arbeit eine in silico Analyse durchgeführt und schließlich mittels in vitro Experimenten mit synthetischem und viralem p6-Peptid die Proteinkinase C, welche spezifisch Ser-Reste an Position 14, 25 und 40 in p6 phosphoryliert, identifiziert. Vergleicht man die Konsensussequenzen verschiedener HIV-1-Isolate der M-Hauptgruppe, so ist eine absolute Konservierung von Ser-40 festzustellen, was auf eine mögliche biologische Funktion dieser Stelle hindeutet. Zur Untersuchung der biologischen Funktion der Phosphorylierungsstellen in p6 wurden Konstrukte kloniert, die an den identifizierten Ser-Resten mutiert wurden. Die Substitution aller Ser-Reste einzeln zeigte in Infektionsstudien, dass nur die Mutation von Ser-40 zu einer verminderten Replikationskapazität in T-Zellen sowie in primären humanen Zellen führte. Die Mutation von Ser-14 und Ser-25 zeigte keinen Effekt auf die Replikation von HIV-1. Die Mutation aller drei PKC-Stellen zusammen führte hingegen zu einem kompletten Verlust der Replikationsfähigkeit. Obwohl die Mutation der Phosphoakzeptorstellen die Freisetzung der Viruspartikel nicht beeinflusste, sind die produzierten Virionen der Ser-40-Mutante weniger infektiös und die Dreifachmutation führte sogar zu einem kompletten Verlust der Infektiösität. Als molekularer Mechanismus hinter diesem Phänomen konnte in Pulse-Chase Experimenten beobachtet werden, dass die CA-Prozessierung von p25 zu p24 im Fall der Ser-40-Mutante gestört ist. Elektronenmikroskopische Aufnahmen zeigten, dass der Defekt in der CA-Prozessierung zu einer irregulären Core-Morphologie und zur Bildung einer elektronendichten Struktur außerhalb des Cores führt. Die erhaltenen Ergebnisse belegen eine neue, bis heute unbekannte Funktion von p6, die nicht die Virusfreisetzung, sondern die Gag-Prozessierung betrifft. Das konservierte Ser-40 reguliert auf noch unbekannte Weise, womöglich durch PKC-Phosphorylierung, die CA-Reifung und somit die Infektiösität von HIV-1. Neben den verschiedenen Bindungsstellen für virale und zelluläre Proteine sowie den Modifikationsstellen besitzt p6 die inhärente Fähigkeit zur Ausbildung oligomerer Formen. Diese wurden durch die Behandlung von sp6 und vp6 mit chemischen Crosslinkern und anschließender Western Blot Analyse untersucht. Es zeigte sich, dass das C-terminale Fragment von p6 oligomere Strukturen ausbildet. Somit konnte der in silico Befund, dass p6 eine im C-terminalen Bereich lokalisierte Oligomerisierungsdomäne besitzt, bestätigt werden. Ob diese Oligomerisierungsdomäne in p6 zur Gag-Gag-Multimerisierung, welcher eine wichtige Rolle in der Gag-Assemblierung und der Produktion von Viruspartikeln zukommt, beiträgt, sie eine ganz andere funktionelle Relevanz hat oder gar funktionslos ist, ist bislang nicht bekannt. The HIV-1 protein is located at the C-terminus of Gag and despite its small size of 52 amino acids it comprises a quite complex structural and functional organization: it binds at least two cellular budding factors (Tsg101 and ALIX) as well as two viral proteins (Vpr and Env) and it exerts a variety of biological functions. Among others, it regulates the final abscission step of the nascent virion from the cell membrane by the action of two different l domains, one located at the C- and one located at the N-terminus of the peptide, in a yet not completely elucidated mechanism. Besides the ubiquitinylation and sumoylation p6 acts as a substrate for distinct kinases: 2002 p6 was identified as the major phosphoprotein found in HIV-1 particles and it could be shown that phosphorylation of p6 by MAP-kinase ERK-2 at position Thr-23 regulates the assembly and release of progeny virions. To identify further potential kinases an in silico analysis was performed and finally in vitro experiments with synthetic and viral p6 identified PKC to specifically phosphorylate Ser residues in position 14, 25 and 40 in p6. When the consensus sequences derived from various HIV-1 group M isolates were compared, one can see that Ser-40 is absolutely conserved. Therefore, the biological function of this site has to be identified. To analyze the biological function of the identified phosphorylation sites, different constructs carrying mutations of the identified Ser residues were generated. Individual substitutions of the Ser residues revealed that only mutation of Ser-40 reduced virus replication in T-cell lines and in primary human cells, while mutation of Ser-14 and Ser-25 had no effect on the replication. In contrast, mutation of all three PKC-sites completely abrogated replication. Although mutation of PKC sites had no influence on virus release, the infectivity was reduced for the Ser-40 mutant and completely lost for the triple mutant. As molecular mechanism behind this phenomenon pulse-chase experiments illustrated that the efficiency in final processing of CA from p25 to p24 was dependent on the integrity of Ser-40. Electron micrographs showed that the defect in CA processing led to an irregular morphology of the virus core and the formation of an electron dense extra core structure. Thus, the obtained results support a novel, till this day unknown function of p6, that does not affect virus release but concerns Gag processing. The conserved Ser-40 regulates in a yet unknown manner CA maturation and thereby infectivity of HIV-1 in a process that might involve PKC phosphorylation. In addition to the different binding sites for viral and cellular proteins and the modification sites p6 displays the inherent ability to undergo oligomerization. This observation was analyzed by incubating sp6 and vp6 with chemical crosslinkers and western blotting. It turned out that the C-terminal fragment of p6 has the propensity to form oligomeric structures. This is consistent with in silico analysis, which predicts an oligomerization domain in the C-terminus of p6. Whether this oligomerization domain in p6 contributes to the Gag-Gag multimerization, which has an important role in Gag assembly and virus particle production, or whether it has a complete different functional relevance or it is totally out of any function is previously not known.
- Published
- 2011
15. Albuminuria disturbs collagen homeostasis in proximal tubular opossum kidney cells
- Author
-
Wohlfarth, Verena
- Subjects
Gelatinasen ,Proteinkinase C ,Proximaler Tubulus ,CRE ,ddc:610 ,Kollagen ,Transforming Growth Factor beta 1 ,Proteinurie ,Proteinkinase A - Abstract
Hintergrund: Die interstitielle Fibrose spielt bei der Verschlechterung der Nierenfunktion mit dem Endstadium der Urämie eine große Rolle. In diesem Geschehen kommt der Interaktion der im Krankheitsfall vermehrt filtrierten Proteine mit der proximalen Tubuluszelle, dem Ort der Proteinrückresorption, eine entscheidende Bedeutung zu. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, anhand eines Zellkulturmodells den Einfluss eines vermehrten Albuminangebots auf die Kollagenhomöostase kultivierter proximaler Tubuluszellen zu untersuchen, dabei involvierte Signaltransduktionswege aufzuzeigen und die zentrale Rolle der Albuminendozytose im Rahmen des Geschehens zu beurteilen. Methoden: Für unsere Untersuchungen verwendeten wir überwiegend die kultivierten proximalen Tubuluszellen des Opossums, welche – wie auch die LLC-PK1 Zellen - die für die Proteinendozytose notwendigen Komponenten - nämlich die Rezeptoren Megalin und Cubilin sowie den Natrium-Protonen-Austauscher 3 – besitzen und somit eine hohe Endozytoserate aufweisen. Diese wurden mit Albuminkonzentrationen - wie man sie bei erhöhter Proteinfiltration unter pathophysiologischen Bedingungen findet - inkubiert. Für Vergleichsstudien zogen wir Zelllinien mit niedriger endozytotischer Aktivität (MDCK-, IHKE-1-, NHE3-defiziente-OK-Zellen) heran. Die Kollagenhomöostase wurde mittels Kollagenase-sensitiven Prolininkorporationsassay, Kollagen-ELISA und Kollagen-Western Blot, die Aktivität der Matrixmetalloproteinasen mittels Zymographie und Gelatinaseassay erfasst. Die Aktivierung von Signaltransduktionswegen wurde mittels eines SEAP-Reporter Gen Assays untersucht. Ergebnisse: Albuminexposition führte bei den Zelllinien mit hoher endozytotischer Aktivität (OK- und LLC-PK1- Zellen) zu einer vermehrten Sekretion von Kollagen Typ I, III und IV. Bei den Zelllinien mit niedriger endozytotischer Aktivität (MDCK-, IHKE-1-, NHE3-defiziente-OK-Zellen) kam es nach Albuminexposition zu einem Rückgang der Kollagensekretion. Im Kollagen-Western Blot zeigte sich nach Inkubation mit Albumin eine Zunahme des zellulären Kollagens. Mittels Zymographie und Gelatinaseassay konnte eine Albumin-induzierte Abnahme der MMP-Aktivität nachgewiesen werden. Inkubation der OK-Zellen mit Albumin führte im SEAP-Reporter-Gen-Assay zu einer Aktivierung des NF-kappaB-, AP-1- und CRE-Singalweges. Hemmung der NF-kappaB-, PKC- und PKA- Aktivierung hatte eine teilweise Reduktion der Albumin-inudzierten Kollagensekretion zur Folge. Eine Hemmung der Rezeptor-vermittelten Endozytose mittels des NHE3-Inhibitors EIPA verminderte sowohl die Kollagensekretion als auch die Aktivierung der untersuchten Signaltransduktionswege. Diskussion: Unsere Daten zeigen, dass ein Mehrangebot an Albumin die Kollagenhomöostase der proximalen Tubuluszellen aufgrund einer vermehrten Kollagensynthese und eines verminderten Kollagenabbaus stört. Dabei scheinen vor allem Kollagen Typ I und III zur tubulointerstitiellen Fibrose beizutragen. Albuminexposition aktiviert PKC, PKA, NF-kappaB, AP1 und CRE. Für PKC, PKA und NF-kappaB konnte eine direkte Beteiligung an der Albumin-induzierten Kollagensekretion nachgewiesen werden. Albumin muss mittels Rezeptor-vermittelter Endozytose in die proximale Tubuluszelle aufgenommen werden, um die beobachteten Effekte zu vermitteln. Die alleinige Anwesenheit von Protein im proximalen Tubulus reicht dafür nicht aus. Es ist anzunehmen, dass die gestörte Matrixhomöostase zu einer Progression der interstitiellen Fibrose und somit zum Fortschreiten der Niereninsuffizienz führt. Albuminurie ist also nicht nur ein Marker, sondern ein Motor der Nierenfibrose., Background: Interstitial fibrosis is of major importance for the deterioration of renal function, leading to uremia. Interaction of filtered proteins with proximal tubular cells is crucial for the onset and development of tubulointerstitial damage. In the present study we investigated the effects of albuminuria on collagen homeostasis and signaling pathways of the proximal tubular cells. Methods: Therefore we exposed cultured cells derived from the proximal tubule (OK-, LLC-PK1-cells) with high endocytic activity by expressing the endocytic machinery typical for the proximal tubule (megalin, cubilin, NHE3) to albumin concentrations in a range expected during enhanced protein filtration. For comparative studies we used renal epithelial cells (MDCK-, IHKE1-, NHE3-deficient-OK-cells) with low endocytic activity. Collagen homeostasis was assessed by collagenase-sensitive proline incorporation assay, collagen ELISA and collagen Western blot; matrix metalloproteinase activity was assessed by zymography and gelatinase assay. Signaling pathways were monitored by SEAP reporter gene asssay. Results: Albumin exposure led to an increase of secreted collagen type I, III and IV in cells with high endocytic activity. In cells with low endocytic activity albumin exposure inhibited collagen secretion. Collagen Western blot analysis showed an albumin-induced increase of cellular collagen. MMP activity was significantly decreased by albumin exposure shown by zymography and gelatinase assay. Furthermore, albumin exposure led to activation of the NF-kappaB-, AP1- and CRE-pathways detected by SEAP reporter gene assay. Inhibition of NF-kappaB, PKC and PKA partially reversed the effects of albumin-induced collagen secretion. Inhibition of receptor-mediated albumin endocytosis by NHE3-inhibitor EIPA reduced collagen secretion and activation of the above investigated pathways. Discussion: The data show that protein exposure, in a concentration range expected during enhanced protein filtration, disturbs collagen homeostasis of proximal tubular cells due to increased collagen synthesis and decreased collagen degradation. Especially collagen type I and III may contribute to tubulointerstitial fibrosis. The signaling pathways activated by albumin exposure include PKC, PKA, NF-kappaB, AP1 and CRE; stimulation of PKC, PKA and NF-kappaB directly contribute to collagen secretion. There has to be efficient receptor-mediated protein endocytosis in order to stimulate collagen secretion and signaling pathways; the mere presence of protein in the proximale tubule is not sufficient. The disturbed matrix homeostasis probably supports the progression of interstitial fibrosis, which is of importance for the development of renal insufficiency. Therefore albuminuria is not only a marker, but also a motor or renal fibrosis.
- Published
- 2010
16. Die Rolle der Proteinkinase C für das Carbachol-induzierte Ca2+-Signal in primären β-Zellen der Maus
- Author
-
Schrader, Stefanie and Medizin
- Subjects
Proteinkinase C ,Calcium ,Acetylcholin ,Phospholipase C ,Bauchspeicheldrüse - Abstract
Die Regulation der Insulinfreisetzung in vivo ist ein komplexer Prozeß. Über unterschiedliche Mechanismen kommt es sowohl durch Aktivierung des PLC/IP3-als auch des c-AMP- Signaltransduktionsweges zu einem Anstieg der [Ca2+]i. Dieser gilt als zentrales intrazelluläres Signal für die Insulinfreisetzung. Ziel der vorliegenden Arbeit war die molekulare Analyse der an der Regulation des Calciumstoffwechsels beteiligten PKC- Isoenzymformen. Die Dissektion der Signaltransduktionswege erfolgte nach Aktivierung der PKC-Isoformen durch Acetylcholin am Modell der isolierten β-Zelle der Maus. In den Versuchen konnte durch Aktivierung und Inhibierung der PKC-Isoformen gezeigt werden, daß insbesondere die konventionellen, calciumabhängigen PKC-Isoformen eine zentrale Rolle für das Acetylcholin-induzierte Ca2+-Signal in primären β-Zellen spielen.
- Published
- 2009
17. Biochemische und molekularbiologische Charakterisierung des neuartigen Influenza-A-Virus Proteins PB1-F2
- Author
-
Mitzner, David
- Subjects
animal structures ,Influenza-A-Virus ,Proteinkinase C ,Naturwissenschaftliche Fakultät -ohne weitere Spezifikation ,viruses ,ddc:570 ,Oligomere ,virus diseases ,Apoptosis ,biochemical phenomena, metabolism, and nutrition - Abstract
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der funktionellen und biochemischen Charakterisierung des im Jahre 2001 entdeckten 11. Influenza-A-Virus-(IAV)-Proteins PB1-F2. Vor kurzem wurde im Mausmodell gezeigt, dass PB1-F2 die Virulenz hochpathogener IAV-Isolate verstärkt. Weiterhin besitzt PB1-F2 funktionelle Ähnlichkeit zum pro-apoptotischen Vpr-Protein von HIV-1, weshalb zunächst untersucht wurde, ob extrazelluläres PB1-F2, ähnlich dem transduzierenden Vpr-Protein in der Lage ist, apoptotische Prozesse einzuleiten. Grundlage für diese Arbeitshypothese war die bekannte Tatsache, dass PB1-F2 in den Mitochondrien lokalisiert und pro-apoptotische Funktionen in einem noch nicht verstandenen Mechanismus vermittelt. In dieser Arbeit wurde gezeigt, dass weder extrazelluläres synthetisches (s)PB1-F2 noch intrazelluläres, durch Plasmid exprimiertes PB1-F2 ausreichend ist, um in verschiedenen Zelllinien Apoptose zu induzieren. Des Weiteren konnte hier gezeigt werden, dass nach der Infektion von primären humanen Monozyten ein apoptoseverstärkender Effekt in Gegenwart von PB1-F2 gemessen werden kann. Wurden dieselben Zellen mit einem PB1-F2-defizienten Virus infiziert, war die Apoptoseinduktion deutlich reduziert. Diese Befunde legen nahe, dass PB1-F2 nur im Kontext einer Virusinfektion pro-apoptotisch wirkt und dieser Effekt zellspezifisch ist, was in späteren Publikationen anderer Labore bestätigt wurde. Ein weiterer Schwerpunkt war die Untersuchung einer möglichen posttranslationalen Modifikation von PB1-F2. Es konnte hier erstmals gezeigt werden, dass PB1-F2 ein Phosphoprotein ist und direkt mit der Proteinkinase C (PKC) interagiert. Das virale Protein wurde von einem Extrakt aus verschiedenen konventionellen PKC-Isoformen sowie den Zellextrakten verschiedener Zelllinien effizient in vitro phosphoryliert. Die radioaktive 32P-Markierung von transfizierten 293-T-Zellen und infizierten MDCK-Zellen ergab, dass PB1-F2 in vivo phopshoryliert wird. Die in vitro und in vivo Phosphorylierung konnte in Gegenwart PKC-spezifischer Inhibitioren dosisabhängig inhibiert und durch den Aktivator PMA verstärkt werden. Es wurde mehrfach berichtet, dass die PKC nach einer IAV-Infektion aktiviert vorliegt, jedoch ist nur wenig über die Funktion dieser Aktivierung im Kontext der Virusreplikation bekannt. Als PB1-F2-relevante Phosphorylierungsstellen wurden in dieser Arbeit die Aminosäuren Threonin in Poistion 27 und Serin in Position 35 ermittelt, wobei die letztere in verschiedenen Isolaten konserviert ist, was eine Grundvoraussetzung für eine mögliche funktionelle Bedeutung der PB1-F2-Phosphorylierung wäre. Ein rekombinantes Virus, das für die Phosphorylierungsstellen in PB1-F2 mutiert wurde, zeigte nach der Infektion von primären Monozyten einen vergleichbaren Phänotyp wie eine Mutante, die durch gezielte Austauschmutationen nicht mehr in der Lage ist, PB1-F2 zu exprimieren. Beide Virusmutanten waren im Vergleich zum Wildtyp-Virus in ihrer Fähigkeit eingeschränkt, effektiv Apoptose zu induzierten. Ob die Phosphorylierung von PB1-F2 auch für die kürzlich beschriebenen immunmodulatorischen Effekte des Proteins im Tiermodell von Bedeutung ist und in welchem Zusammenhang sie zur IAV-aktivierten, zellulären Signaltransduktion steht, bleibt noch Gegenstand zukünftiger Untersuchungen. PB1-F2 besitzt die inhärente Fähigkeit zu oligomerisieren. Dieses Phänomen wurde durch die Behandlung von sPB1-F2 mit chemischen Crosslinkern und anschließenden Westernblot-Analysen untersucht. Es zeigte sich, dass sowohl ein N-terminales als auch C-terminales Fragment von PB1-F2 Oligomere ausbildet, was mit dem in silico Befund übereinstimmt, dass das Protein je eine Oligomerisierungsdomäne im N- und C-terminalen Bereich besitzt, wobei die C-terminale Domäne ein deutlich größeres Potential zur Multimerisierung aufweist. Unter chemisch reduzierenden Bedingungen konnte gezeigt werden, dass das Cystein in Position 42 maßgeblich an der Ausbildung der dimeren Spezies von PB1-F2 durch Disulfidbindung beteiligt ist, wohingegen die PB1-F2-Multimerisierung ausschließlich auf die Integrität der Oligomerisierungsdomänen zurückgeführt werden kann. Über die funktionelle Relevanz der Oligomerisierung von PB1-F2 wurde bisher viel spekuliert. Die prominenteste Hypothese ist, dass PB1-F2 Membranporen ausbildet und möglicherweise zur Destabilisierung des mitochondrialen Membranpotentials beiträgt und damit funktionell der Gruppe der Viroporine zugeordnet werden kann. This study is focused on the functional and biochemical characterization of the novel 11th influenza A virus (IAV) protein PB1-F2. Recently, it was shown that PB1-F2 contributes to the increased virulence of highly pathogenic IAV strains and enhances the effects of secondary bacterial coinfection in mice. This results in severe pneumonia which is the major cause of influenza related mortality. PB1-F2 shares functional similarities to the pro-apoptotic Vpr protein of HIV-1. Initial experiments in this work are based on the hypothesis that extracellular synthetic (s)PB1-F2 might be able to induce apoptosis in cell culture, similar to the membrane transducing Vpr protein. PB1-F2 is predominantely located in the mitochondria of transfected or infected cells and mediates pro-apoptotic functions by a so far unknown mechanism. No cytotoxic effects were detected after incubation of different cell lines with extracellular PB1-F2. Also the plasmid mediated expression of PB1-F2 after transfection of 293T cells showed no influence on apoptosis induction. Additional experiments revealed that PB1-F2 is an enhancer of virus induced apoptosis after infection of primary human monocytes, measured by caspase 3 acitivity. Therefore it was concluded that the pro-apoptotic effects of PB1-F2 are predominantly mediated after virus infection and in a cell-type-specific manner. Further studies shown in this work describe the discovery of PB1-F2 phopshorylation, which is a totally new finding in the field. PB1-F2 is phopshorylated in vitro by an extract containing the conventional isoforms of the protein kinase C (PKC) and by cellular S10 extract of different cell lines. 32P radiolabelling of transfected 293T cells and infected MDCK cells revealed that PB1-F2 is phosphorylated after expression in cell culture. The in vitro and in vivo phosphorylation of PB1-F2 is sensitive to inhibitors of PKC and could be increased by the PKC activator PMA. Several studies have shown that activation of the PKC occurs subsequent to influenza virus infection. However, the function of the PKC activation in the context of virus replication is unknown. The threonine in position 27 and the serine in position 35 have been identified as the relevant PKC phopshorylation sites of PB1-F2 with the latter being conserved in different influenza isolates which is a prerequisite for a general function of the phosphorylation phenomenon. A recombinant virus which is mutated for the PB1-F2 phopshorylation sites was impaired in its ability to induce apoptosis, similar to a mutant virus which is knocked out for PB1-F2 expression. If PB1-F2 phopshorylation is also important for the recently described immunomodulatory effects and pathogenicity remains to be investigated. PB1-F2 displays the inherent ability to undergo oligomerization. This phenomenon was characterized by the use of sPB1-F2 with chemical crosslinkers and western blot analysis. In silico analysis revealed that the protein displays two oligomerization domains in the C-terminus and a much weaker domain in the N-terminus, which is consistent with the finding that both, a N-terminal and a C-terminal fragment of PB1-F2 are able to form multimers, while the C-terminal fragment has a much higher propensity for oligomerization. Under chemically reducing conditions it was shown that the cystein in position 42 mediates the dimerization of PB1-F2 by disulfid-bridges whereas the protein multimerization depends mainly on the integrity of the oligomerization sites. There has been much speculation about the functional relevance of the oligomerization phenomenon. The most prominent hypothesis suggests that PB1-F2 oligomerization results in the formation of membrane-pores and therefore contributes to the destabilization of the mitochondrial membrane potential, suggesting that PB1-F2 mediates a viroporin-like function.
- Published
- 2009
18. In vitro VEGF-Sekretion von malignen Schilddrüsenzelllinien:Einfluss von Wachstumsfaktoren und Untersuchung der Postrezeptorsignaltransduktion
- Author
-
Geyer, Vera Carina and Zielke, Andreas (Prof. Dr.)
- Subjects
Epidermaler Wachstumsfaktor ,endocrine system ,Medizin, Gesundheit -- Medical sciences, Medicine ,Proteinkinase C ,endocrine system diseases ,Thyreotropin ,Thyrotropin ,PKC ,Medizin, Gesundheit ,Medical sciences, Medicine ,EGF ,TGF beta ,Transforming Growth Factor beta ,2008 ,ddc:610 ,hormones, hormone substitutes, and hormone antagonists - Abstract
After stimulation of three thyroid cancer cell lines with several growth factors VEGF-secretion was analyzed by enzyme immunoassay.TSH was not the most powerfull stimulator of VEGF secretion. TGF-beta and EGF were more potent. In absence of a functional TSHr additional growth factors increase capacity for VEGF sectretion. TSHr signaling was evaluated by analyzing the effect of stimulators and inhibitors on VEGF protein levels under basal and TSH stimulated conditions. The effects of TSH were mediated by PKC rather than PKA., Nach Stimulation von drei Schilddrüsenkarzinomzelllinien mit verschiedenen Wachstumsfaktoren wurde die VEGF-Sekretion mittels ELISA ermittelt. TSH war hier nicht der stärkste Stimulator. TGF-beta und EGF waren potenter. In Abwesenheit eines TSHr zeigten weitere Wachstumsfaktoren einen stimulativen Effekt auf die VEGF-Sekretion. Die TSHr Signaltransduktion wurde durch den Einfluss von Stimulatoren und Inhibitoren der Signaltransduktion unter basalen und TSH stimulierten Bedingungen analysiert. Hiebei wurde das Signal für die VEGF-Sekretion hauptsächlich über die PKC vermittelt.
- Published
- 2008
19. Investigations about the moleculare mechanism of the radioprotector O-phospho L-tyrosine : interactions between phosphotyrosine and activity processes of the epidermal growthfactor receptor
- Author
-
Wanner, Gabriele
- Subjects
diacylglycerole ,phosphoinositol-triphosphate ,Proteinkinase C ,DNS-Reparatur ,Medical sciences, Medicine ,Epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor ,Ionisierende Strahlung ,ddc:610 ,Diacylglycerol ,Phosphoinositol-triphosphat - Abstract
Zusammenfassung Krebs ist nach Herz-Kreislauferkrankungen die häufigste Todesursache in Deutschland. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate liegt im Durchschnitt bei 35% bis 45% und resultiert unter anderem aus der Behandlung mit ionisierender Strahlung. Die Strahlentherapie ist neben chirurgischen Eingriffen und chemotherapeutischen Methoden eine der wichtigsten Behandlungsarten onkologischer Erkrankungen. Trotz technischer Präzisierung und modernster Behandlungsplanung wirkt die bislang unvermeidliche Schädigung des tumorumgebenden Normalgewebes Dosis limitierend und kann zu akuten und späten Normalgewebsreaktionen und damit assoziierten Nebenwirkungen führen. Zum Schutz des gesunden Gewebes im Strahlenfeld können Radioprotektoren eingesetzt werden, die spezifisch Normalgewebe, nicht aber Tumorgewebe vor strahleninduzierten Effekten schützen sollen. Die damit verbundene Dosiseskalation bei verbesserter Strahlentoleranz des umliegenden Normalgewebes hat eine Senkung der Nebenwirkungsrate und eine erhöhte Tumorkontrolle zur Folge. In der vorliegenden Arbeit wurde der molekulare Wirkmechanismus des Radioprotektors O-Phospho L-Tyrosin (pTyr) untersucht und die damit assoziierte Modulation der strahleninduzierten Effekte auf verschiedene Signalkaskaden beobachtet. Es konnte gezeigt werden, dass eine Vorinkubation normaler Hautfibroblasten mit pTyr zu einer signifikanten Erhöhung der klonogenen Überlebensrate nach Bestrahlung führt und somit radioprotektiv wirkt. Diese pTyr-vermittelte Radioprotektion erwies sich als abhängig von der Verfügbarkeit des Tumorsupressors TP53. Nur Zellen mit wildtyp-TP53-Status zeigten nach einer pTyr Behandlung den radioprotektierten Effekt. Da ein Großteil humaner Tumoren ein funktionell mutiertes TP53 aufweist, kommen über 50% der Tumoren für eine Kombinationsbehandlung mit pTyr und Bestrahlung in Frage. Erste Vorarbeiten zum pTyr-induzierten molekularen Wirkmechanismus zeigten eine Interaktion zwischen pTyr und der EGFR-assoziierten Signalkaskade, welche einen positiven Einfluss auf die strahleninduzierte DNS-Reparatur hat (Dittmann et al., JBC 2005). Basierend auf diesen Daten wurde in der vorliegenden Arbeit der Einfluss einer pTyr Behandlung auf molekularer Ebene untersucht und folgende Resultate erzielt: 1.Eine pTyr-Behandlung stimuliert die Akkumulation des EGFR im Zellkern, welche mit einer Stimulierung der DNA-PK-abhängigen DNS-Reparatur (NHEJ) gekoppelt ist. 2.Eine pTyr-vermittelte Stimulierung der DSB-DNS-Reapraturprozesse geschieht in Anhängigkeit von funktionell verfügbarem Tumorsupressor TP53. 3.Der Phosphorylierungszustand des EGFR im Zellkern wird durch eine Behandlung mit pTyr und ebenso durch ionisierende Strahlung am Threoninrest 654 moduliert. Diese Phosphorylierung spielt eine wesentliche Rolle bei der nukleären Akkumulation des EGFR. 4.Die für die pTyr- und strahlenvermittelte Phosphorylierung am T654 des EGFR verantwortliche Proteinkinase C ist die Isoform ε im Zellkern. 5.Die Aktivierung der nukleären PKCε ist essentiell für die EGFR-assoziierte Stimulierung der DNA-PK-abhängigen DNS-Reparatur. 6.Die für die pTyr- und strahleninduzierte Aktivierung der PKCε in Frage kommende Signalkomponente ist Diacylglycerol, welches durch die Diacylglycerolkinase θ limitierend reguliert wird. 7.Die Erzeugung von Diacylglycerol durch Hydrolyse von Phosphoinositol Bisphosphat kann durch pTyr-Behandlung und Strahlung stimuliert werden. 8.pTyr stimuliert die Bindung des kernständigen EGFR und der phosphorylierten DNA-PK an die DNS nach Bestrahlung . Ziel dieser Arbeit war die Identifikation der molekularen Eckpunkte einer pTyr-Behandlung, um den Gedanken eines klinischen Einsatzes von Phosphotyrosin im Rahmen einer radioonkologischen Behandlung voranzutreiben. Aus den vorliegenden Daten lässt sich schließen, dass eine pTyr-Behandlung in Kombination mit Bestrahlung bei der Behandlung TP53-mutierter Tumoren einen signifikanten Vorteil aufweist und die positive Beeinflussung von DNS-Reparaturprozessen zu einem verbesserten Überleben des tumorumliegenden Normalgewebes beiträgt. Des weiteren trägt diese Arbeit ihren Teil dazu bei sowohl strahlenvermittelte als auch radioprotektive Signalwege genauer zu verstehen und somit ein besseres Verständnis für die Vorgänge in einer Zelle nach Bestrahlung und der damit gekoppelten Überlebenssignale zu erlangen. Summary Cancer is, after cardiovascular diseases, the main cause of death in Germany. The five-year-survival-rate averages at 35% to 45% and is supported by tumour treatment with ionizing irradiation. Radiotherapy is among surgical interventions and chemotherapeutical methods one of the most important treatment procedure for oncological diseases. In spite of technical improvements and modern therapy designs the ineluctable damage of the tumour surrounding normal tissue acts dose limiting and may lead to acute and late normal tissue reactions and associated side effects. Radioprotectors are applied to protect healthy tissue in the radiation field, but should not protect tumour tissue against radiation effects. The potential dose escalation due to enhanced radiation-tolerance would be associated with increased tumour control. The intention of this work was to shed light on the molecular mode of action of the radioprotector O-Phospho L-Tyrosine (pTyr) and the associated modulation of radiation-induced effects on signalling cascades. The data presented provide evidence that preincubation of human fibroblasts with pTyr leads to a significant increase of cell survival after irradiation. The pTyr-mediated radioprotection was found to be dependent on the availability of the tumour suppressor TP53. Only cells characterized by a wildtype TP53, but not cells with mutated TP53 cells were protected by a pTyr-treatment. Given that a large proportion of human tumours express a mutated TP53, more than 50% of tumours are considered to be treated with pTyr and irradiation in combination. Preliminary work on the field of pTyr-induced molecular mechanism showed an interaction between pTyr and the EGFR-associated signalling pathway, which positively influences radiation-induced DNA-repair (Dittmann et al., JBC 2005). Based on these data we investigate the influence of pTyr treatment on a molecular level. The following results were obtained: 1.pTyr treatment stimulates accumulation of the EGFR in the nucleus, which is involved in regulation of DNA-PK-dependent DNA-repair (NHEJ). 2.pTyr-mediated stimulation of DSB-DNA-repair processes is dependent on functional tumour suppressor TP53. 3.Ionizing radiation and pTyr are able to modulate the phosphorylation status of nuclear EGFR at the position No. 654. This phosphorylation site plays an important role in accumulation of EGFR in the nucleus. 4.The isoform ε of the protein kinase C family is responsible for the pTyr- and radiation-induced T654 phosphorylation of the EGFR in the nucleus. 5.The kinase activity of the nuclear PKCε is essential for nuclear EGFR accumulation and EGFR-associated stimulation of the DNA-PK-dependent DNA-repair. 6.The considered second messenger in the pTyr- and radiation-induced activation of PKCε is diacylglycerol, which is limited by its regulatory kinase DGK θ. 7. Diacylglycerol is generated by hydrolyzation of phosphoinositol biphosphate, which can be stimulated by pTyr treatment and ionizing irradiation. 8.pTyr enhances complex formation between nuclear EGFR, phosphorylated form of DNA-PK and DNA after irradiation. Aim of this work was to elucidate molecular vertices of a pTyr treatment in order to promote the clinical application of pTyr in the context of radiooncological therapy. From present data we suggest that combined treatment of TP53-mutated tumours with pTyr and irradiation improves survival of tumour surrounding normal tissue by influencing DNA-repair processes positively and therefore takes advantage in radiotherapy-treatment. Furthermore this work gives a better insight into radiation-mediated and radioprotective signalling pathways and helps to achieve a deeper understanding in molecular mechanisms after irradiation and radiation-associated survival signals.
- Published
- 2008
20. C-reaktives Protein und Atherogenese - Untersuchungen zum Proteinkinase-C-abhängigen Syntheseweg des C-reaktiven Proteins in Leberzellen
- Author
-
Müller, Johannes
- Subjects
Proteinkinase C ,Arteriosclerosis ,Protein kinase C ,C-reaktives Protein ,CRP-Synthese ,Arteriosklerose ,ddc:610 ,PKC ,DDC 610 / Medicine & health ,Atherogenese ,C-reactive protein - Abstract
In dieser Arbeit wurde der Proteinkinase C-Signalweg als wichtiges Instrument zur Weitergabe des Entzündungsstimulus und Vermittler zwischen Entzündungsreaktion und CRP-Synthese bestätigt. Initial wurden zunächst die potenziell in den CRP-Syntheseweg involvierten PKC-Isoformen in primären Hepatozyten isoliert. Als relevante biochemische Isoform konnte mittels Gen-silencing über siRNAs (small interfering RNA), die PKC-beta-I (Proteinkinase C, Isoform Beta-2) im CRP-Luciferase-HepG2-Zellkonstrukt (ABEK-14, eine modifizierte Hepatomzelllinie) detektiert werden. Eine Übertragbarkeit der Ergebnisse auf primäre Hepatozyten liegt auf Grund genomischer Ähnlichkeiten sowie Parallelen im Aufbau des Biosyntheseapparates dieser Zellen nahe. Es ist also davon auszugehen, dass der gentechnologische "knock-down" der PKC-Isoform PKC-beta-I mittels siRNAs die Blockade eines wichtigen Elementes im CRP-Syntheseweg ermöglicht und über diesen Mechanismus in vitro eine Senkung der CRP-Syntheserate erzielt werden kann.
- Published
- 2008
- Full Text
- View/download PDF
21. Characterisation and function of the Hepatitis B Virus protein kinase
- Author
-
Wittkop, Linda and Institut für medizinische Virologie
- Subjects
Proteinkinase C ,Phosphorylierung ,phosphorylation ,viruses ,ddc:610 ,Hepatitis B Virus ,Medical sciences Medicine ,protein kinase C - Abstract
Für das Hepatitis B Virus wurden neben der Proteinkinase C noch vier andere potentielle Proteinkinasen (GAPD, CAK, SRPK-1, SRPK-2) beschrieben, die das Capsidprotein phosphorylieren können. Der Zeitpunkt der Phosphorylierungen vor oder nach der Capsidbildung ist jedoch unbekannt. Um die Natur und Funktion der Proteinkinasen zu untersuchen, wurden Versuche mit Isotyp-spezifischen Proteinkinase C Inhibitoren in assemblierten Capsiden durchgeführt. Um eine allgemeine Übertragbarkeit der Ergebnisse zu untersuchen, wurden verschiedene Genotypen des HBV, sowohl aus Patientenplasmen als auch aus Zellkultur, für die Experimente verwendet. Es konnte gezeigt werden, dass unabhängig vom HBV-Genotyp und dem Ursprung der Capside eine Proteinkinase C des Isotyp alpha oder beta verpackt worden war. Inhibitionen dieser PKC Isoformen in der stabil das HBV exprimierenden Zelllinie HepG2.2.15 belegten, dass die PKC-Phosphorylierung essentiell für die Verpackung der Capside in die Hüllproteine ist. Die Analyse der Proteinkinase in Virus-extrahierten Capsiden, die trotz PKC-Inhibition sekretiert worden waren belegte, dass auch diese PKC beinhalteten, also kein Ersetzen von PKC durch eine andere zelluläre Proteinkinase erfolgt. Korrespondierend zur herabgesetzten Virussekretion zeigte sich eine intrazelluläre Akkumulation von Capsiden, die allerdings auch durch eine erhöhte Stabilität der Capside bedingt gewesen sein könnte. Zusammengefasst zeigen die Befunde, dass das HBV Capsidprotein nach dem Capsidassembly spezifisch durch Proteinkinase C wahrscheinlich des Isotyps beta phosphoryliert wird und diese Phosphorylierung essentiel für den hepadnaviralen Lebenszyklus ist. Dessen ungeachtet erscheint es jedoch wahrscheinlich, dass der Capsidprotein-Phosphorylierung durch eine weitere Proteinkinase vor dem Assembly eine wesentliche Bedeutung zukommt, z.B. im Rahmen der Prägenom-Verpackung. Beside protein kinase C four other potential protein kinases (GAPD, CAK, SRPK-1, SRPK-2) were described for phosphorylation of the hepatitis B virus capsid protein. Whether phosphorylation takes place prior or after the capsid assembly is unknown. For characterization and function of the protein kinase within assembled capsids experiments with isotyp specific protein kinase C inhibitors were performed. Capsids from different HBV genotyps derived from patient plasma or from cell culture were used in order to allow general conclusion. It could be demonstrated that an isotyp alpha or beta protein kinase C was present inside of the capsids. This finding was independent upon genotyp or origin of the capsids. Inhibition of these two isoforms in the stably HBV expressing cell line HepG2.2.15 showed that phosphorylation with protein kinase C was essentiell for capsid envelopment into the surface proteins. Analysis of the protein kinase in capsids of viruses, which were secreted despite the presence of the PKC inhibitor, demonstrated that these capsids still contained PKC. Hence, protein kinase C could not be replaced by another cellular protein kinase. Coherently to lower virus secretion an intracellular capsid accumulation was observed although increased capsid stability could not be excluded. In summary these results show that the HBV capsid protein after assembly becomes phosphorylated from a protein kinase C likely of the isotyp beta. This phosphorylation is essential for the hepadnaviral life cycle. Despite of these findings a phosphorylation of the capsid protein before the assembly is likely. Presumably this modification is performed by another protein kinase and is essential e.g. in pregenome packaging.
- Published
- 2007
22. Protein kinase C mediates erythrocyte 'programmed cell death' following glucose depletion
- Author
-
Klarl, Barbara Annette and Lang, Florian, Prof. Dr. med.
- Subjects
Proteinkinase C ,protein kinase C , eryptosis , phosphatidylserine exposure , glucose depletion , kinase inhibitor ,Eryptose , Phosphatidylserinexposition , Glukosedepletion , Kinase-Inhibitor - Abstract
Schon aus früheren Studien ist bekannt, dass die Proteinkinase C in menschlichen Erythrozyten exprimiert wird und neben der Phosphorylierung von zytoskelettalen Proteinen auch Einfluss auf die zelluläre Integrität und die Funktion der Erythrozyten hat. Mit unseren Experimenten wollten wir herausfinden, welche Rolle und Funktion dieses Enzym bei der Regulation des programmierten Erythrozytentods spielt. Wie unsere Arbeit deutlich zeigt, kann der PKC im Apoptoseprogramm von Erythrozyten eine Schlüsselrolle zugeschrieben werden. So führen Stressoren, wie die Energiedepletion oder die Behandlung mit Phorbolestern, zu einer Aktivierung dieser Proteinkinase, welche dann in ihrem aktivierten Zustand den Kationenkanal auf direktem Weg phosphoryliert. Der durch die Phosphorylierung aktivierte Kanal öffnet sich und bedingt dadurch einen massiven Einstrom von Ca2+ in die Zelle, was daraufhin in der Aktivierung der Ca2+-sensitiven Scramblase mündet. Diese wiederum bewirkt die Exposition von Phosphatidylserin auf der Membranaußenseite. Weiterhin aktiviert Ca2+ den Ca2+-abhängigen K+-Kanal, was zum K+-Ausstrom und zur Schrumpfung der Zellen führt. Schrumpfung und Phosphatidylserinexposition werden dann als Signale erkannt, um die geschädigten Erythrozyten auszusortieren. Die Beobachtungen jedoch, dass Staurosporin den stimulierenden Effekt der Glukosedepletion auf die Erythrozytenapoptose nur teilweise hemmt und in Kontrast dazu den Anteil an Annexin-positiven Zellen nach Behandlung mit Okadaic acid vollständig unterbindet, wie auch die Versuche mit Okadaic acid unter Wegnahme von extrazellulärem Ca2+, führten uns zu dem Schluss, dass eine durch Energiedepletion hervorgerufene Annexin-Bindung nicht ausschließlich durch die Aktivierung der PKC hervorgerufen wird, sondern dass noch ein zweiter, davon unabhängiger Mechanismus existieren muss. As has been established earlier, human erythrocytes contain protein kinase C (PKC). Besides its role in the phosphorylation of cytoskeletal proteins, this kinase also influences cytoskeletal integrity and erythrocyte functions. In the present study, we aimed to find out which role this enzym plays in the regulation of programmed cell death of erythrocytes (eryptosis). Our study clearly shows that PKC takes a key role in the eryptosis program. Different stressors, e. g. glucose depletion or treatment with phorbolesters, lead to stimulation of PKC alpha which in turn activates the non-specific cation channels in the erythrocyte membrane, presumably by direct phosphorylation of the channel proteins. The phosphorylated channel opens its cation pore, and the subsequent entry of Ca2+ leads to activation of a Ca2+-sensitive erythrocytic scramblase. This in turn effects the phosphatidylserine exposure on the erythrocyte surface. Beyond this, Ca2+ activates Ca2+-sensitive K+ channels leading to cell shrinkage through release of K+, Cl- and osmotically obliged water. Both hallmarks of eryptosis, i. e. shrinkage and phosphatidylserine exposure, are signals for clearing affected erythrocytes from circulating blood. Whereas okadaic acid-induced eryptosis was completely blocked by the PKC inhibitor staurosporine, eryptosis inhibition of glucose-depleted cells was only partial. This incomplete inhibitory effect of staurosporine on annexin binding of glucose-depleted cells points to additional mechanisms leading to erythrocyte programmed cell death after energy removal.
- Published
- 2007
23. Studien zur Regulation und Signaltransduktion der Plättchenglykoproteine GPV und GPVI
- Author
-
Strehl, Amrei
- Subjects
Membranglykoproteine ,Thrombozyt ,Proteinkinase C ,Signaltransduktion ,ddc:610 - Abstract
Bei Verletzung einer Gefäßwand kommen Blutplättchen in Kontakt mit den Substanzen des Subendothels; Die Plättchen werden dadurch aktiviert, sie aggregieren und verschließen die Wunde, wodurch ein hoher Blutverlust verhindert wird. Unter pathologischen Bedingungen, bei Aufbrechen eines artherosklerotischen Plaques an der Gefäßwand, können sich jedoch große Plättchenaggregate, die Thromben, formen, die das Gefäß verschließen, den Blutfluss stoppen und somit zu Schlaganfall und Herzinfarkt führen können. Die kontrollierte Regulation und Signaltransduktion von bzw. durch Plättchenoberflächenrezeptoren ist wesentlich für das Funktionieren der Zellen und die intakte Balance zwischen physiologischer Plättchen-Aktivierung und der pathologischen Bildung eines Thrombus. In der vorliegenden Arbeit wird über wichtige Aspekte dieser Signalwege, die in drei Unterprojekten untersucht worden sind, berichtet. In dem ersten Unterprojekt wurde die Regulation von Plättchenoberflächenrezeptoren, den Glykoproteinen (GP) V und VI, bei Mäusen analysiert. Hier wird beschrieben, dass GPV und GPVI von der Plättchenoberfläche durch Metalloproteinasen geschnitten werden. Während physiologischer Stress, wie das Entkoppeln der oxidativen Phosphorylierung in den Mitochondrien, das Schneiden von GPVI durch eine unbekannte Proteinase auslöst, verursacht die Aktivierung von Plättchen mit bestimmten Agonisten das Schneiden von GPV. Die dafür verantwortliche Metalloproteinase wurde als ADAM17 identifiziert. In dem zweiten Unterprojekt wurde die Rolle der Protein Kinase C (PKC) in der Plättchenaktivierung einerseits und in der Plättchen pro-koagulanten Aktivität andereseits untersucht. Die Konformationsänderung/Aktivierung von alphaIIbeta3-Integrinen und Sekretion von Granula sind charakteristisch für die Plättchenaktivierung. Calcium-(Ca2+)-abhängige Phosphatidylserin (PS)- Expression auf der Plättchenoberfläche hingegen ist kennzeichnend für die pro-koagulante Aktivität. Der Beitrag von PKC zu den beschriebenen Plättchenzuständen war bisher unklar. In diesem Projekt wurde zum ersten Mal gezeigt, dass PKC eine doppelte Funktion in den Plättchen besitzt: einerseits fördert PKC die Plättchen-Aktivierung und –Aggregation, andererseits unterdrückt PKC die pro-koagulant Aktivität. In dem dritten Unterprojekt wurde die Rolle der kleinen GTPase Rac1 in der Plättchen- Aktivierung und -Aggregation in vitro und in vivo an konditionalen Rac1 Mäusen analysiert. Es wird berichtet, dass Rac1 für die GPVI abhängige Aktivierung von alphaIIbbeta3-Integrinen und dem Freisetzen von Ca2+ in der Zelle, notwendig ist, sowie für GPVI abhängige Plättchen-Aggregation und Thrombus Bildung. Hiermit wird die GTPase Rac1 zum ersten Mal in den Signalweg unterhalb von GPVI eingeordnet und ihr zudem dort eine essentielle Rolle zugeteilt., Platelets are crucial to inhibit extensive blood loss at sites of vascular injury. However, under pathological conditions such as rupture of an atherosclerotic plaque, activated platelets form aggregates that may occlude the vessel. This can lead to heart attack and stroke. Various and complex signaling pathways in the cell are involved in the steps of platelet adhesion, activation and aggregation. Single aspects of these processes were studied in three different subprojects in this work. The Glycoprotein (GP) Ib-V-IX complex is responsible for the first contact of platelets with the vessel wall. Subsequently, GPVI can bind to collagen of the subendothelium, which initiates a signaling cascade leading to platelet activation, aggregation, characterized by integrin activation and granule secretion and platelet procoagulant activity. The latter is characterized by exposed phosphatidylserine (PS) on the platelet surface, which enhances thrombin generation and thereby the coagulation cascade. A controlled regulation of GP receptors on the platelet surface is vital for an intact response of the cell to platelet agonists. In the first subproject described here the regulation of GPV and GPVI on mouse platelets was investigated and it was found that both receptors are shed from the platelet surface in a metalloproteinase dependent manner. However, GPVI is shed upon mitochondrial injury, while GPV cleavage could be observed upon platelet stimulation. The metalloproteinase responsible for GPVI shedding remains unknown whereas the metallproteinase that sheds GPV was identified in this work as being ADAM17. This shows that the expression of both receptors underlies a controlled mechanism regulated through distinct metalloproteinases. In the second subproject the role of protein kinase C (PKC) in platelet activation and procoagulant response was investigated using PKC specific inhibitors. It was found that PKC blockage reduced platelet activation but enhanced platelet procoagulant activity. This is the first time that a dual role in platelet activation and procoagulant activity is defined for PKC. In the third project the role of the small GTPase Rac1 in platelet signaling was studied using conditional Rac1 knock out mice. It is reported here that Rac1 lies downstream of GPVI and is involved in integrin activation and cytsolic Ca2+ changes in vitro and platelet adhesion and thrombus formation in vivo. This is the first time that Rac1 is demonstrated to have a pivotal role in GPVI signaling and furthermore points to a novel, unknown pathway downstream of GPVI.
- Published
- 2006
24. Expression von Tissue factor in Monozyten unter Einfluss von Rapamycin
- Author
-
Sackarnd, J. (Jan), Universitäts- und Landesbibliothek Münster, and Lang, D. (Detlef)
- Subjects
Rapamycin ,Tissue factor ,Monozyten ,Thrombose ,Interleukin 4 ,Proteinkinase C ,Medicine and health ,ddc:610 - Abstract
Nach einer Organtransplantation ist der Einsatz von Immunsuppressiva wie z.B. Rapamycin notwendig. Fallberichten zufolge kommt es unter Einsatz von Rapamycin immer wieder zu thrombotischen Komplikationen, die zum Organverlust führen können. In dieser Arbeit wurde nachgewiesen, dass humane Monozyten in-vitro unter dem Einfluss von Rapamycin konzentrationsabhängig Tissue factor (TF) exprimieren, was zu einer Zunahme der prokoagulatorischen Aktivität dieser Zellen führt. Eine Therapie mit Rapamycin kann einen Risikofaktor für thrombotische Komplikationen darstellen. Die durch Rapamycin induzierte Zunahme der TF-Expression in Monozyten hat vermutlich primär in entzündlicher Umgebung klinische Bedeutung. Es konnte gezeigt werden, dass das antiinflammatorische Interleukin IL-4 zu einer Suppression von TF in Monozyten führt. In die intrazelluläre Signalkaskade ist die Proteinkinase C (PKC) involviert.
- Published
- 2005
25. Die Regulation der ANP-Freisetzung bei Herzinsuffizienz
- Author
-
Model, Angela Nikola, Luchner, A., Schwinger, R., and Willenbrock, R.
- Subjects
Proteinkinase C ,phorbolester ,610 Medizin ,heart failure ,Shunt ,atriale Dehnung ,Ratte ,atrial stretch ,atrial natriuretic peptide ,YB 9304 ,cardiovascular system ,rat ,ddc:610 ,YB 9391 ,33 Medizin ,Atriales natriuretisches Peptid ,YB 9321 ,hormones, hormone substitutes, and hormone antagonists ,circulatory and respiratory physiology ,Herzinsuffizienz - Abstract
HINTERGRUND: Im Zustand der Herzinsuffizienz sind die Plasmaspiegel des atrialen natriuretischen Peptids (ANP) erhöht. ANP wird durch Herzmuskelzellen bei atrialer (und dadurch kardiomyozytärer) Dehnung freigesetzt. Eine Reihe von Plasmafaktoren, welche bei der Herzinsuffizienz aktiviert sind, bewirken ebenfalls eine ANP-Freisetzung durch die Interaktion mit G(alpha-q)-gekoppelten Rezeptoren und der daraus resultierenden Aktivierung der Proteinkinase C (PKC). Ziel der vorliegenden Studie war es, im Vergleich von normalen und insuffizienten Rattenherzen die dehnungsinduzierte ANP-Sekretion sowie die Rolle der PKC bei der basalen ANP-Freisetzung zu analysieren. METHODIK: Durch Anlegen eines infrarenalen aortokavalen Shunts (4 Wochen) wurde eine volumeninduzierte Herzinsuffizienz in Wistar Ratten erzeugt. Die ANP-Freisetzung wurde am isoliert, retrograd perfundierten Herzmodell analysiert. Durch Umstellen auf anterograde Perfusion (Perfusionsdruck: 10mmHg) wurde eine atriale De! hnung induziert. Die Aktivierung der PKC fand durch Zugabe von PMA (Phorbol-12-Myristat-13-Azetat) zum Perfusat im Vergleich zu Vehikel statt. Alle Versuchsreihen wurden mit Herzen von shunt- sowie scheinoperierten Tieren durchgeführt. ERGEBNISSE UND DISKUSSION: Nach Shuntoperation war die ANP-Basalfreisetzung deutlich gesteigert und könnte die erhöhten ANP-Plasmaspiegel bei Patienten mit Herzinsuffizienz erklären. Dagegen wurde durch atriale Dehnung (als adäquaten Freisetzungsreiz am gesunden Herzen) keine weitere Steigerung der ANP-Freisetzung in der Shuntgruppe bewirkt. Die ANP-Freisetzung am insuffizienten Herzen ist im Vergleich zur normalen Herzfunktion somit verändert. Unter PKC-Stimulation sank die Freisetzung von ANP in der Shuntgruppe erheblich ab, wogegen es in der Kontrollgruppe zu keiner signifikanten Änderung der ANP-Sekretion kam. Damit wurde der Verdacht erhärtet, dass die Proteinkinase C in die abweichende Regulation der ANP-Freisetzung bei Herzinsuffizie! nz involviert ist., BJECTIVE: Plasma levels of atrial natriuretic peptide (ANP) are markedly increased in congestive heart failure. ANP has been shown to be released by cardiomyocytes during atrial (and thereby cardiomyocytical) stretch. Several factors that are activated in heart failure as well enhance ANP release through the interaction with G(alpha-q)-coupled receptors and the consequent activation of proteinkinase C (PKC). The goal of this study was to analyse stretch induced ANP secretion and to investigate the involvement of PKC in the regulation of ANP release in heart failure compared to normal hearts. METHODS: Volume overload induced heart failure was produced by an infrarenal aortocaval shunt (4 weeks) in Wistar rats. ANP release was analysed in an isolated retrogradly perfused heart preparation. Atrial stretch was induced by switching to anterograd perfusion (perfusion pressure: 10mmHg). For PKC activation PMA (phorbol 12 myristate 13 acetate) was added to the perfusate and compar! ed to vehicle treatment. All experiments were performed with shunt and sham operated rats. RESULTS AND CONCLUSIONS: After shunt operation ANP baseline release was considerably augmented and could thus explain elevated ANP plasma levels in heart failure patients. In contrast, atrial stretch as an adequate secretion stimulus in control hearts did not further enhance ANP release in hearts of shunt operated animals. The ANP secretion in heart failure therefore seems to differ from the ANP secretion in the healthy state. Stimulation of PKC markedly decreased ANP release in the shunt group, whereas it did not have any significant effect on ANP release in the control group. In conclusion, the role of the proteinkinase C in ANP release differs between normal and failing hearts and seems to be involved in the deviating regulation of ANP release in states of heart failure.
- Published
- 2005
- Full Text
- View/download PDF
26. Regulierung und Verfügbarkeit von Apolipoprotein E in Astrozyten
- Author
-
Hamker, Ulrike, Saumweber, Harald, Ohm, Thomas G., and Willnow, Thomas
- Subjects
Amyloid ,Proteinkinase C ,ddc:570 ,cAMP ,32 Biologie ,570 Biowissenschaften, Biologie ,lipids (amino acids, peptides, and proteins) ,WW 2400 ,Alzheimer’s disease ,Alzheimer Demenz ,protein kinase C - Abstract
Apolipoprotein E (ApoE) ist eine verbreitet vorkommende Komponente der Plasmalipoproteine und spielt eine Schlüsselrolle bei Lipidtransport und Cholesterin-Homöostase über den Low Density Lipoprotein Rezeptor. Im ZNS wird ApoE hauptsächlich von Astrozyten synthetisiert und sekretiert. ApoE-Isoformen haben unterschiedliche Wirkung auf eine Zahl von pathologischen Prozessen, die der Alzheimerschen Krankheit zugrunde liegen. Um die Rolle des ApoE für die Alzheimersche Krankheit zu erhellen, ist es wichtig Kenntnisse über seine Regulation zu erlangen. Ein Ziel dieser Arbeit war zu untersuchen, ob die „Second-Messenger“-Signalpfade „Adenylatcyclase/Proteinkinase A (PKA)“ und/oder „Phospholipase C/Proteinkinase C (PLC/PKC)“ in die Regulation der astrozytären ApoE Sekretion eingreifen. Hierfür wurden primäre hippocampale Astrozytenkulturen von Ratten mit verschiedenen Analoga, Rezeptoragonisten und Neurotransmittern, die diese Signalpfade beeinflussen, inkubiert. Dibutyryl-cAMP (cAMP-Analogon) erhöhte die ApoE Sekretion. Auch Rezeptoragonisten des Adenylatcyclase/PKA-Signalwegs beeinflussten die ApoE Sekretion. Isoproterenol (beta-Adrenorezeptoragonist) erhöhte die ApoE Sekretion, während Clonidine (alpha-2 Adrenorezeptoragonist) sie senkte. Der PKC-Aktivator Phorbol 12-Myristat 13-Acetat senkte die ApoE Sekretion und kehrte die dibutyryl-cAMP-vermittelte Erhöhung der ApoE Sekretion um. Arterenol (alpha-1 Adrenorezeptoragonist) und Serotonin (Neurotransmitter) erhöhten die ApoE Sekretion, wohingegen Carbachol (Acetylcholiner muskarinischer Rezeptoragonist) die ApoE Sekretion senkte. Es wird gezeigt, dass die verwendeten Substanzen einen von der ApoE Sekretion verschiedenen Einfluss auf die Sekretion des Nervenwachstumsfaktors (NGF) haben. Dies legt die Vermutung nahe, dass die beobachteten Ergebnisse nicht auf einen generellen Effekt der Proteinsynthese zurückzuführen sind. Es kann gefolgert werden, dass die astrozytäre ApoE Sekretion von Faktoren beeinflusst werden kann, die die intrazelluläre Konzentration von cAMP verändern oder die PKC aktivieren. Das zweite Ziel der Arbeit war zu untersuchen ob Amyloid Fragmente einen Einfluss auf die astrozytäre ApoE Sekretion haben. Senile Amyloid-Plaques in Alzheimer-Gehirnen zeigen eine ApoE-Immunreaktivität, Astrozyten die diese Plaques umgeben dagegen nicht. Es wird gezeigt, dass gealtertes fibrilläres Amyloid (1-40) die ApoE Sekretion erhöht. Das sekretierte ApoE wird durch die, die Zellen umgebenden Amyloid-Konglomerate, gebunden. Die verwendeten Amyloid Fragmente beeinflussten nicht die Menge des sekretierten basischen Fibroblastenwachstumsfaktors. Dies legt nahe, dass die beobachteten Ergebnisse nicht auf einen generellen Effekt der Proteinsynthese zurückzuführen sind., Apolipoprotein E (apoE) is an abundant component of plasma lipoproteins that plays a key role in lipid transport and cholesterol homeostasis via the low density lipoprotein receptor. In the CNS, apoE is synthesised and secreted especially by astrocytes. ApoE isoforms have different effects on a number of pathological processes underlying Alzheimer’s disease. Therefore, understanding the regulated synthesis of apoE is important for determining its role in Alzheimer’s disease. One aim of this work was to examine whether the second-messenger-pathways „adenylyl cyclase/proteinkinase A (PKA)“ and/or „phospholipase C/proteinkinase C (PLC/PKC) are involved in the regulation of apoE secretion in astrocytes. Therefore rat primary hippocampal astrocyte cultures were incubated with various analogues, receptor agonists and neurotransmitters which influence these pathways. Dibutyryl-cAMP (cAMP analogue) increased the apoE secretion. ApoE secretion was also modulated by receptor agonists of the adenylyl cyclase/PKA pathway. Isoproterenol (beta-adrenoceptor agonist) enhanced, while Clonidine (alpha 2-adrenoceptor agonist) decreased, the secreted apoE. In contrast, the PKC activator phorbol 12-myrisate 13-acetate decreased the apoE secretion. It also reversed the effects of dibutyryl-cAMP. Arterenol (alpha 1-adrenoceptor) and serotonin (neurotransmitter) enhanced, whereas carbachol (acetylcholine muscarinic receptor agonist) deceased secreted apoE. It is shown, that the used substances have different effects on the secretion of the nerve growth factor (NGF) as compared to apoE secretion, suggesting that the results obtained were unlikely to be due to a general effect on protein synthesis. It can be concluded that actrocytic apoE production can be regulated by factors that affect cAMP intracellular concentration or activate PKC. The second aim of this work was to examine whether amyloid fragments have an effect on the apoE secretion of astrocytes. Senile amyloid plaques in Alzheimer’s disease brains show apoE immunoreactivity, astrocytes which surround them do not. It is shown, that aged, fibrillic amyloid (1-40) increases apoE secretion. The secreted apoE is bound to the surrounding amyloid conglomerates. The used amyloid fragments did not increase or decrease basic fibroblast growth factor secretion, suggesting that the results obtained were unlikely to be due to a general effect on protein synthesis.
- Published
- 2005
- Full Text
- View/download PDF
27. Die Regulation des humanen Proteinkinase C-\(\beta\)-Promotors durch Glukose
- Author
-
Begum, Nehara
- Subjects
Glucose ,Proteinkinase C ,Antagonist ,ddc:610 ,Aktivierung (Chemie) ,Genregulation - Abstract
Die Glukose-induzierte Aktivierung der PKC-\(\beta\) bei der Entstehung der diabetischen Folgekomplikationen ist in vielen Untersuchungen im Tiermodell und zunehmend auch in menschlichen Zellen gesichert. Die transkriptionelle Regulierung der PKC-\(\beta\) durch Glukose wurde hier untersucht. Promotorkonstrukte der humanen PKC-\(\beta\) wurden transient in die humane, embryonale Nierenzellinie HEK-293 transfiziert. Nach 72h Inkubation in 16,5 mmol/l Glukose zeigte sich eine hochsignifikante Aktivierung des PKC-\(\beta\)-Promotorkonstruktes C2. Der Effekt wurde durch den PKC-\(\beta\)-Agonisten TPA verstärkt, GF109203X, ein unselektiver Antagonist, hemmte diesen Promotorabschnitt. LY379196, ein PKC-\(\beta\)-selektiver Antagonist, zeigte keinen Einfluß auf den PKC-\(\beta\)-Promotor. Hohe Glukose bewirkt eine transkriptionelle Aktivierung des humanen PKC-\(\beta\)-Promotors. Der Transkriptionsfaktor AP-2 ist ein Aktivator dieser Sequenz und damit ein möglicher Vermittler dieser Glukosewirkung.
- Published
- 2005
28. Die Regulation des humanen Proteinkinase C-β-Promotors durch Glukose
- Author
-
Begum, Nehara and Medizin
- Subjects
Proteinkinase C ,Glucose / Aktivierung (Chemie) ,Genregulation ,Antagonist ,Agonist - Abstract
Die Glukose-induzierte Aktivierung der PKC-β bei der Entstehung der diabetischen Folgekomplikationen ist in vielen Untersuchungen im Tiermodell und zunehmend auch in menschlichen Zellen gesichert. Die transkriptionelle Regulierung der PKC-β durch Glukose wurde hier untersucht. Promotorkonstrukte der humanen PKC-β wurden transient in die humane, embryonale Nierenzellinie HEK-293 transfiziert. Nach 72h Inkubation in 16,5 mmol/l Glukose zeigte sich eine hochsignifikante Aktivierung des PKC-β-Promotorkonstruktes C2. Der Effekt wurde durch den PKC-β-Agonisten TPA verstärkt, GF109203X, ein unselektiver Antagonist, hemmte diesen Promotorabschnitt. LY379196, ein PKC-β-selektiver Antagonist, zeigte keinen Einfluß auf den PKC-β-Promotor. Hohe Glukose bewirkt eine transkriptionelle Aktivierung des humanen PKC-β-Promotors. Der Transkriptionsfaktor AP-2 ist ein Aktivator dieser Sequenz und damit ein möglicher Vermittler dieser Glukosewirkung.
- Published
- 2005
29. Molekulare Wirkmechanismen des Zytokins Makrophagen-Migrations-Inhibitions-Faktor bei der Interaktion testikulärer Zellen
- Author
-
Rodewald, Miriam Elisabeth geb. Wiegand and Institut für Anatomie und Zellbiologie
- Subjects
proteinkinase C ,animal diseases ,MIF ,otorhinolaryngologic diseases ,macrophage migration inhibitory factor ,Peritubulärzellen ,ddc:610 ,Medical sciences Medicine ,peritubular cells ,Makrophagen-Migrations-Inhibitions-Faktor - Abstract
Der Makrophagen-Migrations-Inhibitions-Faktor wurde erstmals 1966 als ein pro-inflammatorisches Zytokin beschrieben, welches von aktivierten T-Zellen sezerniert wird. In den letzten zehn Jahren wurden zahlreiche neue biologische Eigenschaften von MIF entdeckt, wie z.B. eine Rolle in der Tumorgenese und regulatorische Wirkungen in endokrinen Geweben. Trotz dieser fortschreitenden Erkenntnisse sind die molekularen Wirkmechanismen dieses Zytokins jedoch bis heute nur sehr wenig verstanden. Im Hoden wird MIF von den Leydig-Zellen exprimiert und löst in Peritubulärzellen (PTC) eine Erhöhung der intrazellulären Calciumkonzentration aus. Ziel dieser Arbeit war es, die Signaltransduktionsmechanismen, welche MIF in PTC aktiviert, näher zu charakterisieren. Mittels cDNA-Array konnte nach MIF-Stimulation der PTC eine differentielle Genexpression von mindestens 26 Genen festgestellt werden. So zeigten Gene des MAP-Kinase-Weges eine erhöhte Expression, während Elemente des Proteinkinase A-Signalweges herunterreguliert wurden. Die Signaltransduktion von MIF über den PKA-Signalweg konnte ausgeschlossen werden, da neben der inhibitorischen Wirkung auf Schlüsselenzyme des PKA-Weges auch kein Einfluß von MIF auf die cAMP-Konzentration dokumentiert werden konnte. Zur Überprüfung einer MAP-Kinase-Aktivierung wurden mit Reportergen-Assays die Transkriptionsfaktoren AP1 und Elk-1, beide mögliche Zielproteine der MAP-Kinase, untersucht. Hier konnte eine Aktivierung durch MIF ausgeschlossen werden. Auch Proliferationsstudien ergaben, dass MIF die Wachstumsrate der PTC nicht steigert und somit eine MAP-Kinase-Aktivierung trotz Erhöhung der Genexpression dieser Faktoren unwahrscheinlich ist. Vermutlich werden andere Reaktionen der PTC über die MAP-Kinase reguliert. Eine Aktivierung der Proteinkinase Cb (PKCb) durch MIF konnte in transfizierten PTC gezeigt werden. Nach MIF-Stimulation wurde die für die Aktivierung essentielle Translokation der PKCb mittels eines PKCb-Green-Fluorescent-Protein-Konstruktes aus dem Zytoplasma an die Plasmamembran beobachtet. Zusammenfassend kann davon ausgegangen werden, daß MIF in den Peritubulärzellen die Phospholipase C aktiviert, welche dann über IP3 und DAG eine Aktivierung der PKC bewirkt. Die Untersuchung der Phospholipase C-Aktivierung und die Charakterisierung von Zielproteinen der PKC bleiben Ziel zukünftiger Studien. Die im Rahmen der vorliegenden Arbeit erhobenen Ergebnisse können dazu beitragen, die molekularen Wirkmechanismen von MIF im Hoden besser zu definieren, um Erkenntnisse über mögliche Therapieansätze bei testikulären Erkrankungen, in denen MIF eine Rolle spielt, zu gewinnen. Macrophage migration inhibitory factor (MIF) was first described in 1966 as a pro-inflammatory cytokine secreted by activated T-lymphocytes. Lately, new biological roles have been described for MIF, as for example a role in tumor growth and endocrine systems. Despite these progresses, still little is known about the molecular mechanism of MIF action on target cells. In the testis, MIF is expressed in Leydig cells and increases the intracellular calcium concentration in peritubular cells (PTC). The aim of this study was to further characterize the signal transduction pathway that MIF is eliciting in PTC. Using cDNA-arrays, differential gene expression of at least 26 genes was found after MIF stimulation in PTC. Expression was up-regulated in genes of the MAP-kinase pathway, whereas down-regulation was noticed in those of the proteinkinase A (PKA) pathway. Measurement of the intracellular cAMP concentration did not show any increase after MIF stimulation, therefore activation of the PKA-pathway could be excluded. Studies on the transcription factors AP1 and ELK-1, both potential targets of the MAP-Kinase pathway, did not show any activation of these factors. Also, MIF did not show an effect on cell proliferation in PTC, which makes a MAP-kinase activation unlikely. Possibly, other PTC reactions are regulated by the MAP-kinases. Transfection studies showed activation of the protein kinase Cb (PKCb). MIF stimulation led to the translocation of a PKCb-green-fluorescent-protein from the cytoplasm to the cell membrane. This translocation is an essential step in PKC activation. In conclusion, MIF seems to activate phospholipase C in PTC which leads to activation of the PKCb through IP3 and DAG. In the future, studies on phospholipase C activation and possible target proteins of the PKCb should be done. The results of this study should help to define the molecular effects of MIF in the testis and to find therapies for testicular diseases in which MIF is involved.
- Published
- 2005
30. Identifikation und Charakterisierung der Kernlokalisierungssequenz von pRS1 Protein
- Author
-
Leyerer, Marina
- Subjects
Proteinkinase C ,ddc:570 ,Konfokale Mikroskopie ,Proteinkinase CK2 ,Regulierung - Abstract
RS1, ein Genprodukt von RSC1A1, ist entscheidend an der zelldichteabhängigen transkriptionellen Herunterregulation von SGLT1 in LLC-PK1 Zellen und an der post-transkriptionellen Herunterregulation von SGLT1 im Dünndarm beteiligt. RS1 hemmt die Freigabe von SGLT1 enthaltenden Vesikeln aus dem trans-Golgi Netzwerk und wandert in den Zellkern wo es die Transkription von SGLT1 inhibiert. In der vorliegenden Arbeit identifizierten wir eine neuartige 21 Aminosäuren lange nicht-konventionelle Kernlokalisierungssequenz (RS1 NLS) in RS1 vom Schwein (pRS1), die für die Kernlokalisierung von pRS1 nötig und ausreichend ist. RS1 NLS ist von zwei Konsensussequenzen für Phosphorylierung umrahmt, welche für die konfluenzabhängige Regulierung von RS1 NLS verantwortlich sind: Eine Stelle für Casein Kinase 2 (CK2) in der Position 348 und eine Stelle für Protein Kinase C (PKC) in der Position 370. Es wurde eine konfluenz-abhängige Kernlokalisierung mit den Aminosäuren 342-374 (R-NLS-Reg) beobachtet. Die Mutationsanalyse deutete darauf hin, dass Kernlokalisierung durch die Phosphorylierung von Serin 370 (PKC) geblockt wird, und dass die Phosphorylierung von Serin 348 (CK2) die Phosphorylierung von Serin 370 verhindert. Da während der Konfluenz CK2 herunterreguliert und PKC hochreguliert wird, deuten unsere Daten darauf hin, dass die Kernlokalisierung die zelldichteabhängigen Veränderungen in der transkriptionellen und posttranskriptionellen Hemmung von SGLT1 Expression koordiniert., RS1, a gene product of RSC1A1, is critically involved in cell density-dependent transcriptional down-regulation of SGLT1 in LLC-PK1 cells and in the post-transcriptional down-regulation of SGLT1 in small intestine. RS1 inhibits the release of SGLT1 containing vesicles from the trans-Golgi network and migrates into the nucleus where it inhibits transcription of SGLT1. In the present work we identified a novel 21 amino acids-long nonconventional nuclear localization sequence (RS1 NLS) in porcine RS1 (pRS1) that is necessary and sufficient for nuclear targeting of pRS1. RS1 NLS is framed by two consensus sequences for phosphorylation which are responsible for confluence-dependent regulation of RS1 NLS: a casein kinase 2 (CK2) site in position 348 and a protein kinase C (PKC) site in position 370. Confluence-dependent nuclear targeting was observed with amino acids 342-374 (R-NLS-Reg). Mutation analysis suggested that nuclear targeting is blocked by phosphorylation of serine 370 (PKC) and that phosphorylation of serine 348 (CK2) prevents phosphorylation of serine 370. Because CK2 is down-regulated and PKC is up-regulated during confluence of LLC-PK1 cells, our data suggest that nuclear localization coordinates cell density-dependent changes in transcriptional and post-transcriptional inhibition of SGLT1 expression.
- Published
- 2005
31. Überexpression von s-Adenosylhomocystein-Hydrolase (SAH) in Zellen der Epstein-Barr Virus-Genom positiven Zell-Linie B95-8
- Author
-
Werth, Georg and Ritter, Klaus
- Subjects
Proteinkinase C ,Signaltransduktion ,immune system diseases ,s-Adenosylhomocystein-Hydrolase ,Phospholipase A2 ,viruses ,hemic and lymphatic diseases ,Medizin ,ddc:610 ,B95-8 ,Epstein-Barr-Virus - Abstract
The Epstein-Barr virus (EBV) causes infectious mononucleosis and is associated with tumors like Burkitt's lymphoma or Hodgkin's lymphoma. In this thesis, the overexpression of s-adenosylhomocystein hydrolase (SAH) was analyzed in EBV genome positive B95-8 cells. The focus of the examination has been on the signal transduction pathways which play a part in the activation of latent persistent EBV.The gene of SAH was brought in a fusion vector (pcDNA-AHCY) which was transfected in B95-8 cells by endocytosis. The successful transfection was proved by the evidence of ß lactamase on the vector pcDNA-AHCY.In pcDNA-AHCY transfected B95-8 cells an increased expression of the viral genes EA-D and BZLF1 was shown by immunofluorescence assay and PCR. The transfection with SAH led to an increase of phosphorylated and activated protein kinase C (PKC). The lytic cycle might be activated additionally using a PKC and PLA2 independent way.The rate of DNA synthesis and cell proliferation increased significantly in pcDNA-AHCY transfected B95-8 cells. A modulated expression of surface markers CD11a, CD19, CD23, CD30, CD40, CD44, CD54, and CD58 has not been detected. The clarification of reaction mechanisms to activate the lytic cycle is an important step for the development of substances to therapy EBV associated tumors.
- Published
- 2005
32. Regularion of G-protein coupled receptorkinases
- Author
-
Brockmann, Jörg
- Subjects
G-Proteine ,Rezeptor-Kinasen ,Calmodulin ,Proteinkinase C ,Phosphorylierung ,ddc:540 - Abstract
GRK2 wird an Serin29 durch PKC phosphoryliert. Die Phosphorylierung verhindert die Inhibition der GRK2 durch Calmodulin. Die Inhibition der GRK2 durch Calmodulin wird durch den N-Terminus der GRK2 vermittelt und ist auf eine gestörte Aktivierbarkeit der GRK2 durch G-Protein beta/gamma-Untereinheiten zurückzuführen., GRK2 is phosphorylated by PKC at serin29. The phosphorylation prevents GRK2 inhibition by calmodulin. Inhibition of GRK2 by calmodulin is mediated by the N-terminus of the kinase and is due to a disturbed activation of GRK2 by G-protein beta/gamma subunits.
- Published
- 2005
33. Untersuchungen zum molekularen Wirkmechanismus des Radioprotektors O-Phospho L-Tyrosin : Wechselwirkungen von Phosphotyrosin mit Aktivierungsprozessen des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors
- Author
-
Wanner, Gabriele and Wanner, Gabriele
- Abstract
Zusammenfassung Krebs ist nach Herz-Kreislauferkrankungen die häufigste Todesursache in Deutschland. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate liegt im Durchschnitt bei 35% bis 45% und resultiert unter anderem aus der Behandlung mit ionisierender Strahlung. Die Strahlentherapie ist neben chirurgischen Eingriffen und chemotherapeutischen Methoden eine der wichtigsten Behandlungsarten onkologischer Erkrankungen. Trotz technischer Präzisierung und modernster Behandlungsplanung wirkt die bislang unvermeidliche Schädigung des tumorumgebenden Normalgewebes Dosis limitierend und kann zu akuten und späten Normalgewebsreaktionen und damit assoziierten Nebenwirkungen führen. Zum Schutz des gesunden Gewebes im Strahlenfeld können Radioprotektoren eingesetzt werden, die spezifisch Normalgewebe, nicht aber Tumorgewebe vor strahleninduzierten Effekten schützen sollen. Die damit verbundene Dosiseskalation bei verbesserter Strahlentoleranz des umliegenden Normalgewebes hat eine Senkung der Nebenwirkungsrate und eine erhöhte Tumorkontrolle zur Folge. In der vorliegenden Arbeit wurde der molekulare Wirkmechanismus des Radioprotektors O-Phospho L-Tyrosin (pTyr) untersucht und die damit assoziierte Modulation der strahleninduzierten Effekte auf verschiedene Signalkaskaden beobachtet. Es konnte gezeigt werden, dass eine Vorinkubation normaler Hautfibroblasten mit pTyr zu einer signifikanten Erhöhung der klonogenen Überlebensrate nach Bestrahlung führt und somit radioprotektiv wirkt. Diese pTyr-vermittelte Radioprotektion erwies sich als abhängig von der Verfügbarkeit des Tumorsupressors TP53. Nur Zellen mit wildtyp-TP53-Status zeigten nach einer pTyr Behandlung den radioprotektierten Effekt. Da ein Großteil humaner Tumoren ein funktionell mutiertes TP53 aufweist, kommen über 50% der Tumoren für eine Kombinationsbehandlung mit pTyr und Bestrahlung in Frage. Erste Vorarbeiten zum pTyr-induzierten molekularen Wirkmechanismus zeigten eine Interaktion zwischen pTyr und der EGFR-assoziierten Signalkaska, Summary Cancer is, after cardiovascular diseases, the main cause of death in Germany. The five-year-survival-rate averages at 35% to 45% and is supported by tumour treatment with ionizing irradiation. Radiotherapy is among surgical interventions and chemotherapeutical methods one of the most important treatment procedure for oncological diseases. In spite of technical improvements and modern therapy designs the ineluctable damage of the tumour surrounding normal tissue acts dose limiting and may lead to acute and late normal tissue reactions and associated side effects. Radioprotectors are applied to protect healthy tissue in the radiation field, but should not protect tumour tissue against radiation effects. The potential dose escalation due to enhanced radiation-tolerance would be associated with increased tumour control. The intention of this work was to shed light on the molecular mode of action of the radioprotector O-Phospho L-Tyrosine (pTyr) and the associated modulation of radiation-induced effects on signalling cascades. The data presented provide evidence that preincubation of human fibroblasts with pTyr leads to a significant increase of cell survival after irradiation. The pTyr-mediated radioprotection was found to be dependent on the availability of the tumour suppressor TP53. Only cells characterized by a wildtype TP53, but not cells with mutated TP53 cells were protected by a pTyr-treatment. Given that a large proportion of human tumours express a mutated TP53, more than 50% of tumours are considered to be treated with pTyr and irradiation in combination. Preliminary work on the field of pTyr-induced molecular mechanism showed an interaction between pTyr and the EGFR-associated signalling pathway, which positively influences radiation-induced DNA-repair (Dittmann et al., JBC 2005). Based on these data we investigate the influence of pTyr treatment on a molecular level. The following results were obtained: 1.pTyr treatment stimulates accumulation of th
- Published
- 2008
34. Herstellung und Etablierung von 4-Hydroxytamoxifen aktivierbaren PKC\(\alpha\)-, PKC\(\beta\)1- und PKC\(\delta\)-Fusionsproteinen
- Author
-
Plammootil, Suma Mary
- Subjects
Tamoxifen ,MAP-Kinase ,Proteinkinase C ,Östrogenrezeptor ,ddc:610 ,DNS-Klonierung - Abstract
Die Proteinkinase C (PKC) besteht aus einer Familie von 11 Isoenzymen (IE). Zur genaueren Charakterisierung der Wirkung der PKC-IE, wurden 4 Hydroxytamoxifen induzierbare PKC-Fusionsproteine (PKC-FP) hergestellt. Die katalytische Domäne der PKC\(\alpha\), \(\beta\)1 und \(\delta\) wurde mit dem mutierten Östrogenrezeptor fusioniert und in die pcDNA3.1/HisB subkloniert. Die Expression wurde für alle drei FP nachgewiesen. Die Funktionalität des PKC\(\beta\)1-FP ist aufgrund des Nachweises einer Mutation mittels Sequenzanalyse fraglich. Die Enzymaktivität wurde im Phosphorylierungsassay für das PKC\(\alpha\)- und PKC\(\delta\)-FP in vitro nachgewiesen. Im dualen Luciferase-Assay wurde die PKC-abhängige Aktivierung und Hemmung des MAPK-Signaltransduktionsweges über ERK1/ERK2 in vivo gezeigt. Als Schlüsselenzym für die Signaltransduktion spielt die PKC u.a. eine Rolle beim Diabetes mellitus und seinen Folgeerkrankungen. Die hergestellten und etablierten FP können in weiteren Experimenten neue isoenzymspezifische Erkenntnisse ermöglichen.
- Published
- 2004
35. Impact of a chronic endothelin stimulation on smooth muscle cells - changes of protein kinase c
- Author
-
Brodbeck, Christian and Brehm, B.
- Subjects
PKC , Herz , glatte Muskelzellen , Endothelin-1 ,Proteinkinase C ,Endothelin-1 , PKC , heart , smooth muscle cells - Abstract
Die Haupttodesursache in westlichen Gesellschaften stellen Krankheiten des Gefäßsystems und des Herzens dar. Diesen Krankheiten liegt eine Arteriosklerose zugrunde, die mit einer arteriellen Hypertonie vergesellschaftet sein kann. Sie können dann in eine chronische Herzinsuffizienz münden. Bei diesen Erkrankungen scheint das Endothelinsystem eine große Rolle zu spielen, denn es akkumuliert bereits im Anfangsstadium dieser Krankheiten massiv in den Gefäßen. Der Umfang dieser ET-1-Konzentrationserhöhungen korreliert dabei positiv mit dem Schweregrad der Krankheitsausprägung und somit mit der Prognose der einzelnen Patienten. Die Proteinkinase C (PKC) stellt hierbei ein sehr wichtiges Schlüsselenzym dar. Bei der PKC werden multiple Isoformen unterschieden, unter anderem die PKC-alpha, PKC-delta, PKC-epsilon und die PKC-zeta. Bekannt ist, daß die Kurzzeitinkubation von Zellkulturen mit ET-1 zu einer quantitativen Zunahme der PKC-Isoformen führt. Es ist jedoch nicht bekannt, ob bei langfristig erhöhten ET-1-Konzentrationen ebenfalls differenzierte Veränderungen der PKC-Isoformen beobachtbar sind. Eine Untersuchung dieser Frage ist von Relevanz, da erhöhte PKC-Konzentrationen bei chronisch erhöhtem ET-1 kardiale und vaskuläre Krankheiten wesentlich mitverursachen könnten. Im Rahmen dieser Arbeit wurde daher der Einfluß einer permanenten Stimulation von glatten Gefäßmuskelzellen in vitro und Herzmuskelzellen in vivo mit ET-1 am Rattenmodell auf die PKC untersucht. Neue Erkenntnisse konnten durch die Durchführung quantitativer Western-Blots gewonnen werden. Mit der Aktivierung der PKC kommt es zu einem Wechsel der Lokalisation der PKC. Diese wurde mittels Immunfluoreszenz-Versuchen analysiert. Die relativen Proteinkonzentrationen der PKC-alpha und der PKC-epsilon in A-10-glatten-Muskelzellen steigen bei chronischer 96-stündiger Inkubation der Zellen mit ET-1 bis zu einem Maximum von 243 % für die PKC-alpha und 339 % für die PKC-epsilon, wohingegen die Konzentration der PKC-zeta konstant bleibt. Bei der PKC-epsilon läßt sich in der Immunfluoreszenz keine Translokation in den Zellkern und somit wahrscheinlich auch keine Aktivität nach mehrstündiger ET-1-Inkubation feststellen. Eine Translokation und damit wahrscheinlich auch eine Aktivierung läßt sich erst durch Zugabe von AT-II nach 15 Minuten erreichen. Bei Ratten läßt sich nach vierwöchiger Infusion von ET-1 ein Anstieg der Konzentrationen der PKC im Myokardgewebe feststellen, und zwar bei der PKC-alpha auf 167,0 %, bei der PKC-delta auf 123,8 % und bei der PKC-epsilon auf 162,3 % feststellen, wohingegen die Konzentration der PKC-zeta praktisch konstant bleibt (91,4 %). Die vorliegenden Daten schlagen somit eine Brücke zwischen quantitativer Erhöhung der PKC bei chronischer Erhöhung der ET-1-Konzentrationen und der Pathogenese von Hypertonie, Atherosklerose und chronischer Herzinsuffizienz. Unter der Stimulation mit ET-1 steigen die PKC-Isoformen in Zellen an, verbleiben jedoch bei längerfristig erhöhtem ET-1 im Zytoplasma, sind also nicht in den Kern transloziert. Dies macht eine Aktivierung wenig wahrscheinlich. Durch Zugabe von Angiotensin-II jedoch ist die Translokation der gesamten PKC-epsilon, also auch der Fraktion, die unter dem Einfluß von ET-1 gebildet wurde, in den Zellkern beobachtbar, so daß eine Aktivierung der PKC zu vermuten ist. Ähnliche Prozesse könnten auch in vivo stattfinden. Langfristig erhöhte ET-1-Konzentrationen führen zur erhöhten intrazellulären PKC-Konzentrationen, die beispielsweise durch AT-II vollständig transloziert und damit wahrscheinlich auch aktiviert werden und somit die Entwicklung von Hypertonie, Atherosklerose und Herzinsuffizienz fördern. Nach den vorliegenden Daten läßt sich schlußfolgern, daß daß eine Blockade des Endothelinsystems wahrscheinlich sehr frühzeitig erfolgen muß, ET-1 bereits in der Frühphase der Arteriosklerose erhöht ist und hier adaptive Prozesse initiiert. Cardial and vascular diseases are the main reason for death in western societies. Starting point of those diseases is an atherosclerotic change of the vascular structure that can be related with hypertension. This can cause chronic heart failure, too. A major actor in that development seems to be the endothelin system as it is activated even in early states of those diseases. The dimension of accumulation of ET-1 correlates with the severeness of the change and with the prognosis of the actual patient. Protein kinase C (PKC) represents a key enzyme in this process. There are several different isozymes of PKC, e. g. PKC-alpha, PKC-delta, PKC-epsilon and PKC-zeta. It is already known that a short time incubation of cells with ET-1 causes a significant quantitative raise of PKC-isozymes. However, it is not known if a chronically raised concentration of ET-1 also causes changes of the PKC isozymes. An investigation is of importance as chronically raised concentrations of PKC because of high concentrations of ET-1 could possibly contribute to an initiation and progression of cardial and vascular diseases. This paper investigates the impact of a chronical stimulation of smooth muscle cells in vitro and heart muscle cells in vivo on PKC isozymes. New findings could be gained by quantitative western blotting. As an activation of PKC is combined with a change of localisation findings of activity could be gained by immunofluorescene. The relative proteine concentrationof PKC isozymes in smooth muscle cells reach a maximum of 243% (PKC-alpha) respectively 339% (PKC-epsilon) after 96 hours of chronical incubation with ET-1, whereas the concentration of PKC-zeta seems to remain unchanged. PKC-epsilon doesn’t show any translocation into the nucleus in immunofluorescence experiments and thus probably no activation either after a long time incubation with ET-1. However, a translocation and thus probably an activation of PKC is shown after addition of Angiotensine-II after 15 minutes. Rat myocardial cells show significant raise of PKC-alpha (167%), PKC-delta (123%) and PKC-epsilon (162%) after four weeks of ET-1-infusion whereas the concentration of PKC-zeta doesn’t change any significant change (91%). These data build a bridge between the quantitative raise of ET-1-blood-concentrations and raised concentrations of PKC and the pathogenesis of cardial and vascular diseases. Chronically raised blood concentrations of ET-1 cause a raise of PKC-concentrations in vascular smooth muscle cells and cardiac muscle cells. However, these PKC enzymes remain in the cytoplasmatic area, an aspect that shows an activation of PKS to be unlikely. An addition of Angiotensine-II causes a complete translocation of PKC-epsilon into the nucleus, i.e. even of that part of PKC that has been produced because of the long term incubation with ET-1, an aspect that shows an activation of PKC to be likely. Similar proceedings could happen in vivo. Long time raise of ET-1 blood concentrations could cause a raise of intracellular PKC that could be translocated and activated by other hormons such as Angiotensine-II and thus contribute to the initiation and progress of diseases such as hypertension, atherosclerosis and heart failure. Thus, a blockade of the endothelin system obviously has to be made as early as possible to prevent changes in vascular and cardial structure to proceed.
- Published
- 2004
36. Beweis für eine Rolle der Proteinkinase C alpha in der Urinkonzentration
- Author
-
Yao, Li-Jun and Vallon, V.
- Subjects
Proteinkinase C ,Protein kinase C - Abstract
PKC is a family of serine-threonine kinases, which plays an important role in kidney function. It can influence tubular transport, renal hemodynamics, cell growth and differentiation. One of the most abundantly expressed isoenzymes in rat kidney is PKC alpha. In mouse kidney, the classical PKC isoenzyme alpha is expressed in glomeruli, cortical collecting duct (intercalated cells only) and medullary collecting duct. To assess the role of PKC alpha in kidney function, PKC alpha knockout mice (-/-) were studied which had been generated before by Michael Leitges. First, PKC alpha -/- mice and littermate wild type mice (+/+) were housed in metabolic cages for 24-hour urine collection with free access to water and comparable food intake. PKC alpha -/- mice showed a higher urine output (mean±SE: 2.4±0.1 vs 1.6±0.1 ml/day, n=6 mice/group, P
- Published
- 2004
37. Integrin alpha6beta4 and Protein Kinase C in Epidermal Differentiation and Skin Carcinogenesis
- Author
-
Daum, Nicole
- Subjects
Integrine ,Proteinkinase C ,ddc:540 ,Differenzierung ,organotypische Kokultur ,Signaling ,Keratinozyten - Abstract
Schlüsselereignisse bei der epidermalen Differenzierung sind das Ablösen der Basalzellen von der Basalmembran und ihre Aufwärtswanderung synchron zur terminalen Differenzierung mit dem Endstadium der Hornschuppen, die die äußerste Barriere bilden. Zellrezeptoren, die bei der Auslösung dieses Prozesses eine wichtige Rolle spielen, sind die Integrine, die einen erheblichen Anteil an der Gewebeorganisation haben. Andererseits sind Integrine auch maßgeblich an der zellulären Signaltransduktion beteiligt. Als Hauptkomponente der Hemidesmososmen, die die Basalzellen mit der darunter liegenden Basalmembran verbinden, kommt Integrin alpha6beta4 eine herausragende Funktion zu. Über seine cytoplasmatischen Domänen interagiert alpha6beta4 mit PKCalpha und PKCdelta, und wird dabei seinerseits modifiziert. Grundlegende Änderungen in der Integrin-Expression und -Verteilung werden bei der Tumorigenese beobachtet. Auffallend bei Hautcarcinomen sind vor allem die Dislokation und Überexpression von Integrin alpha6beta4, was weitreichende Konsequenzen für die PKC-Signaltransduktion hat. Ziel dieser Arbeit war daher die Analyse der Rolle von PKCalpha, PKCdelta und Integrin alpha6beta4 in Keratinozyten und deren mögliche Bedeutung bei der Tumorentstehung. Dabei sollte die Funktion von PKCalpha, PKCdelta und Integrin alpha6beta4 bei der Regulation von Zell-Matrix-Interaktionen, Migration und Differenzierung untersucht werden. Hierfür wurden normale humane primäre Keratinozyten und die humane Keratinozyten-Zell-Linie HaCaT, eine immortale „prämaligne“ Zelle, mit adenoviralen Konstrukten für PKCalpha, PKCdelta, für die Integrin alpha6-Kette und für beta-Gal als Negativkontrolle infiziert. Reproduzierbare Infektionen mit hohen Infektionseffizienzen und die langsam abnehmende Synthese der exogenen Proteine erlaubten funktionelle Analysen in zweidimensionalen Kulturen, als auch in der komplexeren, physiologischen, dreidimensionalen organotypischen Kokultur (OTK). In zweidimensionalen Kulturen erhöhte PKCdelta die Migrationsaktivität der Zellen, vermutlich durch reduzierte Adhäsion an Laminin-5. Erhöhte Integrin alpha6 Level dagegen veränderten das Wachstumsverhalten dramatisch, was schließlich zu einem massiven Absterben der Zellen führte. Daher entwickelten sich in OTKs von alpha6 Zellen nur atrophische Epithelien. Differenzierungsmarker konnten, wahrscheinlich aufgrund der verminderten Lebenszeit der Zellen, nicht detektiert werden. Das Fehlen einer kompensierenden Hochregulation der Integrin beta4-Kette, die in überlebenden Maus-Keratinozyten beobachtet wurde, wird als Ursache für den Zelltod im humanen System angesehen. HaCaT-Zellen sind im Allgemeinen in der Lage ein Epithel vergleichbar der Epidermis zu bilden, obwohl sie bestimmte Differenzierungs-Defizite zeigen. So verläuft die Entwicklung stratifizierter Epithelien langsamer als bei normalen Keratinozyten und ist charakterisiert durch das Vorhandensein eines parakeratotischen Stratum corneums, was auf eine unvollständige Differenzierung hinweist. PKCalpha und PKCdelta überexprimierende Zellen dagegen bildeten gut differenzierte Epithelien, die denen normaler Keratinozyten ähnelten. Differenzierungsmarker und Basalmembrankomponenten wurden regulär exprimiert. Bei normalen Keratinozyten hatte die adenovirale Überexpression der PKC Isoformen keinen stimulierenden Einfluss auf Epithelwachstum und Stratifizierung. Die Überexpression der beiden PKC-Isoformen schien somit die bei HaCaT veränderte bzw. nicht ausreichende Interaktion mit Fibroblasten zu verbessern, was letztendlich zu einer normalisierten Differenzierung und Stratifizierung führte. One key event in epidermal differentiation is the detachment and upward movement of basal cells upon their commitment. Cell receptors playing a major role in this process are integrins which provide spatial organization and participate in signaling events. Among those integrin alpha6beta4 is a key component of epidermal attachment devices to the basement membrane, the hemidesmosomes. These connect the proliferative basal cell layer with the underlying basement membrane. By its cytoplasmic integrin tails alpha6beta4 interacts with PKCalpha and PKCdelta, thereby getting itself modified. Profound changes in integrin expression and tissue distribution occur during tumorigenesis. Most striking in skin carcinomas are dislocation and dramatic expansion of alpha6beta4 which coincides with anomalies in PKC signaling. This project was devoted to functional links of PKCalpha, PKCdelta, and alpha6beta4 integrin in regulation of cell-matrix interactions, migration, and differentiation which also concerns respective defaults in neoplasia such as loss of tissue polarity. Thus, normal human keratinocytes (NHK) and the derived line HaCaT (clone 6) were infected with adenoviral constructs for PKCalpha, PKCdelta, integrin alpha6 chain, or beta-gal as control. Reproducible infections, high efficiency rates, and slowly declining synthesis of exogenous proteins allowed functional tests in 2D-cultures, but also in the more complex, physiological 3D-organotypic cocultures. In 2D-cultures PKCdelta enhanced closure of scratch wounds, presumably by reducing adhesion to epidermal laminin-5. Contrasting mouse data, elevated integrin alpha6 levels altered the growth behavior, causing massive cell death eventually. Thus, in 3D-cocultures of alpha6-cells only poorly stratified, atrophic epithelia developed and no differentiation markers were detectable apparently due to the reduced lifespan. The lack of compensatory up-regulation of the integrin beta4 chain, occurring in the surviving mouse cells, is considered to cause cell death in the human system. HaCaT cells in general are able to produce a nearly epidermis-like epithelium, although they display certain defficiencies in differentiation depending on environmental conditions. Thus, compared to normal keratinocytes the development of stratified epithelia occurs more slowly and is characterized by a parakeratotic stratum corneum, indicating uncomplete differentiation. PKCalpha and PKCdelta over-expressing cells, however, gave rise to normal, well differentiated epithelia that resembled more closely those of NHK. Stratification was improved and parakeratosis reduced. All differentiation markers as well as components of the basement membrane zone were regularly expressed. Normal human keratinocytes, revealing no differentiation defficiencies in 3D-coculture, did not behave differently upon adenoviral infection. Thus, PKC-mediated improved interactions between HaCaT cells and dermal fibroblasts, being otherwise weakened, may be considered to induce epithelial normalization.
- Published
- 2004
38. Integrin alpha6beta4 und Proteinkinase C in epidermaler Differenzierung und Haut-Carcinogenese
- Author
-
Daum, Nicole
- Subjects
Integrine ,Proteinkinase C ,ddc:540 ,Differenzierung ,organotypische Kokultur ,Signaling ,Keratinozyten - Abstract
Schlüsselereignisse bei der epidermalen Differenzierung sind das Ablösen der Basalzellen von der Basalmembran und ihre Aufwärtswanderung synchron zur terminalen Differenzierung mit dem Endstadium der Hornschuppen, die die äußerste Barriere bilden. Zellrezeptoren, die bei der Auslösung dieses Prozesses eine wichtige Rolle spielen, sind die Integrine, die einen erheblichen Anteil an der Gewebeorganisation haben. Andererseits sind Integrine auch maßgeblich an der zellulären Signaltransduktion beteiligt. Als Hauptkomponente der Hemidesmososmen, die die Basalzellen mit der darunter liegenden Basalmembran verbinden, kommt Integrin alpha6beta4 eine herausragende Funktion zu. Über seine cytoplasmatischen Domänen interagiert alpha6beta4 mit PKCalpha und PKCdelta, und wird dabei seinerseits modifiziert. Grundlegende Änderungen in der Integrin-Expression und -Verteilung werden bei der Tumorigenese beobachtet. Auffallend bei Hautcarcinomen sind vor allem die Dislokation und Überexpression von Integrin alpha6beta4, was weitreichende Konsequenzen für die PKC-Signaltransduktion hat. Ziel dieser Arbeit war daher die Analyse der Rolle von PKCalpha, PKCdelta und Integrin alpha6beta4 in Keratinozyten und deren mögliche Bedeutung bei der Tumorentstehung. Dabei sollte die Funktion von PKCalpha, PKCdelta und Integrin alpha6beta4 bei der Regulation von Zell-Matrix-Interaktionen, Migration und Differenzierung untersucht werden. Hierfür wurden normale humane primäre Keratinozyten und die humane Keratinozyten-Zell-Linie HaCaT, eine immortale „prämaligne“ Zelle, mit adenoviralen Konstrukten für PKCalpha, PKCdelta, für die Integrin alpha6-Kette und für beta-Gal als Negativkontrolle infiziert. Reproduzierbare Infektionen mit hohen Infektionseffizienzen und die langsam abnehmende Synthese der exogenen Proteine erlaubten funktionelle Analysen in zweidimensionalen Kulturen, als auch in der komplexeren, physiologischen, dreidimensionalen organotypischen Kokultur (OTK). In zweidimensionalen Kulturen erhöhte PKCdelta die Migrationsaktivität der Zellen, vermutlich durch reduzierte Adhäsion an Laminin-5. Erhöhte Integrin alpha6 Level dagegen veränderten das Wachstumsverhalten dramatisch, was schließlich zu einem massiven Absterben der Zellen führte. Daher entwickelten sich in OTKs von alpha6 Zellen nur atrophische Epithelien. Differenzierungsmarker konnten, wahrscheinlich aufgrund der verminderten Lebenszeit der Zellen, nicht detektiert werden. Das Fehlen einer kompensierenden Hochregulation der Integrin beta4-Kette, die in überlebenden Maus-Keratinozyten beobachtet wurde, wird als Ursache für den Zelltod im humanen System angesehen. HaCaT-Zellen sind im Allgemeinen in der Lage ein Epithel vergleichbar der Epidermis zu bilden, obwohl sie bestimmte Differenzierungs-Defizite zeigen. So verläuft die Entwicklung stratifizierter Epithelien langsamer als bei normalen Keratinozyten und ist charakterisiert durch das Vorhandensein eines parakeratotischen Stratum corneums, was auf eine unvollständige Differenzierung hinweist. PKCalpha und PKCdelta überexprimierende Zellen dagegen bildeten gut differenzierte Epithelien, die denen normaler Keratinozyten ähnelten. Differenzierungsmarker und Basalmembrankomponenten wurden regulär exprimiert. Bei normalen Keratinozyten hatte die adenovirale Überexpression der PKC Isoformen keinen stimulierenden Einfluss auf Epithelwachstum und Stratifizierung. Die Überexpression der beiden PKC-Isoformen schien somit die bei HaCaT veränderte bzw. nicht ausreichende Interaktion mit Fibroblasten zu verbessern, was letztendlich zu einer normalisierten Differenzierung und Stratifizierung führte. One key event in epidermal differentiation is the detachment and upward movement of basal cells upon their commitment. Cell receptors playing a major role in this process are integrins which provide spatial organization and participate in signaling events. Among those integrin alpha6beta4 is a key component of epidermal attachment devices to the basement membrane, the hemidesmosomes. These connect the proliferative basal cell layer with the underlying basement membrane. By its cytoplasmic integrin tails alpha6beta4 interacts with PKCalpha and PKCdelta, thereby getting itself modified. Profound changes in integrin expression and tissue distribution occur during tumorigenesis. Most striking in skin carcinomas are dislocation and dramatic expansion of alpha6beta4 which coincides with anomalies in PKC signaling. This project was devoted to functional links of PKCalpha, PKCdelta, and alpha6beta4 integrin in regulation of cell-matrix interactions, migration, and differentiation which also concerns respective defaults in neoplasia such as loss of tissue polarity. Thus, normal human keratinocytes (NHK) and the derived line HaCaT (clone 6) were infected with adenoviral constructs for PKCalpha, PKCdelta, integrin alpha6 chain, or beta-gal as control. Reproducible infections, high efficiency rates, and slowly declining synthesis of exogenous proteins allowed functional tests in 2D-cultures, but also in the more complex, physiological 3D-organotypic cocultures. In 2D-cultures PKCdelta enhanced closure of scratch wounds, presumably by reducing adhesion to epidermal laminin-5. Contrasting mouse data, elevated integrin alpha6 levels altered the growth behavior, causing massive cell death eventually. Thus, in 3D-cocultures of alpha6-cells only poorly stratified, atrophic epithelia developed and no differentiation markers were detectable apparently due to the reduced lifespan. The lack of compensatory up-regulation of the integrin beta4 chain, occurring in the surviving mouse cells, is considered to cause cell death in the human system. HaCaT cells in general are able to produce a nearly epidermis-like epithelium, although they display certain defficiencies in differentiation depending on environmental conditions. Thus, compared to normal keratinocytes the development of stratified epithelia occurs more slowly and is characterized by a parakeratotic stratum corneum, indicating uncomplete differentiation. PKCalpha and PKCdelta over-expressing cells, however, gave rise to normal, well differentiated epithelia that resembled more closely those of NHK. Stratification was improved and parakeratosis reduced. All differentiation markers as well as components of the basement membrane zone were regularly expressed. Normal human keratinocytes, revealing no differentiation defficiencies in 3D-coculture, did not behave differently upon adenoviral infection. Thus, PKC-mediated improved interactions between HaCaT cells and dermal fibroblasts, being otherwise weakened, may be considered to induce epithelial normalization.
- Published
- 2004
39. Natur und Funktion der Hepatitis B Virus Proteinkinase
- Author
-
Institut für medizinische Virologie, Wittkop, Linda, Institut für medizinische Virologie, and Wittkop, Linda
- Abstract
Für das Hepatitis B Virus wurden neben der Proteinkinase C noch vier andere potentielle Proteinkinasen (GAPD, CAK, SRPK-1, SRPK-2) beschrieben, die das Capsidprotein phosphorylieren können. Der Zeitpunkt der Phosphorylierungen vor oder nach der Capsidbildung ist jedoch unbekannt. Um die Natur und Funktion der Proteinkinasen zu untersuchen, wurden Versuche mit Isotyp-spezifischen Proteinkinase C Inhibitoren in assemblierten Capsiden durchgeführt. Um eine allgemeine Übertragbarkeit der Ergebnisse zu untersuchen, wurden verschiedene Genotypen des HBV, sowohl aus Patientenplasmen als auch aus Zellkultur, für die Experimente verwendet. Es konnte gezeigt werden, dass unabhängig vom HBV-Genotyp und dem Ursprung der Capside eine Proteinkinase C des Isotyp alpha oder beta verpackt worden war. Inhibitionen dieser PKC Isoformen in der stabil das HBV exprimierenden Zelllinie HepG2.2.15 belegten, dass die PKC-Phosphorylierung essentiell für die Verpackung der Capside in die Hüllproteine ist. Die Analyse der Proteinkinase in Virus-extrahierten Capsiden, die trotz PKC-Inhibition sekretiert worden waren belegte, dass auch diese PKC beinhalteten, also kein Ersetzen von PKC durch eine andere zelluläre Proteinkinase erfolgt. Korrespondierend zur herabgesetzten Virussekretion zeigte sich eine intrazelluläre Akkumulation von Capsiden, die allerdings auch durch eine erhöhte Stabilität der Capside bedingt gewesen sein könnte. Zusammengefasst zeigen die Befunde, dass das HBV Capsidprotein nach dem Capsidassembly spezifisch durch Proteinkinase C wahrscheinlich des Isotyps beta phosphoryliert wird und diese Phosphorylierung essentiel für den hepadnaviralen Lebenszyklus ist. Dessen ungeachtet erscheint es jedoch wahrscheinlich, dass der Capsidprotein-Phosphorylierung durch eine weitere Proteinkinase vor dem Assembly eine wesentliche Bedeutung zukommt, z.B. im Rahmen der Prägenom-Verpackung., Beside protein kinase C four other potential protein kinases (GAPD, CAK, SRPK-1, SRPK-2) were described for phosphorylation of the hepatitis B virus capsid protein. Whether phosphorylation takes place prior or after the capsid assembly is unknown. For characterization and function of the protein kinase within assembled capsids experiments with isotyp specific protein kinase C inhibitors were performed. Capsids from different HBV genotyps derived from patient plasma or from cell culture were used in order to allow general conclusion. It could be demonstrated that an isotyp alpha or beta protein kinase C was present inside of the capsids. This finding was independent upon genotyp or origin of the capsids. Inhibition of these two isoforms in the stably HBV expressing cell line HepG2.2.15 showed that phosphorylation with protein kinase C was essentiell for capsid envelopment into the surface proteins. Analysis of the protein kinase in capsids of viruses, which were secreted despite the presence of the PKC inhibitor, demonstrated that these capsids still contained PKC. Hence, protein kinase C could not be replaced by another cellular protein kinase. Coherently to lower virus secretion an intracellular capsid accumulation was observed although increased capsid stability could not be excluded. In summary these results show that the HBV capsid protein after assembly becomes phosphorylated from a protein kinase C likely of the isotyp beta. This phosphorylation is essential for the hepadnaviral life cycle. Despite of these findings a phosphorylation of the capsid protein before the assembly is likely. Presumably this modification is performed by another protein kinase and is essential e.g. in pregenome packaging.
- Published
- 2007
40. Signaltransduktion des Gq/11-gekoppelten GnRH-Rezeptors
- Author
-
Höhn, Julia and Gudermann, Thomas (Prof. Dr. med.)
- Subjects
MAP-Kinase ,Medizin, Gesundheit -- Medical sciences, Medicine ,Epidermal Growth Factor ,Proteinkinase C ,Src-Proteine ,Receptor Protein-Tyrosine Kinases ,Ras ,Rezeptor-Tyrosinkinasen ,G-Proteine ,Epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor ,EGFR-Transaktivierung ,G-Protein-gekoppelte Rezeptoren ,Signal Transduction Pathways ,G-Proteins ,Gq/11-Proteine ,Medizin, Gesundheit ,Medical sciences, Medicine ,Signaltransduktion ,Gonadotropin-Releasing Hormone ,Gonad ,2003 ,ddc:610 - Abstract
Durch die Bindung an seinen spezifischen Rezeptor und die anschließende Aktivierung von ERK (exracellular signal-regulated kinase) trägt GnRH (gonadropin releasing hormone) zur Aufrechterhaltung der gonadotropen Funktion bei. Da der GnRH-Rezeptor ausschließlich mit Gq/11-Proteinen interagiert und die Rezeptorexpression ?-Arrestin-unabhängig erfolgt, bietet er sich für die systematische Aufschlüsselung zugrundeliegender Signalwege an. In gonadotropen ?T3-1-Zellen, welche den GnRH-Rezeptor endogen exprimieren, führte eine GnRH-Behandlung zu einer schnellen ERK-Aktivierung; diese wurde durch das Tyrphostin AG1478, einem spezifischen Inhibitor der EGFR(epidermal growth factor receptor)-Tyrosinkinase, inhibiert. In COS-7-Zellen, die den menschlichen GnRH-Rezeptor transient exprimieren, erfolgte die Agonisten-induzierte ERK-Aktivierung unabhängig von freien G??-Untereinheiten und konnte durch eine kurzzeitige Phorbolester-Behandlung nachgeahmt werden. Besonders bemerkenswert war, daß die Gq/11-induzierte ERK-Aktivierung durch N17-Ras und durch die Expression der C-terminalen Src-Kinase inhibiert werden konnte, aber auch durch weitere dominant negative Mutanten von Signalkomponenten wie Shc und dem EGF-Rezeptor, welche proximal von Ras lokalisiert sind. Sowohl GnRH als auch Phorbolester bewirkten in COS-7- und ?T3-1-Zellen eine Ras-Aktivierung, die von Src und der Tyrosinkinase des EGFR abhängig war; dies indiziert, daß beide Tyrosinkinasen distal der Proteinkinase C (PKC) und proximal von Ras agieren. Dessen ungeachtet war Src nicht an der Shc-Tyrosinphosphorylierung beteiligt. Die Behandlung mit GnRH oder Phorbolester führte zu einer PKC-abhängigen EGFR-Autophosphorylierung., Gonadotropin releasing hormone (GnRH) contributes to the maintenance of gonadotrope function by increasing extracellular signal-regulated kinase (ERK) activity subsequent to binding to its cognate G-protein-coupled receptor. As the GnRH receptor exclusively interacts with Gq/11 proteins and as receptor expression is regulated in a ?-arrestin-independent fashion, it represents a good model to systematically dissect underlying signaling pathways. In ?T3-1 gonadotropes endogenously expressing the GnRH receptor, GnRH challenge resulted in a rapid increase in ERK activity which was attenuated by the epidermal growth factor receptor (EGFR)-specific tyrosine kinase inhibitor AG1478. In COS-7 cells transiently expressing the human GnRH receptor, agonist-induced ERK activation was independent of free G?? subunits but could be mimicked by short-term phorbol ester treatment. Most notably, Gq/11-induced ERK activation was sensitive to N17-Ras and to expression of the C-terminal Src kinase but also to other dominant negative mutants of signaling components localized upstream of Ras, like Shc and the EGFR. GnRH as well as phorbol esters led to Ras activation in COS-7 and ?T3-1 cells, which was dependent on Src and EGFR tyrosine kinases, indicating that both tyrosine kinases act downstream of protein kinase C (PKC) and upstream of Ras. However, Src did not contribute to Shc tyrosine phosphorylation. GnRH or phorbol ester challenge resulted in PKC-dependent EGFR autophosphorylation.
- Published
- 2003
41. Nachweis Proteinkinase C abhängig exprimierter Gene in Astrozytomen
- Author
-
Schulz, Timm, Überall, Florian, Dietel, Manfred, and Wiestler, Otmar
- Subjects
differentially expressed genes ,Proteinkinase C ,Tumorpromotion ,tumor promotion ,610 Medizin ,Differentielle Genexpression ,TPA ,Astrozytome ,WG 1940 ,ddc:610 ,SSH ,33 Medizin ,astrocytoma ,protein kinase C - Abstract
Die Proteinkinase C (PKC) ist eine wichtige Signaltransduktionskomponente, deren Aktivierung die Expression zahlreicher Gene induziert und zur Zelldifferenzierung und Zellproliferation führt. Ein besonders hohes Expressionsniveau der PKC findet man in vielen Tumoren. So korreliert in malignen Gliazellen das Expressionsniveau der PKC mit deren Wachstumsgeschwindigkeit. Es wird angenommen, daß die aktivierte PKC eine wichtige Rolle in der Tumorpromotion hat. In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob in Astrozytomzellinien Gene zu finden sind, die nach PKC-Aktivierung durch den Phorbol-Ester TPA differentiell exprimiert werden. Zunächst wurden kultivierte Zellen der Astrozytomzellinie LN-405 mit TPA respektive dem PKC-Inhibitor Chelerythrin behandelt. Nach Gewinnung der mRNA aus der zuvor isolierten RNA wurden in einem mehrstufigem PCR-Verfahren (SSH) cDNA-Abschnitte gewonnen, die zu vermeintlich differentiell exprimierten Genen gehören. Diese cDNA-Abschnitte wurden in Plasmid-Vektoren eingefügt, kloniert und zur Bestimmung sequenziert. Um falsch positive Sequenzen zu erkennen, wurden die zuvor radioaktiv markierten cDNA-Abschnitte mit Northernblots hybridisiert. Gleichzeitig ließ sich so ein zeitabhängiger Anstieg der Expression nach PKC-Stimulation untersuchen. Durch den PCR-Select-Assay (SSH) konnten insgesamt 11 Gene gefunden werden, die sich in der radioaktiven Northernblot-Hybridisierung, als nach PKC-Aktivierung differentiell exprimiert, darstellen ließen. Dabei bestätigt der gefundene Zusammenhang zwischen PKC-Aktivierung und differentieller Exprimierung bei fünf der 11 Gene (IL-8, Calpain, Interferon-gamma Rezeptor 2, Methionin Adenosyltransferase, beta-2 adrenerger Rezeptor) Ergebnisse anderer Autoren, wobei dieser Zusammenhang nur bei zwei Genen (IL-8 und Calpain) auch in Astrozytom- bzw. Gliom-Zellen schon früher gezeigt werden konnte. Sechs Gene (M-Phase Phosphoprotein-1, ect2-Onkogen, ERM-Gen, Ornithin-Decarboxylase-Antizym 2, MHC-bindendes Protein 2, Sequenz aus Cosmid F0811) wurden in der vorliegenden Arbeit erstmalig als PKC-abhängig exprimiert beschrieben. Die gefundenen Gene haben auf verschiedene Funktionen der Zellen Einfluß. So beeinflussen sie die Regulation des Zellzyklus (MPP1, ect2-Oncogen), die Immunregulation (MBP-2, IL-8, Interferon-gamma Rezeptor 2), die Signaltransduktion (beta-2 AR), die Transkription (ERM-Gen), die Proteinsynthese (ODC-Antizym, MAT), die Wachstumskontrolle (ODC-Antizym) und die Regulation der PKC selbst (Calpain). Für fünf Gene läßt sich ein eindeutiger Zusammenhang mit der Tumorpromotion herstellen: IL-8 (Angioneogenese), MBP-2 (Immunsuppression), ERM-Gen (Transkriptionspromotion), MAT (allgemein fördernder Einfluß auf den Metabolismus) und ect2-Oncogen (Oncogen). The protein kinase C (PKC) is one of the major signal transduction systems and its activation leads to the induction of the expression of several genes, to cell differentiation and cell proliferation. Very high expressed PKC are found in many tumors. In malignant glia cells the expression of PKC correlates with their proliferation rate. The PKC activity has an important role for the tumor promotion. The object of this paper, was to investigated, if there are genes differentialy expressed after activation of PKC through the phorbol-ester TPA in astrocytoma cell lines. The astrocytoma cell line LN-405 was incubated with TPA and the PKC-inhibitor chelerythrine respectively. After isolation of RNA and mRNA the suppression subtractive hybridization (SSH) was used to isolate differentially expressed cDNA fragments. These cDNA fragments were inserted into the T/A cloning vector, cloned and sequenced. To detect false positives the cDNA fragments were analysed with northern blot technique. Examined was also a time-dependent acceleration of expression after TPA treatment. 11 genes were detected by suppression subtractive hybridization, showing differentially expressed in the northern blot hybridization. Five of the genes were found differentially expressed after PKC activation before (IL-8, calpain, interferon gamma receptor 2, beta-2-adrenergic receptor, methionine adenosyltransferase alpha), two of these genes (IL-8, calpain) also in astrocytoma- and glioma-cells respectively. Six genes (M-phase phosphoprotein 1, ect2-onkogene, erm gene, ornithine decarboxylase antizyme 2, MHC binding protein 2, sequence from Cosmid F0811) were described as PKC dependent expressed for the first time. The genes detected influence several cell functions. They are involved in cell-cycle regulation (MPP1, ect2-oncogene), immuneregulation (MBP-2, IL-8, interferon gamma receptor 2), signal transduction (beta 2 adrenergic receptor), transcription (erm-gene), synthesis of proteins (ODC-antizyme 2, MAT), growth control (ODC-antizyme) and regulation of PKC (Calpain). Five genes show a clear connection to tumor promotion: IL-8 (angioneogenesis), MPB-2 (immunesuppression), erm gene (promotion of transcription), MAT (promotion of metabolism) and ect2-oncogene (oncogene).
- Published
- 2003
42. Mechanismen der Signalübertragung durch PKC und Rho in Hefe und Säugern
- Author
-
Tränkle, Jens Holger (Dipl.-Biochem.) and Chemie
- Subjects
Protein / Wechselwirkung ,Proteinkinase C ,Ras-Proteine ,In vitro ,ddc:540 ,In vivo - Abstract
Die Proteinkinase Pkc1p der Hefe \(\textit {Saccharomyces cerevisiae}\) konnte \(\textit {in vitro}\) als Effektor der GTPase Rho1p identifiziert werden. Diese GTPase-Effektorwechselwirkung ist von der Nukleotidbeladung der GTPase abhängig und wird über deren Effektorregion vermittelt. Die C1B Domäne der Pkc1p ist für diese Interaktion verantwortlich; sie wechselwirkt über ein polares Bindungsepitop mit GTP-beladenem Rho1p. Diese Interaktion mit der GTPase moduliert den Pkc1p-Signalweg. Es konnte gezeigt werden, dass die HR1 Domänen, welche bei der PKC-ähnlichen Kinase PRK1 der Säuger die Bindung von RhoA vermitteln, im Falle der Pkc1p keine Rolle für die Interaktion mit Rho1p spielen. Auch PKC-\(\alpha\), eine PKC der Säuger, wechselwirkt mit der GTPase RhoA und wird durch diese Wechselwirkung \(\textit {in vivo}\) aktiviert, was sich in der Translokation der PKC-\(\alpha\) an die Zellmembran und einer Morphologieänderung der Zelle äußert. \(\textit {In vivo}\) wird diese Wechselwirkung von PKC-\(\alpha\) und RhoA wiederum über die C1 Domänen vermittelt.
- Published
- 2003
43. Tissue Factor (TF) in Mesangiumzellen
- Author
-
Terstesse, M. (Martin), Heidenreich, S. (Stefan), and Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Subjects
Medicine and health ,ddc:610 ,Gewebsthromboplastin ,Tissue factor ,TF ,Mesangiumzellen ,IL-1 ,Apoptose ,PCA ,Proteinkinase C - Abstract
Bei entzündlichen Nierenerkrankungen werden oft glomeruläre Fibrinablagerungen und kapilläre Mikrothromben als histopathologische Zeichen einer erhöhten prokoagulatorischen Aktivität (PCA) beschrieben. An Mesangiumzellen (MZ) wurde die Expression von Gewebsthromboplastin - engl. tissue factor (TF) unter dem Einfluss proinflammatorischer Stimuli wie z. B. Interleukin-1 (IL-1ß) studiert. Die Untersuchung der TF-Regulation und ihrer intrazellulären Signalwege erfolgte mittels RT-PCR, ELISA und einem Faktor-VII-abhängigen Aktivitätstest. In MZ induzierte IL-1ß - ähnlich wie TNF und LPS - TF auf mRNA- und Proteinebene zeit- und dosisabhängig. Inflammatorische Mediatoren erhöhen die TF-Expression in MZ durch einen Proteinkinase-C-abhängigen Signalweg, während über Proteinkinase A ein negativer Rückkopplungsmechanismus besteht. Apoptotische, mit IL-1ß vorstimulierte MZ setzten hohe TF-Aktivität in ihre Zellkultur-Überstände frei, vitale Zellen hingegen nicht.
- Published
- 2003
44. Untersuchung der Expression von Protein Kinase C Isotypen in einer humanen Kolonkarzinomzellinie und frühen kolorektalen Adenomen sowie der Bedeutung einer Punktmutation der Protein Kinase C \(\alpha\) in frühen kolorektalen Adenomen und neoplastischem Schilddrüsengewebe
- Author
-
Kötter, Ralf
- Subjects
Adenom ,Proteinkinase C ,Colon ,Mutation ,Schilddrüse ,ddc:610 - Abstract
Die Protein Kinase C hat Einfluß auf die Regulation von Wachstum und Differenzierung und spielt eine Rolle bei der Karzinogenese . Hier wurde die Genexpression der PKC-Isotypen \(\alpha\) und \(\delta\) auf mRNA-Ebene in der Kolonkarzinomzellinie T 84 und in frühen Kolonadenomen mit einem Durchmesser unter 1 cm mit der RNase-Verdauungsschutzanalyse untersucht. Weiterhin wurden die Kolonadenome und Schilddrüsentumore auf eine Punktmutation der PKC\(\alpha\) untersucht. Die Stimulation der PKC mit dem Phorbolester TPA, mit der Folge einer Proliferationshemmung, bewirkte einen Anstieg der PKC\(\delta\) mRNA auf 400% und eine Reduktion der PKC\(\alpha\) mRNA. In Kolonadenomen ließ sich eine Abnahme der PKC\(\delta\) mRNA auf 53 % im Vergleich zum Normalgewebe nachweisen, die mRNA der PKC\(\alpha\) war unverändert. Nach Korrelation mit Daten zur Proteinexpression zeigen diese Ergebnisse einen proliferationshemmenden Effekt sowohl der PKC\(\delta\) wie auch der PKC\(\alpha\) und eine verminderte Aktivität der Isoenzyme in Kolontumoren. Beide Isoenzyme scheinen einen protektiven Effekt im Bezug auf eine Tumorentstehung zu haben. Eine Punktmutation der PKC\(\alpha\) konnte weder in Kolonadenomen noch in Schilddrüsentumoren nachgewiesen werden.
- Published
- 2003
45. Untersuchungen zur Proteinexpression verschiedener Proteinkinase C-Subtypen bei frühen neoplastischen Veränderungen humaner Kolonzellen
- Author
-
Bisping, Guido
- Subjects
Proteinkinase C ,Signaltransduktion ,Dickdarmkrebs ,ddc:610 ,Carcinogenese ,Immunoblot - Abstract
Die Proteinkinase C (PKC) kontrolliert Differenzierung und Wachstum. Untersucht wurden subzelluläre Veränderungen der PKC-Proteinexpression in der frühen kolorektalen Karzinogenese. In Biopsien (n=19) wurde die Expression der PKC\(\alpha\), -\(\beta\)I, -\(\beta\)II, -\(\delta\), -\(\epsilon\), -\(\zeta\) in Adenomen und umgebender Mukosa gemessen. Die PKC\(\alpha\) und -\(\beta\)I war in Adenomen im Vergleich zur Mukosa in der zytosolischen Fraktion signifikant stärker exprimiert. Bei der PKC\(\beta\)II zeigte in der Membranfraktion der Adenome eine erniedigte Expression. Diese Isoformen zeigten auch eine verminderte Aktivität in Adenomen. Bei der PKC\(\delta\), -\(\epsilon\) und -\(\zeta\) ergaben sich keine Expressionsunterschiede zwischen Adenomen und Mukosa. An T84-Kolonkarzinomzellen wurde die Expression der PKC\(\delta\) untersucht. T84-Zellen zeigten eine PKC\(\delta\)-vermittelte, TPA-induzierbare Proliferationsinhibition. Die Ergebnisse belegen eine essentielle Rolle der PKC an der Kontrolle von Wachstumsprozessen. Bereits in kleinen Adenomen liegt eine Regulationsstörung der PKC vor.
- Published
- 2003
46. Untersuchungen zur Proteinexpression verschiedener Proteinkinase C -Subtypen bei frühen neoplastischen Veränderungen humaner Kolonzellen
- Author
-
Bisping, Guido and Medizin
- Subjects
Carcinogenese ,Dickdarmkrebs ,Proteinkinase C ,Signaltransduktion ,Immunoblot - Abstract
Die Proteinkinase C (PKC) kontrolliert Differenzierung und Wachstum. Untersucht wurden subzelluläre Veränderungen der PKC-Proteinexpression in der frühen kolorektalen Karzinogenese. In Biopsien (n=19) wurde die Expression der PKCα, - βI, -βII, -δ, -ε, -ζ in Adenomen und umgebender Mukosa gemessen. Die PKCα und -βI war in Adenomen im Vergleich zur Mukosa in der zytosolischen Fraktion signifikant stärker exprimiert. Bei der PKCβII zeigte in der Membranfraktion der Adenome eine erniedigte Expression. Diese Isoformen zeigten auch eine verminderte Aktivität in Adenomen. Bei der PKCδ, -ε und -ζ ergaben sich keine Expressionsunterschiede zwischen Adenomen und Mukosa. An T84-Kolonkarzinomzellen wurde die Expression der PKCδ untersucht. T84-Zellen zeigten eine PKCδ-vermittelte, TPA-induzierbare Proliferationsinhibition. Die Ergebnisse belegen eine essentielle Rolle der PKC an der Kontrolle von Wachstumsprozessen. Bereits in kleinen Adenomen liegt eine Regulationsstörung der PKC vor.
- Published
- 2002
47. Investigations on the effects of the neuropeptide proctolin on muscle contraction and intramuscular signalling pathways in the marine isopod Idotea emarginata (Crustacea, Isopoda)
- Author
-
Brüstle, Berit
- Subjects
Modulation ,Signaltransduktion [gnd] ,Koffein ,Proteinkinase C ,Proctolin [gnd] ,muscle proteins ,Muskelproteine [gnd] ,cGMP ,muscle contraction ,ddc:570 ,cAMP ,Muskelkontraktion [gnd] ,Troponin [gnd] ,signalling pathways - Abstract
The neuropeptide proctolin is contained in motoneurones of the marine isopod Idotea emarginata and modulates contraction of dorsal extensor muscle fibres by exerting pre- and postsynaptic effects. The aim of this study was to further investigate the postsynaptic effects of the neuropeptide proctolin on the extensor muscle fibres. Therefore, the first part of the study was to characterise a 30 kDa protein, that shows an increased degree of phosphorylation after treating the fibres with proctolin. A thin filament associated 30 kDa protein was identified, which was phosphorylated at a serine residue and detected by an antiserum against the thin filament regulatory protein troponin I. The isoelectric points of the 30 kDa protein were in the range of isoelectric points of troponin I isoforms already identified in other muscles. The phosphorylation of a thin filament associated regulatory protein by proctolin is a so far unknown modulation pathway of this peptide. In the second part of study the proctolin induced intracellular signalling pathways in the extensor muscle fibres of Idotea were further investigated. No proctolin-induced increase of cAMP-concentration was measured. Potentiation of caffeine contractures in the presence of proctolin showed that proctolin increases the intracellular Ca2+-concentration or the Ca2+-sensitivity of intramuscular proteins. Additionally, a proctolin-induced decrease of the intracellular cGMP-concentration was measured in the muscle fibres. This proctolin-induced decrease of cGMP-concentration is mediated by a PKC and is independent of the activation of cGMP-specific phosphodiesterases. These results suggest that other effects of proctolin might also be mediated by an activation of PKC.
- Published
- 2002
48. Molekulare Wirkmechanismen des Zytokins Makrophagen-Migrations-Inhibitions-Faktor bei der Interaktion testikulärer Zellen
- Author
-
Institut für Anatomie und Zellbiologie, Rodewald, Miriam Elisabeth geb. Wiegand, Institut für Anatomie und Zellbiologie, and Rodewald, Miriam Elisabeth geb. Wiegand
- Abstract
Der Makrophagen-Migrations-Inhibitions-Faktor wurde erstmals 1966 als ein pro-inflammatorisches Zytokin beschrieben, welches von aktivierten T-Zellen sezerniert wird. In den letzten zehn Jahren wurden zahlreiche neue biologische Eigenschaften von MIF entdeckt, wie z.B. eine Rolle in der Tumorgenese und regulatorische Wirkungen in endokrinen Geweben. Trotz dieser fortschreitenden Erkenntnisse sind die molekularen Wirkmechanismen dieses Zytokins jedoch bis heute nur sehr wenig verstanden. Im Hoden wird MIF von den Leydig-Zellen exprimiert und löst in Peritubulärzellen (PTC) eine Erhöhung der intrazellulären Calciumkonzentration aus. Ziel dieser Arbeit war es, die Signaltransduktionsmechanismen, welche MIF in PTC aktiviert, näher zu charakterisieren. Mittels cDNA-Array konnte nach MIF-Stimulation der PTC eine differentielle Genexpression von mindestens 26 Genen festgestellt werden. So zeigten Gene des MAP-Kinase-Weges eine erhöhte Expression, während Elemente des Proteinkinase A-Signalweges herunterreguliert wurden. Die Signaltransduktion von MIF über den PKA-Signalweg konnte ausgeschlossen werden, da neben der inhibitorischen Wirkung auf Schlüsselenzyme des PKA-Weges auch kein Einfluß von MIF auf die cAMP-Konzentration dokumentiert werden konnte. Zur Überprüfung einer MAP-Kinase-Aktivierung wurden mit Reportergen-Assays die Transkriptionsfaktoren AP1 und Elk-1, beide mögliche Zielproteine der MAP-Kinase, untersucht. Hier konnte eine Aktivierung durch MIF ausgeschlossen werden. Auch Proliferationsstudien ergaben, dass MIF die Wachstumsrate der PTC nicht steigert und somit eine MAP-Kinase-Aktivierung trotz Erhöhung der Genexpression dieser Faktoren unwahrscheinlich ist. Vermutlich werden andere Reaktionen der PTC über die MAP-Kinase reguliert. Eine Aktivierung der Proteinkinase Cb (PKCb) durch MIF konnte in transfizierten PTC gezeigt werden. Nach MIF-Stimulation wurde die für die Aktivierung essentielle Translokation der PKCb mittels eines PKCb-Green-Fluores, Macrophage migration inhibitory factor (MIF) was first described in 1966 as a pro-inflammatory cytokine secreted by activated T-lymphocytes. Lately, new biological roles have been described for MIF, as for example a role in tumor growth and endocrine systems. Despite these progresses, still little is known about the molecular mechanism of MIF action on target cells. In the testis, MIF is expressed in Leydig cells and increases the intracellular calcium concentration in peritubular cells (PTC). The aim of this study was to further characterize the signal transduction pathway that MIF is eliciting in PTC. Using cDNA-arrays, differential gene expression of at least 26 genes was found after MIF stimulation in PTC. Expression was up-regulated in genes of the MAP-kinase pathway, whereas down-regulation was noticed in those of the proteinkinase A (PKA) pathway. Measurement of the intracellular cAMP concentration did not show any increase after MIF stimulation, therefore activation of the PKA-pathway could be excluded. Studies on the transcription factors AP1 and ELK-1, both potential targets of the MAP-Kinase pathway, did not show any activation of these factors. Also, MIF did not show an effect on cell proliferation in PTC, which makes a MAP-kinase activation unlikely. Possibly, other PTC reactions are regulated by the MAP-kinases. Transfection studies showed activation of the protein kinase Cb (PKCb). MIF stimulation led to the translocation of a PKCb-green-fluorescent-protein from the cytoplasm to the cell membrane. This translocation is an essential step in PKC activation. In conclusion, MIF seems to activate phospholipase C in PTC which leads to activation of the PKCb through IP3 and DAG. In the future, studies on phospholipase C activation and possible target proteins of the PKCb should be done. The results of this study should help to define the molecular effects of MIF in the testis and to find therapies for testicular diseases in which MIF is invol
- Published
- 2005
49. Regulierung und Verfügbarkeit von Apolipoprotein E in Astrozyten
- Author
-
Saumweber, Harald, Ohm, Thomas G., Willnow, Thomas, Hamker, Ulrike, Saumweber, Harald, Ohm, Thomas G., Willnow, Thomas, and Hamker, Ulrike
- Abstract
Apolipoprotein E (ApoE) ist eine verbreitet vorkommende Komponente der Plasmalipoproteine und spielt eine Schlüsselrolle bei Lipidtransport und Cholesterin-Homöostase über den Low Density Lipoprotein Rezeptor. Im ZNS wird ApoE hauptsächlich von Astrozyten synthetisiert und sekretiert. ApoE-Isoformen haben unterschiedliche Wirkung auf eine Zahl von pathologischen Prozessen, die der Alzheimerschen Krankheit zugrunde liegen. Um die Rolle des ApoE für die Alzheimersche Krankheit zu erhellen, ist es wichtig Kenntnisse über seine Regulation zu erlangen. Ein Ziel dieser Arbeit war zu untersuchen, ob die „Second-Messenger“-Signalpfade „Adenylatcyclase/Proteinkinase A (PKA)“ und/oder „Phospholipase C/Proteinkinase C (PLC/PKC)“ in die Regulation der astrozytären ApoE Sekretion eingreifen. Hierfür wurden primäre hippocampale Astrozytenkulturen von Ratten mit verschiedenen Analoga, Rezeptoragonisten und Neurotransmittern, die diese Signalpfade beeinflussen, inkubiert. Dibutyryl-cAMP (cAMP-Analogon) erhöhte die ApoE Sekretion. Auch Rezeptoragonisten des Adenylatcyclase/PKA-Signalwegs beeinflussten die ApoE Sekretion. Isoproterenol (beta-Adrenorezeptoragonist) erhöhte die ApoE Sekretion, während Clonidine (alpha-2 Adrenorezeptoragonist) sie senkte. Der PKC-Aktivator Phorbol 12-Myristat 13-Acetat senkte die ApoE Sekretion und kehrte die dibutyryl-cAMP-vermittelte Erhöhung der ApoE Sekretion um. Arterenol (alpha-1 Adrenorezeptoragonist) und Serotonin (Neurotransmitter) erhöhten die ApoE Sekretion, wohingegen Carbachol (Acetylcholiner muskarinischer Rezeptoragonist) die ApoE Sekretion senkte. Es wird gezeigt, dass die verwendeten Substanzen einen von der ApoE Sekretion verschiedenen Einfluss auf die Sekretion des Nervenwachstumsfaktors (NGF) haben. Dies legt die Vermutung nahe, dass die beobachteten Ergebnisse nicht auf einen generellen Effekt der Proteinsynthese zurückzuführen sind. Es kann gefolgert werden, dass die astrozytäre ApoE Sekretion von Faktoren beeinflusst werden kann, Apolipoprotein E (apoE) is an abundant component of plasma lipoproteins that plays a key role in lipid transport and cholesterol homeostasis via the low density lipoprotein receptor. In the CNS, apoE is synthesised and secreted especially by astrocytes. ApoE isoforms have different effects on a number of pathological processes underlying Alzheimer’s disease. Therefore, understanding the regulated synthesis of apoE is important for determining its role in Alzheimer’s disease. One aim of this work was to examine whether the second-messenger-pathways „adenylyl cyclase/proteinkinase A (PKA)“ and/or „phospholipase C/proteinkinase C (PLC/PKC) are involved in the regulation of apoE secretion in astrocytes. Therefore rat primary hippocampal astrocyte cultures were incubated with various analogues, receptor agonists and neurotransmitters which influence these pathways. Dibutyryl-cAMP (cAMP analogue) increased the apoE secretion. ApoE secretion was also modulated by receptor agonists of the adenylyl cyclase/PKA pathway. Isoproterenol (beta-adrenoceptor agonist) enhanced, while Clonidine (alpha 2-adrenoceptor agonist) decreased, the secreted apoE. In contrast, the PKC activator phorbol 12-myrisate 13-acetate decreased the apoE secretion. It also reversed the effects of dibutyryl-cAMP. Arterenol (alpha 1-adrenoceptor) and serotonin (neurotransmitter) enhanced, whereas carbachol (acetylcholine muscarinic receptor agonist) deceased secreted apoE. It is shown, that the used substances have different effects on the secretion of the nerve growth factor (NGF) as compared to apoE secretion, suggesting that the results obtained were unlikely to be due to a general effect on protein synthesis. It can be concluded that actrocytic apoE production can be regulated by factors that affect cAMP intracellular concentration or activate PKC. The second aim of this work was to examine whether amyloid fragments have an effect on the apoE secretion of astrocytes. Senile amyloid plaques in Alzheimer
- Published
- 2005
50. Die Regulation der ANP-Freisetzung bei Herzinsuffizienz
- Author
-
Luchner, A., Schwinger, R., Willenbrock, R., Model, Angela Nikola, Luchner, A., Schwinger, R., Willenbrock, R., and Model, Angela Nikola
- Abstract
HINTERGRUND: Im Zustand der Herzinsuffizienz sind die Plasmaspiegel des atrialen natriuretischen Peptids (ANP) erhöht. ANP wird durch Herzmuskelzellen bei atrialer (und dadurch kardiomyozytärer) Dehnung freigesetzt. Eine Reihe von Plasmafaktoren, welche bei der Herzinsuffizienz aktiviert sind, bewirken ebenfalls eine ANP-Freisetzung durch die Interaktion mit G(alpha-q)-gekoppelten Rezeptoren und der daraus resultierenden Aktivierung der Proteinkinase C (PKC). Ziel der vorliegenden Studie war es, im Vergleich von normalen und insuffizienten Rattenherzen die dehnungsinduzierte ANP-Sekretion sowie die Rolle der PKC bei der basalen ANP-Freisetzung zu analysieren. METHODIK: Durch Anlegen eines infrarenalen aortokavalen Shunts (4 Wochen) wurde eine volumeninduzierte Herzinsuffizienz in Wistar Ratten erzeugt. Die ANP-Freisetzung wurde am isoliert, retrograd perfundierten Herzmodell analysiert. Durch Umstellen auf anterograde Perfusion (Perfusionsdruck: 10mmHg) wurde eine atriale De! hnung induziert. Die Aktivierung der PKC fand durch Zugabe von PMA (Phorbol-12-Myristat-13-Azetat) zum Perfusat im Vergleich zu Vehikel statt. Alle Versuchsreihen wurden mit Herzen von shunt- sowie scheinoperierten Tieren durchgeführt. ERGEBNISSE UND DISKUSSION: Nach Shuntoperation war die ANP-Basalfreisetzung deutlich gesteigert und könnte die erhöhten ANP-Plasmaspiegel bei Patienten mit Herzinsuffizienz erklären. Dagegen wurde durch atriale Dehnung (als adäquaten Freisetzungsreiz am gesunden Herzen) keine weitere Steigerung der ANP-Freisetzung in der Shuntgruppe bewirkt. Die ANP-Freisetzung am insuffizienten Herzen ist im Vergleich zur normalen Herzfunktion somit verändert. Unter PKC-Stimulation sank die Freisetzung von ANP in der Shuntgruppe erheblich ab, wogegen es in der Kontrollgruppe zu keiner signifikanten Änderung der ANP-Sekretion kam. Damit wurde der Verdacht erhärtet, dass die Proteinkinase C in die abweichende Regulation der ANP-Freisetzung bei Herzinsuffizie! nz involviert ist., BJECTIVE: Plasma levels of atrial natriuretic peptide (ANP) are markedly increased in congestive heart failure. ANP has been shown to be released by cardiomyocytes during atrial (and thereby cardiomyocytical) stretch. Several factors that are activated in heart failure as well enhance ANP release through the interaction with G(alpha-q)-coupled receptors and the consequent activation of proteinkinase C (PKC). The goal of this study was to analyse stretch induced ANP secretion and to investigate the involvement of PKC in the regulation of ANP release in heart failure compared to normal hearts. METHODS: Volume overload induced heart failure was produced by an infrarenal aortocaval shunt (4 weeks) in Wistar rats. ANP release was analysed in an isolated retrogradly perfused heart preparation. Atrial stretch was induced by switching to anterograd perfusion (perfusion pressure: 10mmHg). For PKC activation PMA (phorbol 12 myristate 13 acetate) was added to the perfusate and compar! ed to vehicle treatment. All experiments were performed with shunt and sham operated rats. RESULTS AND CONCLUSIONS: After shunt operation ANP baseline release was considerably augmented and could thus explain elevated ANP plasma levels in heart failure patients. In contrast, atrial stretch as an adequate secretion stimulus in control hearts did not further enhance ANP release in hearts of shunt operated animals. The ANP secretion in heart failure therefore seems to differ from the ANP secretion in the healthy state. Stimulation of PKC markedly decreased ANP release in the shunt group, whereas it did not have any significant effect on ANP release in the control group. In conclusion, the role of the proteinkinase C in ANP release differs between normal and failing hearts and seems to be involved in the deviating regulation of ANP release in states of heart failure.
- Published
- 2005
Catalog
Discovery Service for Jio Institute Digital Library
For full access to our library's resources, please sign in.